Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: systemische Beratung

157 Beiträge gefunden


Familien- und umweltbezogene Pflege

Die Theorie des systemischen Gleichgewichts und ihre Umsetzung

Die Theorie des systemischen Gleichgewichts eröffnet der Pflege einen neuen Zugang zu Familien und alternativen Formen des Zusammenlebens, die wichtige soziale Unterstützung bieten. Die Anwendung der Theorie wird an Pflege- und Krisensituationen mit akuten somatischen und psychischen Krankheiten, bei chronischen Leiden und bei sterbenden Menschen und deren Familien sowie bei der Pflege von Kindern sowie im Pflege- und Hebammenunterricht aufgezeigt. Das Buch regt Pflegende an, die eigene Familie bewusster zu verstehen und die Familie der Patienten durch Pflege und Beratung zu unterstützen.

Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern

Kompetent beraten, sicher kooperieren

Kinder aufklären und stärken, Eltern entlasten und unterstützen: Beratungsstellen leisten eine besondere Hilfe für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Dazu kommt eine gute Netzwerkarbeit.Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil kann mit Beratung erfolgreich geholfen werden. Dies liegt an der systemischen Ausrichtung und der guten Kooperationspraxis von Beratungsstellen. Ausgehend von den Folgen psychischer Erkrankungen auf Kinder und Eltern, werden Interventionen wie Psychoedukation, Resilienzförderung, Erziehungsberatung, Gruppenarbeit usw. behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kompetenzentwicklung der Einrichtung und dem Aufbau funktionierender Kooperation. Zwischen Kindeswohlsicherung, Krankheitsverständnis und nachhaltiger Netzwerkarbeit beschreibt der Autor einen Weg, die Familien willkommen zu heissen und ihnen die bestmögliche Hilfe anzubieten.

Familiendynamik Heft 01 / Januar 2018

Systemisches CoachingIm Jahre 2005 (Heft 3) war Coaching erstmals ein Hauptthema. Damals war Coaching, obwohl begrifflich ziemlich unterbestimmt, ein expandierendes Anwendungsfeld.Seine steile Karriere im deutschsprachigen Raum begann Anfang der 1990er Jahre. Im Familien-, Paar-, Eltern- oder Gesundheits-Coaching wurden Märkte erschlossen, die bisher Therapie und Beratung besetzten. Heutzutage wird Wellness-Coaching, Fassnachtscoaching, Rhetorik-Coaching u. v. a. mehr angeboten, wo früher von Beratung die Rede war. Ein wachsendes Praxisfeld hat Coaching im Business-Kontext, wo systemisches Coaching besonders gefragt ist. Was zeichnet systemisches Coaching aus, was sind dessen methodische Grundlagen, was die Unterschiede?

Vom Navigieren beim Driften

„Post aus der Werkstatt“ der systemischen Therapie

„Post aus der Werkstatt“ hiess eine legendäre Kolumne in der Zeitschrift „Familiendynamik“, in der Fritz B. Simon und Gunthard Weber zentrale Aspekte von Therapie und Beratung unter die Lupe und, wenn nötig, auch auf den Arm nahmen. Ihre humorvollen, geistreichen und provokativen „Interventionen ins Feld“ waren und sind von nachhaltiger Wirkung, sowohl für den Ruf der „Heidelberger Schule“ als auch für die tägliche Praxis vieler Therapeuten und Berater.Dieser Band macht die Texte in überarbeiteter Form wieder zugänglich. Die originellen Kurzessays haben das Potenzial, den Praxisalltag zu verstören und kräftig zu beleben. Gleichzeitig vermitteln sie reichlich professionelle Gelassenheit. Ein Muss für alle Therapeuten und Berater!

SWR

Familientherapie: Systemische Methoden im Wandel

In den 1950er-Jahren entstand in den USA das Konzept der "Systemischen Familientherapie". Es besagt: Der einzelne psychisch Kranke ist Symptomträger für eine Familie, die nicht mehr oder nur eingeschränkt funktioniert. Die Ursachen für seelische Störungen werden in dem familiären System gesucht, das ihn umgibt und bedingt. Patient ist also nicht nur das Individuum, sondern die ganze Familie wird in den therapeutischen Prozess mit einbezogen. In den letzten Jahrzehnten haben sich die familiären Konstellationen gewandelt. Auch für Patchwork-Familien oder allein erziehende Mütter und Väter hat die Systemische Therapie Methoden entwickelt. Und zunehmend kommen auch gesellschaftliche Einflüsse in den Blick, die für seelische Störungen verantwortlich sind.

