Wie Homeoffice zur Steuerfalle werden kann
Abgaben von Grenzgängern
Wo bezahlen Grenzgänger der Schweiz ihre Sozialabgaben und Steuern? Die Frage dürfte in den nächsten Monaten viel zu reden geben.
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Abgaben von Grenzgängern
Wo bezahlen Grenzgänger der Schweiz ihre Sozialabgaben und Steuern? Die Frage dürfte in den nächsten Monaten viel zu reden geben.
Die Familienmodelle haben sich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt – weg von der traditionellen Rollenaufteilung hin zu einer erhöhten Arbeitsmarktpartizipation der Mütter. Das Schweizer Steuersystem stellt jedoch weiterhin ein Hindernis für ein stärkeres berufliches Engagement der Frauen dar.
Schulden und Schuldnerberatung
Die gemeinsame Veranlagung der Ehepaare führt dazu, dass das Einkommen der Frauen – in der Regel sind sie die Zweitverdienenden – zu einem deutlich höheren Steuersatz besteuert wird als dies bei einer individuellen Veranlagung der Fall wäre.
Vergleich über den gesamten Lebens- und Erwerbsverlauf der Beschäftigungs- und Lohnaussichten
Erläuternder Bericht der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates
Gelder für Kurzarbeitsentschädigungen und die Arbeitslosenversicherung, Überbrückungskredite für Unternehmen im Liquiditätsengpass, Finanzhilfen für Kultur und Sport, Geld für Grosseinkäufe von Hygienemasken: Das sind neue Posten, die aufgrund der Coronavirus-Pandemie Löcher in die Bundeskasse reissen. Aber wer bezahlt am Schluss die Zeche?
Martin Schürz sieht die Besitzer riesiger Vermögen als Bedrohung für die Demokratie
Gabriel Zucman meint, die Globalisierung könnte sich durch Steuerdumping selbst zerstören
Collaborative research project of the Institute of Sociology, University of Bern and the Department of Social Work, Bern University of Applied Sciences
Eine vergleichende Studie unter Berücksichtigung des Pflege- und Betreuungsbedarfs
Die vorliegende Studie vom November 2019 legt den Fokus auf die Rentnerhaushalte. Sie untersucht, wie gesundheitliche Veränderungen im Alter das individuelle Budget beeinflussen. Erstmals liefert eine Studie realistische Zahlen für alle Kantonshauptorte.
Wir brauchen hohe Löhne.
Einkommen und Lebensbedingungen 2017 (SILC): Verschuldung
Im Jahr 2017 waren Zahlungsrückstände die häufigste Verschuldungsart in der Schweiz. 18,9% der Bevölkerung lebten in einem Haushalt mit mindestens einem Zahlungsrückstand in den vorangehenden 12 Monaten.
Auch in der reichen Schweiz gibt es Menschen, die sich verschulden. Geldprobleme sind aber tabu und Betroffene wagen oft nicht, Hilfe zu suchen. Wie ein junger Mann nach Jahren finanzieller Schwierigkeiten den Weg aus der Schuldenfalle gefunden hat.
Fast jede fünfte Person lebt in Haushalt mit Zahlungsrückstand
Wie Grafiken im Abstimmungsbüchlein unser Verständnis von Vorlagen beeinflussen – illustriert am Beispiel von zwei aktuellen Steuerinitiativen aus dem Kanton Zürich.
Wer seine Rechnungen nicht mehr bezahlen kann, sollte schnell handeln. Die Schuldenberatung hilft.
Das Parlament will den Kinderabzug von 6500 Franken auf 10’000 Franken erhöhen – die SP hat dagegen das Referendum ergriffen. Am Dienstag hat sie 60’000 Unterschriften bei der Bundeskanzlei eingereicht. Die Partei kritisiert, dass bei höherem Kinderabzug vor allem Gutverdienende Steuern sparen würden.
Die steigenden Gesundheitskosten werden immer häufiger zur Schuldenfalle. Trotzdem sind Schulden noch immer ein Tabuthema. Seit fünf Monaten bietet die Schuldenberatung der Frauenzentrale des Kantons St. Gallen niederschwellige Kurzberatungen an.