Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: systemische Beratung

157 Beiträge gefunden


Kinderschutz: Kontrolle oder Hilfe zur Veränderung?

Ein systemischer Ansatz von Marie-Luise Conen

In der öffentlichen Debatte um Kinderschutz steht die Forderung nach mehr Kontrolle im Vordergrund. Dagegen argumentiert Marie-Luise Conen, dass die Reduzierung der ASD-Sozialarbeiter/innen auf Kontrollaufgaben eine Lösung der Probleme „kostenintensiver Multiproblemfamilien“ verhindere. Sie entwickelt einen systemischen Ansatz, mit dem sich komplexe Dynamiken erfassen und verändern lassen. Eine solche veränderungsorientierte Kinderschutzarbeit bedarf der fachlichen Qualität und einer Kulturveränderung im ASD.

Die 5 Wirkfaktoren der systemisch-integrativen Therapie und Beratung

Das Buch beschreibt die grundlegenden Prozessbausteine systemisch-integrativer Therapie und Beratung. Sie bilden ein wirksames Fundament für zielgerichtete, überprüfbare, langfristig erfolgreiche Arbeit mit Klienten.Wie gut eine Psychotherapie gelingt, hängt nicht von Glück oder Zufall ab. Es gibt – so Walther Cormann – eine innere Logik, eine Struktur erfolgreichen therapeutischen Vorgehens. Er beschreibt Schritt für Schritt, wie das komplexe Geschehen in einer systemisch-integrativen Psychotherapie oder Beratung strukturiert, an den fünf Wirkfaktoren ausgerichtet und in Form der »Beratungsschleife« umgesetzt wird. 

BSV

«Wirksame Gewaltprävention. Eine Übersicht zum internationalen Wissensstand»

Der Bund, die Kantone, die Städte und Gemeinden setzen in den Jahren 2011 bis 2015 das nationale Präventionsprogramm Jugend und Gewalt um. Es hat zum Ziel, eine gemeinsame Wissensbasis für die Prävention von jugendlichem Gewaltverhalten zu schaffen, um die Wirksamkeit der Gewaltprävention zu verbessern und die Verantwortlichen bei der Auswahl, Entwicklung und Umsetzung von Massnahmen zu unterstützen. Gleichzeitig verfolgt der Schweizerische Fonds für Kinderschutzprojekte – getragen durch das Bundesamt für Sozialversicherungen, die Oak Foundation und die UBS Optimus Foundation – das Ziel, herausragende und vielversprechende Ansätze im Bereich der Gewaltprävention bei Kindern zu identifizieren, zu fördern und zu verbreiten. - Broschüre als pdf zum Herunterladen

Praxisfelder der systemischen Beratung

Die systemische Beratung und ihre Elemente sind ein vielschichtiges Thema und eröffnen in der Praxis in unzähligen Feldern die Möglichkeit der Anwendung – dieses Buch stellt einige davon vor. Es richtet sich an die unterschiedlichsten Berufsgruppen und bringt deren ganz eigene Ansätze praxisbezogen und sehr klar auf einen gemeinsamen Nenner.

Verhaltensauffälligkeiten im Kindergarten

Anregungen für die Arbeit mit den Kindergartenlehrpersonen, den Eltern und dem Kind