Lösungsorientierte Gesprächsführung

Richtig beraten mit sparsamen und entspannten Methoden

Richtig beraten mit sparsamen und entspannten Methoden – das wünschen sich alle, die im beruflichen Alltag mit Menschen arbeiten.In der Tradition systemischer Ansätze haben Insoo Kim Berg und Steve de Shazer an ihrem Institut in Milwaukee dazu verblüffend einfache, sparsame und humorvolle Methoden entwickelt, die das tägliche Beratungsgeschäft leicht machen. Aber nicht nur in der Beratung, sondern überall da, wo Menschen gefördert und unterstützt werden sollen, hat sich das lösungsorientierte Modell als freundlicher und respektvoller Ansatz etabliert. 

Ressourcenorientierte Gesprächsführung

am Telefon und bei niedrigschwelligen Kontakten

Das in diesem Buch vorgestellte Konzept der Gesprächsführung basiert auf ressourcen- bzw. kompetenzorientierten systemischen Konzepten. Die Aufmerksamkeit wird danach auf die Ressourcen, d.h. die Bewältigungskompetenzen und -potentiale der Hilfesuchenden gelenkt, um diese gezielt zu nutzen und zu fördern. Hilfesuchende werden als gleichrangige Partner und Experten für eigenständige Lösungen angesehen.Dieses Buch bietet spezifische Hilfen zu einer ressourcenorientierten Gesprächsführung am Telefon und in der niedrigschwelligen Beratung. Die Kapitel der ersten beiden Auflagen (ehem. Buchtitel „Ressourcenorientierte Telefonberatung“) wurden dementsprechend überarbeitet und ergänzt. In dieser völlig überarbeiteten Neuauflage werden sowohl die Grundlagen systemisch-ressourcenorientierten Arbeitens entwickelt, als auch deren Anwendung passgenau entfaltet.

Sagen wir mal so!

Formative Sprache in der systemischen Pädagogik, Diagnostik und Beratung

Sprache hat mehrere Funktionen: Zum einen den Sachaspekt, die Selbstoffenbarung, den Appell an den Anderen und die Beziehungsaussage (Friedemann Schulz von Thun). Zum anderen das Sprechen über Sprache (die Metakommunikation) sowie die Sprache als ästhetisches Ausdrucksmittel, wie sie in der Literatur oder in Gedichten Verwendung findet (Roman Jakobson). Laurent Binet erfindet in seinem Krimi „Die siebte Sprachfunktion“ die Wirkung der Sprache als Geheimnis, Andeutung, Mythos, Doppeldeutigkeit oder das Verborgene. In diesem Buch soll es um eine weitere - vielleicht die wichtigste - Funktion gehen, die formative Funktion von Sprache.

Psychosoziale Beratung

Grundlagen, Diagnostik, Intervention

Psychosoziale Beratung umfasst jede professionell-unterstützende Form der Interaktion mit Klienten in psychosozialen Arbeitsfeldern, die auf die Diagnostik und Intervention bei psychosozialen Belastungen, Einschränkungen, Notlagen und Krisen gerichtet ist. Für ein entwicklungsorientiertes Unterstützungsangebot mit einem ausgeprägten Bezug zum sozialen Netzwerk der Adressaten stellt der Band Bausteine zur psychosozialen Beratung zur Verfügung, die in unterschiedlichen Beratungsfeldern eine systematische Fallarbeit vom Erstkontakt bis zum Abschluss ermöglichen.

Einladung ins Wunderland

Systemische Feedback- und Interventionstechniken

Trockene Sammlungen mit systemischem Handwerkszeug für Therapie und Beratung gibt es inzwischen reichlich. Viele davon lassen einen entscheidenden Punkt ausser Acht: Professionelle Helfer müssen ein hohes Mass an Kreativität aufbringen, um ihre Klienten und Patienten erfolgreich unterstützen zu können.Carmen Kindl-Beilfuss führt mit diesem Buch durch ein „Wunderland“ fantasievoller, überraschender und hoch wirksamer Feedback- und Interventionstechniken, das man als Leser gar nicht mehr verlassen möchte. Der Weg führt dabei über alle Stationen des Beratungs- bzw. Therapieprozesses: von der Stoffsammlung durch Fragen über das Bilden von Hypothesen und die Planung von Interventionen bis zur Architektur von Lösungen und der Struktur von Kommentaren und Feedback.

