Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Hate Speech

21 Beiträge gefunden


alliance f ETH Zürich

Stop Hate Speech: alliance F und die ETH Zürich gründen erste Schweizer Stiftung für öffentlichen Diskurs im Internet

alliance F und die ETH Zürich gründen die Public Discourse Foundation (PDF), welche sich vertieft mit Hate Speech und dessen Auswirkungen auf die Demokratie beschäftigen wird. Ziel ist, den öffentlichen Diskurs im Internet zu erforschen und zu stärken.

SRF

ETH-Experiment auf Twitter - Hass auf Social Media: Empathie ist die beste Abwehr-Strategie

Auf Empathie beruhende Gegenrede ist das wirksamere Mittel gegen Online-Feindseligkeiten, als wenn man Hass im Netz mit Warnungen oder Humor entgegentritt. Das geht aus einer Studie der ETH und der Universität Zürich mit über 1300 Twitter-Nutzerinnen und -Nutzern hervor. Die Ergebnisse sind jüngst in der Wissenschaftszeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht worden, wie die ETH am Montagabend mitteilte.    

EKR

www.reportonlineracism.ch – Die neue Meldeplattform für rassistische Hassrede im Netz

Rassistische Hassrede im Internet ist ein anhaltendes Problem und gefährdet den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Zurzeit gibt es für die Bevölkerung keine Möglichkeit, rassistische Hassrede im Netz einer zentralisierten Stelle zu melden.

ZHAW IAP

Jugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert

Schweizer Jugendliche treffen im Internet häufig auf das Phänomen der Hassrede. Gemäss dem neusten JAMESfocus-Bericht der ZHAW und Swisscom gibt es grosse Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen in der Wahrnehmung und Bewertung von Hasskommentaren. Am häufigsten werden Personen online aufgrund ihres Aussehens diskriminiert.

Humanrights.ch

Hate Speech: Der rassistische Tweet eines SVP-Politikers

Das Bundesgericht bestätigt die Verurteilung des SVP-Politikers Jean-Luc Addor wegen Rassendiskriminierung. Der vom Politiker geltend gemachte «ironische Unterton» in einem Beitrag auf Twitter und Facebook vermochte die Bundesrichter*innen nicht zu überzeugen: Die Meinungsäusserungsfreiheit stösst an ihre Grenzen, wenn zu Hass aufgerufen wird.

idw

Doxing, Stalking, Online-Belästigung: Neue Buchveröffentlichung über Formen digitaler Gewalt – und Gegenmaßnahmen

Der bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe verzeichnet seit Jahren einen Anstieg an Beratungsanfragen zu geschlechtsspezifischer digitaler Gewalt. Gemeinsam mit Nivedita Prasad, Professorin für Handlungsmethoden und genderspezifische Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin, veröffentlicht der Verband nun ein umfassendes Grundlagenwerk zu der Problematik. 

Jugendhilfeportal.de

Soziale Medien „AntiAnti“ – Radikalisierung im Netz entgegenwirken

Wie können Jugendliche und junge Erwachsene für menschenverachtende Ideologien im Netz, die ausgenutzten Mechanismen der Sozialen Medien und für das Thema Diskriminierung im Allgemeinen sensibilisiert werden? Darüber sprach das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ mit Fidel Bartholdy, der als Projektmanager im Projekt „AntiAnti“ tätig ist.