Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Gewalt

1653 Beiträge gefunden


SKMR

Zugang zur Justiz für Frauen in der Schweiz

In der Schweiz erheben die Behörden zu wenige Informationen, um den Zugang von Frauen zur Justiz zu gewährleisten. Dies zeigt eine Auswertung der bestehenden Datenerhebungen durch das SKMR. Damit die Schweiz ihren grund- und menschenrechtlichen Verpflichtungen nachkommen kann, sind ergänzende Umfragen notwendig, z.B. in der Form von legal need surveys.

ZHAW IAP

Jugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert

Schweizer Jugendliche treffen im Internet häufig auf das Phänomen der Hassrede. Gemäss dem neusten JAMESfocus-Bericht der ZHAW und Swisscom gibt es grosse Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen in der Wahrnehmung und Bewertung von Hasskommentaren. Am häufigsten werden Personen online aufgrund ihres Aussehens diskriminiert.

Kt. AR

KMU konkret+: Kampagne gegen sexuelle und sexistische Belästigung am Arbeitsplatz

Sexuelle und sexistische Belästigung am Arbeitsplatz ist eine Realität. Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmenden hat schon unerwünschte Berührungen, unangebrachte Bemerkungen oder Ungleichbehandlung aufgrund des Geschlechts erlebt. Unternehmen sind verpflichtet präventiv zu wirken und ihre Mitarbeitenden zu schützen.

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

Kampf gegen Gewalt an Frauen braucht mehr Mittel

Die Istanbul-Konvention ist ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Im ersten Staatenbericht zur Umsetzung des Abkommens zieht der Bund eine positive Bilanz. Das zivilgesellschaftliche «Netzwerk Istanbul-Konvention» hingegen beurteilt die bisherige Umsetzung als ungenügend.

idw

Psychologieprofessor Christoph Kröger über häusliche Gewalt vor und während der COVID-19-Pandemie

Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Christoph Kröger befasst sich mit häuslicher Gewalt vor und während der COVID-19-Pandemie. Hierzu wurden zwei bevölkerungsrepräsentative Befragungen zur häuslichen Gewalt verglichen. Methodisch basiert die Auswertung auf zwei herangezogenen Dunkelfeldbefragungen aus 2016 und 2021. 

Humanrights.ch

Unzureichender Schutz für die Opfer geschlechterspezifischer Gewalt

Die Schweiz hat dem Europarat im Juni 2021 ihren ersten Staatenbericht über die Umsetzung der Istanbul-Konvention überreicht. Zwar hat sich der Schutz von Gewaltopfern seit Anfang 2020 aufgrund einer Gesetzesrevision verbessert, doch die Massnahmen sind – trotz der internationalen Verpflichtungen der Schweiz – immer noch lückenhaft und unsystematisch.

Humanrights.ch

Hate Speech: Der rassistische Tweet eines SVP-Politikers

Das Bundesgericht bestätigt die Verurteilung des SVP-Politikers Jean-Luc Addor wegen Rassendiskriminierung. Der vom Politiker geltend gemachte «ironische Unterton» in einem Beitrag auf Twitter und Facebook vermochte die Bundesrichter*innen nicht zu überzeugen: Die Meinungsäusserungsfreiheit stösst an ihre Grenzen, wenn zu Hass aufgerufen wird.

Deutscher Bildungsserver

"Du auch?" - Informationen zum Thema Trauma nach Gewalterfah­rungen für Kinder und Ju­­gend­­liche

Kinder und Jugendliche finden auf diesem Portal Hilfestellungen, wenn sie selbst, ein Freund oder eine Freundin Opfer von Gewalt geworden sind. Neben Links zu Hilfsportalen wird erklärt, wie die sogenannte „LOT (Leben ohne Traumafolgen)“-Therapie helfen kann. Auch sind auf der Seite Whatsapp- und Telefonkontakt zu KinderpsychologInnen angegeben, die Jugendlichen und Kindern bei der Suche nach einem Therapieplatz helfen.

Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention: Beständig in einem wandelnden Umfeld

Die Präventionsstellen in der Schweiz bewegen sich aktuell in einem schwierigen Umfeld. Verschiedene Gruppierungen hinterfragen den Staat, gleichzeitig verlangen andere ein hartes Durchgreifen desselben. Prävention bedingt aber, dass die Bevölkerung staatlichen Strukturen und demokratischen Prozesse vertraut. Die Winterthurer Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention FSEG scheint weiterhin das Vertrauen der Bevölkerung zu geniessen: Ihre Leistungen wurden auch im vergangenen Jahr stark nachgefragt.