Eine häufige Fragestellung, mit der wir im schulpsychologischen und erziehungsberaterischen Alltag konfrontiert werden, betrifft das Phänomen ‚Verhaltensauffälligkeit im Kindergarten’. Im Rahmen eines Praxisforschungsprojektes wollten wir uns dieser Thematik annähern und Antworten auf folgende Fragestellungen finden: Wie präsent ist das Thema Verhaltensauffälligkeiten bei den Kindergartenlehrkräften in unserem Einzugsgebiet? Beobachten sie eine Zunahme? Wie gehen Kindergartenlehrpersonen mit verhaltens-auffälligen Kindern um und was erwarten sie in diesem Zusammenhang von uns Beratern und Beraterinnen? Mittels eines halbstandardisierten Interviewverfahrens befragten wir Kindergartenlehrpersonen in unserem Einzugsgebiet zu dieser Thematik. So erhielten wir einen Überblick über das erlebte Ausmass von Verhaltensauffälligkeiten im Kindergarten und über den Umgang damit. Aufgrund der Resultate der Kindergartenbefragungen und in Anlehnung an die formulierten Anliegen der Kindergartenlehrpersonen an uns als Fachinstanz führten wir anschliessend Experteninterviews mit Beratern und Beraterinnen der kantonalen Erziehungsberatungsstellen durch. Wir erfragten unter anderem, wie sie an die Fragestellung Verhaltensauffälligkeiten im Kindergarten herangehen und worauf sie bei dieser Fragestellung im Speziellen achten. Das Ziel des Projekts war es einerseits, einen Überblick über die aktuelle Befundlage zum Thema ‚Verhaltensauffälligkeit im Kindergarten’ zu erhalten, andererseits eine breite Palette an Massnahmen zusammenzustellen, welche Ideen und Anregungen für die Beratung von Kindergartenlehrpersonen und Eltern sowie für die Arbeit mit betroffenen Kindern geben soll. Die Massnahmen basieren sowohl auf dem Erfahrungswissen der befragten Experten und Expertinnen als auch auf dem Theoriewissen aus der Fachliteratur und sind unterteilt in die Kapitel ’Elternberatung’, ’Beratung von Kindergartenlehrpersonen’ und ’kindzentrierte Massnahmen’.

Systemische Beratung von jungen Erwachsenen in der Sozialhilfe

Im deutschsprachigen Raum existieren kaum wissenschaftliche Theorie- und Forschungsarbeiten, die sich mit Beratungsmethoden in der Sozialhilfe auseinandersetzen und diese mit Erklärungsmodellen sozialer Probleme sowie Handlungsmodellen der Praxis verbinden. Das aber wäre notwendig, da in der Sozialen Arbeit häufig Methoden aus anderen Professionen und Handlungsfeldern übernommen und zuweilen unreflektiert angewendet werden. In der vorliegenden Arbeit wurde deshalb anhand eines selbst entwickelten Methoden-Analysemodells theoretisch untersucht, was die Möglichkeiten und Grenzen der systemischen Beratung nach Ritscher in der Arbeit mit jungen Erwachsenen in der Sozialhilfe sind. Es wurde geprüft, ob (a) mit der Beratungsmethode Probleme des Verhaltens und der Verhältnisse von jungen Erwachsenen bearbeitet werden können; (b) die systemische Beratung in der Praxis der Sozialhilfe sinnvoll anzuwenden ist sowie (c) die Methode als kompatibel mit dem Berufskodex bezeichnet werden kann. Die systemische Beratung nach Ritscher enthält vielfältige Gesprächstechniken und Instrumente, die sich im Hilfeprozess der Sozialhilfe einsetzen lassen. Allerdings fehlt der Methode ein Bezug zur transdiszi-plinären Erklärung sozialer Probleme. Ein mögliches Modell, mit dem sich die Probleme von jungen Erwachsenen erklären lassen und das sich mit der systemischen Beratung verbinden lässt, ist das Modell ‚Lebensbewältigung‘. Die systemische Beratung beinhaltet sowohl eine ‚Ethik der Person‘ als auch eine ‚Ethik der Interaktion‘, jedoch keine ‚Ethik der Integration (Gerechtigkeit)‘. Zudem liegen bislang keine empirischen Erkenntnisse vor, wie und warum die systemische Beratung in der Sozialhilfe wirkt. Gleichwohl kann die Beratungsmethode unter gewissen Vorbehalten für die Arbeit mit jungen Erwachsenen in der Sozialhilfe empfohlen werden.

Kinderorientierte Familientherapie

Die Kinderorientierte Familientherapie (KOF) wurde vom norwegischen Psychologen Martin Soltvedt entwickelt und führt die Kinderperspektive in die familientherapeutische Arbeit ein. KOF eignet sich für Familien mit Kindern von bis zu zehn Jahren, die in Familiengesprächen oft aus dem Blick geraten. Das neue schulenübergreifende Verfahren vereint Elemente klassischer Spieltherapie und systemischer Familientherapie.Zunächst spielt der Therapeut allein mit dem Kind, zeichnet die Spielsequenz auf Video auf und bespricht sie mit den Eltern, um Parallelen zum Alltag der Familie erkennen zu können. Anschliessend spielen Eltern und Kind gemeinsam. So zeigen sich familiäre Interaktionsmuster ebenso wie die innere Welt des Kindes.

Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I

Das Grundlagenwissen

Dieses Buch ist im besten Sinne ein Lehrbuch: theoretisch fundiert und umfassend, in seinem Praxisbezug nahe am Alltag der Leser/-innen in den verschiedenen Kontexten von Psychotherapie, Beratung, Sozialer Arbeit, Coaching und Organisationsentwicklung. Die systemische Therapie und Beratung hat seit Erscheinen der Erstauflage 1996 keine grundlegenden Paradigmenwechsel erlebt, dafür aber zahlreiche Innovationen in der Methodik und in den Settings. Sie hat sich in neuen Arbeitsfelder erprobt, neue Vorgehensweisen für neue Probleme entwickelt, sich mit Diskursen aus Grundlagenforschung und anderen Therapie- und Beratungsansätzen beschäftigt und schließlich die schulenbedingten Profilierungskämpfe weiter hinter sich gelassen.

Aller Anfang ist ein Anfang

Gestaltungsmöglichkeiten hilfreicher systemischer Gespräche

Mit »Aller Anfang ist ein Anfang« legt Jürgen Hargens eine Bilanz seiner Arbeit vor. Ein wesentliches Ergebnis ist für ihn die Erkenntnis, dass jedes, auch ein zweites oder drittes Gespräch mit Klientinnen als »Erstgespräch« angesehen werden kann, entwickelt sich doch jede Person fortwährend. Vor dem Hintergrund seines ressourcenorientierten Ansatzes liegt somit ein Schwerpunkt auf Erstgesprächen, die es unter Berücksichtigung der Kompetenzen der Klienten ziel- und passgenau zu strukturieren gilt.Nach einer kurzen theoretischen Einführung stellt Hargens drei fiktive Erstgespräche vor, bei denen er – ganz im Sinn eines Arbeitsbuchs – jeden Schritt darstellt und jede Äusserung kommentiert und erläutert.

Systemische Beratung in Pflege und Pflegebildung. Anregungen zur Weiterentwicklung neuer beruflicher Kompetenzen

Kompetenzorientierte Beratung braucht eine neue Sicherheit in der Unterscheidung von Pflege und Beratung: Sie braucht eine gut reflektierte Sicht auf die Schnittstellen. ExpertInnen in Pflegebildung und -ausbildung benötigen Grundlagenwissen für fachliches Verstehen, Expertise und Training neuer Kompetenzen. Dazu leisten die Autorinnen mit diesem Buch einen wichtigen Beitrag.

Erhalten und Verändern

Rosmarie Welter-Enderlins Beitrag zur Entwicklung der systemischen Therapie und Beratung

Rosmarie Welter-Enderlin ist eine der Pionierinnen der systemischen Beratung und Therapie in Europa. Die Beiträge in diesem Buch reflektieren die Geschichte der systemischen Therapie, geben einen Überblick über deren aktuellen Stand sowohl im Bereich der Grundlagen wie auch der Techniken.

Neuere Konzepte und Praxis systemischer Beratung

Prozesse der gesellschaftlichen Individualisierung und Pluralisierung führen dazu, dass die Möglichkeiten zur persönlichen Lebensgestaltung nicht nur offener und vielseitiger, sondern auch komplexer und unübersichtlicher geworden sind. Eine wesentliche Funktion Sozialer Arbeit besteht deshalb darin, die Menschen zu unterstützen, die aufgrund eingeschränkter Ressourcen bei der Bewältigung ihres Lebens Beratung und Hilfe benötigen. Rezension unter: http://www.socialnet.de/rezensionen/5550.php)

Systemisch beraten und steuern live

Modelle und Best Practices in Organisationen

Die in diesem Band versammelten Autoren schildern konkrete Projekte und Arbeitsprozesse und lassen sich dabei über die Schulter blicken. Die vielfältigen Tätigkeitsgebiete der systemischen Beratung reichen von Aktivitäten in Großkonzernen bis zu Interventionen in Kleinunternehmen.