Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: soziale Ungleichheit

471 Beiträge gefunden


OBSAN

Soziale Lage und Spitalaufenthalte aufgrund chronischer Erkrankungen

Obsan Bericht 11/2020

Aus dem Bericht geht hervor, dass in der Schweiz bestimmte soziale Gruppen ein erhöhtes Risiko für Spitalaufenthalte aufgrund chronischer Erkrankungen aufweisen. Betroffen sind Personen mit tiefem Bildungsstatus, geringen sozialen Ressourcen und mit fehlender Integration im Arbeitsmarkt.

Pro Senectute Schweiz

Senioren und Internet – der digitale Graben verschiebt sich

igitale Angebote sind bei der Generation 65+ hoch im Kurs: 74 Prozent der Seniorinnen und Senioren sind heute online unterwegs. Jungsenioren können im Umgang mit digitalen Kommunikationstechnologien sogar mit der jüngeren Bevölkerung mithalten. Das ändert sich erst im hohen Alter. Der digitale Graben verschiebt sich und liegt neu bei 80 Jahren. Das geht aus der Studie «Digitale Senioren 2020» von Pro Senectute Schweiz hervor.

BFS

Haushaltsbudgeterhebung: Resultate 2018

Im Jahr 2018 betrug das durchschnittliche verfügbare Einkommen der Privathaushalte in der Schweiz 7069 Franken pro Monat. Ein Grossteil dieses Betrags – nämlich 5296 Franken – wurde für den Konsum von Gütern und Dienstleistungen verwendet. Für Wohnen und Energie gaben die Haushalte im Durchschnitt ein Siebtel ihres Budgets aus, nämlich 1456 Franken. Dies geht aus den Ergebnissen der Haushaltsbudgeterhebung 2018 hervor.

Neue Praxis

Neue praxis - Heft 4/2020

Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik

Mehr soziale Ungleichheit als zuvor. Auswirkungen der Covid-19-Pandemie: Wenngleich sich die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen der Covid-19-Pandemie gegenwärtig noch gar nicht absehen lassen, ist zu diskutieren, ob sie egalisierend, verteilungspolitisch indifferent oder eher polarisierend wirkt. In einer solchen Ausnahmesituation treten zudem die gesellschaftlichen Fehlentwicklungen, sozialen Defizite und politischen Versäumnisse eines Landes deutlicher hervor oder verschärfen sich.

BFS

34% der Personen ohne nachobligatorische Ausbildung fühlen sich nicht gesund

Schweizerische Gesundheitsbefragung 2017: Soziale Ungleichheit und körperliche Gesundheit / Gesundheit der Migrationsbevölkerung

91% der Personen mit Tertiärabschluss schätzen ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut ein, bei den Personen ohne nachobligatorische Ausbildung sind es hingegen nur 66%. Personen mit einem niedrigen sozialen Status sind stärker von den Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Krankheiten, Arthrose und Rückenschmerzen betroffen als Personen mit einem hohen sozialen Status.

Handbuch Kinderarmut

Kinderarmut ist in Deutschland weit verbreitet: Sie betrifft etwa jedes 7. Kind. Das Handbuch gibt einen interdisziplinären Überblick, bei dem sich die Komplexität des Phänomens zeigt. Sozialwissenschaft und Pädagogik sind nur zwei der Disziplinen, die herausgefordert sind, adäquate Analyse- und Bewältigungsvorschläge zu entwickeln.

EDA

Lesbos: «Jetzt ist es an der Zeit, dass Akteure vor Ort unsere Projekte übernehmen»

Manuel Bessler, stellvertretender Direktor der DEZA, Delegierter für humanitäre Hilfe und Chef des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe, besuchte am 29. September 2020 das Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos. Er wollte sich nach dem verheerenden Brand vor zwanzig Tagen ein Bild von der Situation im Durchgangslager für Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten machen. Er traf sich auch mit anderen internationalen Akteuren, um über die weitere Hilfe der Schweiz zu sprechen. Die Schweiz beendet ihre Soforthilfeaktion und setzt ihr Engagement mit einer mittel- und langfristigen Hilfe fort. Live-Interview aus Lesbos.

NZZ Online

Die Angst, auf der Insel vergessen zu werden: Täglich melden sich unbegleitete Minderjährige bei den Hilfswerken auf Lesbos

Rund 400 unbegleitete Minderjährige aus Lesbos wurden bisher auf dem griechischen Festland untergebracht. Immer mehr Kinder, die bisher nirgends registriert waren, melden sich nun bei Hilfsorganisationen. Sie haben Angst, ihre Chance auf ein besseres Leben zu verpassen.

Soziale Ungleichheit, Gesundheit und Bildungserfolg

Die intergenerationale Transmission von Bildungschancen durch Gesundheit

Bildungschancen sind in allen westlichen Gesellschaften sozial ungleich verteilt, ebenso wie die Chancen auf ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Ausgehend von der Annahme, dass Gesundheit eine bildungsrelevante Ressource ist, untersucht Julia Tuppat mit Hilfe einer theoriegeleiteten empirischen Studie Effekte früher gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf Bildungsergebnisse.

WOZ

WOZ-Flüchtlingsgipfel: «Zwanzig Minderjährige? Was für ein schlechter Witz!»

Nach dem Brand auf Lesbos – was ist zu tun? Ein Gespräch mit dreien, die es wissen müssen: Malek Ossi war am «March of Hope» nach Europa beteiligt, Fabian Bracher hat ein Hilfswerk auf Lesbos aufgebaut, Samira Marti kämpft im Parlament gegen rechte Mehrheiten.