Internetgestützte Medien in der Sozialhilfe

Chancen und Risiken des Einsatzes internetgestützter Medien im Arbeitsfeld der Sozialhilfe aus der Perspektive einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit

Kaum eine andere Innovation hat unsere Lebenswelt in den letzten Jahrzehnten so nachhaltig verändert, wie die digitalen Medien. Auch in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit hat dieser Wandel stattgefunden. In das Arbeitsfeld der Sozialhilfe fand Informations- und Kommunikationstechnologie insbesondere durch Rationalisierungsbestrebungen der Verwaltung Einzug. Heute findet ein grosser Teil des Arbeitsalltags in Sozialdiensten am Computer statt. Die digitalen Medien sind jedoch nicht nur in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit präsent, sondern sind Teil der Lebenswelt der Menschen geworden. Dadurch vermischen sich Kommunikationsformen und die durch immer neue digitale Medien vermittelte interpersonale Kommunikation wird veralltäglicht.

Wenn ich auf einmal alleine in der Partnerschaft bin...

Beratung von Partnerinnen und Partner depressiver Menschen in der Sozialen Arbeit

In der Schweiz erkranken jedes Jahr rund 7 Prozent der Bevölkerung erstmals oder wiederholt an einer Depression. Von den Symptomen dieses Störungsbildes sind die Partnerinnen resp. Partner auf emotionaler Ebene sowie im Alltag ebenfalls erheblich betroffen. In der vorliegenden Thesis wird untersucht, welche Belastungen Partnerinnen und Partner aufgrund der Depression der erkrankten Person erleben und wie sie mit diesen umgehen. Weiter wird der Fragestellung nachgegangen, wie Sozialarbeitende Angehörige einbeziehen können und inwiefern dabei insbesondere die Methode der systemischen Beratung bei betroffenen Paaren unterstützend wirken kann.

Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern

Kompetent beraten, sicher kooperieren

Kinder aufklären und stärken, Eltern entlasten und unterstützen: Beratungsstellen leisten eine besondere Hilfe für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Dazu kommt eine gute Netzwerkarbeit.Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil kann mit Beratung erfolgreich geholfen werden. Dies liegt an der systemischen Ausrichtung und der guten Kooperationspraxis von Beratungsstellen. Ausgehend von den Folgen psychischer Erkrankungen auf Kinder und Eltern, werden Interventionen wie Psychoedukation, Resilienzförderung, Erziehungsberatung, Gruppenarbeit usw. behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Kompetenzentwicklung der Einrichtung und dem Aufbau funktionierender Kooperation. Zwischen Kindeswohlsicherung, Krankheitsverständnis und nachhaltiger Netzwerkarbeit beschreibt der Autor einen Weg, die Familien willkommen zu heissen und ihnen die bestmögliche Hilfe anzubieten.

Familienberatung in muslimischen Migrantenorganisationen

Zielgruppenspezifische Beratungsbedürfnisse und Konzeption

Aylin Yanık-Şenay geht u.a. den Fragen nach, ob bei muslimischen Migrationsfamilien spezifische Zielgruppenmerkmale und Beratungsvoraussetzungen sowie -bedürfnisse hinsichtlich der Familienberatung bestehen und was muslimische Migrantenorganisationen zur beratungsspezifischen Versorgung von muslimischen Migrationsfamilien beitragen können. Hierfür wurde eine quantitative Befragung mit 126 sunnitisch-muslimische Personen mit türkischem, arabischem, (nord-)afrikanischem und sonstigem Migrationshintergrund im Alter von 24 bis 49 Jahren durchgeführt. Zentrales Ergebnis ist der sehr starke Wunsch nach einer mehrsprachigen, kultur- und religionssensiblen Familienberatung. Dabei werden lebensweltorientierte Beratungseinrichtungen wie von muslimischen Migrantenorganisationen deutlich bevorzugt (vs. Regeldienste und Moscheen).

Systemische Paartherapie

Konzepte - Methode - Praxis

Ein Informationsbuch für diejenigen, die sich mit Paaren beschäftigen; ein Lehrbuch für alle, die Paartherapien lernen wollen oder schon durchführen; ein Nachdenkbuch für die, die über ihre eigene Paarbeziehung reflektieren, und ein Anregungsbuch für all die, die mit dem Phänomen Liebe und Paarbeziehung immer noch nicht fertig sind.Wie kommen in Paarbeziehungen Entwicklungen zustande, die nicht selten in Hass, Verzweiflung und Elend enden? In welchen Zuständen befinden sich Paare, wenn sie sich auf das Abenteuer einer Paartherapie einlassen? Was müssen also Paartherapeuten besonders beachten? Was passiert überhaupt in Paartherapien und mit welchen Ergebnissen? Was sind die besonderen Herausforderungen und Aufgaben von Paartherapie?

