Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Bildungspolitik

815 Beiträge gefunden


Diversity an der Universität

Diskriminierungskritische und intersektionale Perspektiven auf Chancengleichheit an der Hochschule

Das »Diversity«-Konzept spiegelt unsere pluralistische und heterogene Gesellschaft wider und hat in vielen Bereichen bereits zu wünschenswerten Strukturänderungen geführt. Wie ist es konkret um die Praxis einer diversitysensiblen und rassismuskritischen policy im Hochschulbereich bestellt? Die Beiträger*innen eruieren transdisziplinär, welchen Gewinn »Diversity« als Idee und als policy tatsächlich bietet.

Soziale Räume für egalitäre Bildungsbeteiligung – Fokus Geschlecht

Soziale Räume für egalitäre Bildungsbeteiligung – Fokus Geschlecht basiert auf einem Forschungsprojekt, das darauf abzielt, Geschlechtergerechtigkeit in Schulen zu stärken und Gleichstellung der Geschlechter in Bildungsinstitutionen zu fördern. Forscher*innen an Pädagogischen Hochschulen analysieren den Zusammenhang von Geschlecht und Bildung auf unterschiedlichen Ebenen der Herstellung/Entstehung sozialer Ungleichheiten: Identität, Interaktion, Institution, Gesellschaft und Wissen.

Migration und Bildungserfolg

Herausforderungen und Potenziale

In den Beiträgen des Bandes geht es um die Frage, welche Ressourcen und Potenziale sich für Bildungssysteme aufnehmender Länder durch Migration ergeben. Im Gegensatz zur eher üblichen Perspektive der Bildungsforschung wird hier nicht erneut das Problem der Bildungsbenachteiligung von Migrantinnen und Migranten aufgenommen, sondern gefragt, unter welchen Bedingungen Bildungserfolg möglich ist und welche Hinweise auf die Gestaltung von Bildung sich daraus ablesen lassen. 

Netzwerk Kinderbetreuung

PISA-Studie zeigt Förderbedarf im Bereich der frühen Kindheit auf

Diese Woche wurden die neusten Ergebnisse der PISA-Studie publiziert. Im Vergleich zu früheren Test-Runden sind Schweizer Jugendliche im Bereich des Lesens und Schreibens abgefallen. Im Sinne der Chancengleichheit fordern Fachpersonen daher verstärkte Bemühungen im Bereich der Frühen Förderung.

HfH

heilpädagogik aktuell, Ausgabe Nr. 28, Herbst 2019

Thema: Bildungsplanung bei Behinderung

Wie kann ein Lehrplan umgesetzt werden, damit er für die Bildung aller Kindern und Jugendlichen richtungsweisend ist? Das Hochschulmagazin der HfH beschäftigt sich in der Herbst-Ausgabe 2019 mit der Bildungsplanung bei Behinderung. Im Heft finden Sie spannende Aussagen und Hintergrundinfomationen von Experten und Expertinnen aus dem Institut für Behinderung und Partizipation der HfH.

Vom Arbeiterkind zur Professur

Autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen

Noch immer gibt es grosse Hürden für einen Bildungsaufstieg - nach wie vor stammt nur eine Minderheit der Professor*innen aus nicht-akademischen Elternhäusern. Was bedeutet es diesen Aufsteiger*innen, eine Professur erreicht zu haben? Wie erleben sie die Universität und das Versprechen der Chancengleichheit? Und wie haben ihre eigenen Aufstiegserfahrungen sie als Wissenschaftler*innen geprägt? Erstmals äussern sich in diesem Buch Professor*innen unterschiedlicher Fächer zu ihrem »Klassenübergang« und zur Verknüpfung von sozialer Herkunft und Wissenschaft.    

Horizontale Outgoing-Mobilität von Studierenden der Sozialen Arbeit ins Ausland

Eine qualitativ-empirische Untersuchung zur subjektiven Bedeutung eines Auslandsstudienaufenthaltes und dessen Einfluss auf die Bildung von Professionalität

Die internationale Vernetzung und der Bildungsaustausch gehören längst zum Alltag einer durch Mobilität und Migration geprägten Gesellschaft. Viele Herausforderungen sind heutzutage global. Daher ist die Internationalität, insbesondere für die Soziale Arbeit, immer relevanter. Dabei gerät oft in Vergessenheit, dass internationale Bezüge bereits in den Anfängen der Sozialen Arbeit als Ausbildung und Beruf eine bedeutende Rolle gespielt haben.

Bundesstiftung Magnus Hirschfeld

Refugees & Queers

Forschung und Bildung an der Schnittstelle von LSBTTIQ, Fluchtmigration und Emanzipationspolitiken

Verfolgung aufgrund marginalisierter sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität ist in der BRD ein anerkannter Asylgrund. Mindestens fünf Prozent der derzeit einreisenden Geflüchteten sind lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, intergeschlechtlich oder queer – kurz LSBTTIQ-Geflüchtete.

Arbeiterkinder und ihre Aufstiegsangst

Probleme und Chancen von jungen Menschen auf dem Weg nach oben

Bildung und Ausbildung sind in modernen Gesellschaften zu entscheidenden Grössen für die Platzierung der Individuen und die beruflichen Chancen im Lebensverlauf geworden. Im Mittelpunkt der Publikation stehen Bildungsaufsteiger, d. h. junge Menschen aus einfachen Sozialschichten, welche eine akademische Laufbahn einschlagen.

Zeitschrift für Pädagogik 5/2019

Beiträge zur pädagogischen Theorie und Bildungsforschung

- Praktiken der Homogenisierung. Soziale Choreographien im Schulalltag- - Passungs-Distanz-Konstruktion und Unterscheidungen in einer schulwahlbezogenen Wettbewerbssituation. Kann Experimentieren in der Schule bilden? - Übersetzungskonflikte. Zu einer kritisch-kulturwissenschaftlichen Pädagogik - Die berufsfeldbezogene Lernorientierung von Lehramtsstudierenden - Empirische Bildungsforschung im Wirbel unmittelbarer Rezeption. Ein kritischer Reflexionsanstoss

Facetten inklusiver Bildung

Nationale und internationale Perspektiven auf die Entwicklung inklusiver Bildungssysteme

Der vorliegende Herausgeberband setzt sich mit verschiedenen theoretischen, politischen und fachpraktischen Facetten der Entwicklung eines inklusiven Bildungssystems auseinander. Nach nunmehr zehn Jahren seit in Kraft treten der UN-Behindertenrechtskonventionen stellt sich die Frage, wie sich das deutsche Bildungssystem bisher verändert hat und in welchem Umfang den Anforderungen eines Inklusionskonzeptes in Ausbildung und Praxis entsprochen werden kann.

Chancen-gleich. Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen

Manual zur Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte

Mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit von Kindern aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte ist eine der gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben. Eine entscheidende Rolle wird dabei pädagogischen Fachkräften zugewiesen. Hier setzt das Qualifizierungsprogramm "Chancen-gleich" an. Aus- und Weiterbildungsziele sind dabei auf der theoretischen Ebene: reflexives Wissen zum Umgang mit Diversität und Pluralität, Ausbildung von Kultursensibilität und Bewusstsein für Chancengerechtigkeit.