Trauer in Familien – wenn das Leben sich wendet

Existenzielle Verluste fordern Familien und Bezugssysteme besonders heraus. Nicht immer hat man als Professionelle/-r im Berufsalltag die Zeit, sich ausführlich auf solche Situationen in Therapie und Beratung vorzubereiten. Dann hilft der Band von Petra Rechenberg-Winter. Kompakt und kompetent verknüpft sie Erkenntnisse der Trauerforschung mit entsprechend methodischen Zugängen. Die klare Struktur und die anschaulichen Fallgeschichten eröffnen einen leichten Zugang zum theoretischen Hintergrund und dessen konkrete Bedeutung für die Praxis. Die Lesenden bekommen erprobte Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt, mit denen systemische Beratung in Wendezeiten gelingt. Literaturhinweise und Materialien geben Impulse und runden den Band ab.

RESILIENZCOACHING

FÜR MENSCHEN UND SYSTEME

Das erste Buch, das Resilienz aus systemischer Perspektive von der praktischen Seite sowohl für den Einzelnen wie für das Unternehmen darstellt.Da Resilienz kein Faktor der Persönlichkeitsstruktur von Menschen ist, interpretiert das Buch Resilienz als dynamisches, veränderbares und durchaus auch entwickelbares Konstrukt, und das heisst, dass Mensch und System Resilienz ‚lernen‘ kann. Der Autor stellt den theoretischen State oft he Art dar und verbindet das mit zahlreichen Fallbeispielen und mit Übungen für die individuelle wie für die organisationale Praxis.

Lebensweltorientierung und Autismus

Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung

Jonas Kabsch befasst sich mit Theorie und Praxis einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit mit Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Eine ausführliche Darstellung der Diagnostik, Interventionen und Therapien sowie neurologischer und psychologischer Theorien des Autismus bildet dafür die Basis. Anschliessend wird das Konzept Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit vorgestellt. Dabei werden insbesondere ihre philosophischen und soziologischen Grundlagen differenziert beleuchtet. Erstmals verknüpft Jonas Kabsch Lebensweltorientierung mit Autismus und erarbeitet eine mögliche praktische Umsetzung.​

Erkunden, erinnern, erzählen

Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes

Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Lebensgeschichten, Lebenswerken und der Entwicklung des systemischen Ansatzes? Dieser Band vereint spannende Gespräche mit führenden Wegbereiterinnen und Wegbereitern der systemischen Therapie und Beratung im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. In ihren Erzählungen wird die Entstehung, die rasante Verbreitung, aber auch die zunehmende Vielfalt im systemischen Feld auf lebendige Weise deutlich. Biografische Perspektiven verknüpfen sich mit Positionen und Konzepten bedeutender Persönlichkeiten des systemischen und familientherapeutischen Denkens und Handelns und stellen diese in einen zeit- und professionsgeschichtlichen Kontext.Die Interviews wurden über einen Zeitraum von beinahe vierzig Jahren von den Herausgeber/-innen der Zeitschrift Kontext geführt und zuletzt unter der Rubrik »Im Gespräch« in grösseren Abständen dort veröffentlicht.

Systemische Beratung in fünf Gängen

Ein Leitfaden

Anhand von praktischen Beispielen aus dem Profit- und Non-Profit-Bereich werden die Phasen der systemischen Beratung als Fünf-Gänge-Menü vorgestellt:1. Aperitif: Beziehung aufbauen2. Vorspeise: Anliegen konkretisieren3. Hauptspeise: Bearbeitungs- und Lösungsebene finden4. Nachspeise: Impulse geben5. Digestif: Gespräch abschliessenJedem einzelnen Schritt ist ein Kapitel gewidmet, das spielerisch aufbereitet ist. Der Wechsel zwischen fachlicher Information und Handlungsanweisungen ist fliessend und durch Symbole am Seitenrand markiert. Abgerundet wird der Leitfaden durch eine ausführliche Methodenmatrix. Viele Situationen aus dem beruflichen Beratungsalltag der Autoren sind Grundlage für die zahlreichen Fallbeispiele. Die leichte Lesbarkeit und die Verwendung einer bildhaften Sprache machen das Buch zu einem kurzweiligen systemischen Vergnügen.