Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Pflegeeltern

101 Beiträge gefunden


PFAD

PFAD Fachzeitschrift 2/2018: Vorgeburtliche Beeinträchtigungen

- Vorgeburtliche Belastungserfahrungen von Adoptiv- und Pflegekindern und ihre Auswirkungen- Die Bedeutung fachlicher Begleitung von Pflegeeltern innerhalb der Betreuung von Pflegekindern- Crystal Meth in der Schwangerschaft – Auswirkungen auf die Kindesentwicklung und die Bedeutung für - - Pflege- und Betreuungspersonen- Umgang mit frühen Traumata bei Pflege- und Adoptivkindern- Kinder und Jugendliche mit FASD – Herausforderungen für die Schulen- Schöne Momente

Verletzbar durch Elternschaft

Balanceleistungen von Eltern mit erworbener Elternschaft – Ein Beitrag zur Sozialpädagogischen Familienforschung

Anhand diverser Berichte von Pflegeeltern, Adoptiveltern und anderen Eltern zum Thema »Verletzbar durch Elternschaft« wird eine Entwicklungstheorie zu ihrem Elternselbst und Leitbild aufgebaut. Die qualitativ-rekonstruktive Forschungsarbeit, orientiert an der Grounded Theory und aus der Perspektive einer sozialpädagogischen Familienforschung, zeigt: Eltern befinden sich in mehrdimensionalen Spannungsverhältnissen. Reale Anforderungen und Bedingungen einerseits sowie Selbst- und Leitbilder gelingenden familialen Alltags und Lebens andererseits machen sie verletzbar. Potenziellen Verletzungen und gegenwärtigen Konflikten, die von Unsicherheit bis zum Gefühl versagt zu haben reichen, begegnen Eltern in Balanceleistungsprozessen. Indem sie Verletzbarkeiten in zeitlichen Dimensionen verorten und eine visionäre Zukunft mit einem tragenden Elternselbst-Leitbild antizipieren, verändert sich auch das gegenwärtige Elternselbst und Elternsein.

Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH

Fast eine Familie

Familie Salzmann aus Saint-Cergue im Kanton Waadt meldete sich auf den von der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH lancierten Aufruf auf der Suche nach Gastfamilien. Nachdem ihre drei Töchter ausgezogen waren, hatten sie ein leeres Zimmer im Haus. Gekommen ist der damals neunzehnjährige Flüchtling Bassel Ataia aus Syrien. Inzwischen lebt er genau zwei Jahre mit der Familie unter einem Dach. Was ist in dieser Zeit passiert? 

DJI

Neue Formen von Elternschaft

Aktuelle DJI-Impulse-Ausgabe mit Online-Dossier

Neben den leiblichen Eltern sorgen immer öfter soziale Mütter und Väter für den Nachwuchs. Sie sind zwar nicht verwandt, übernehmen aber Verantwortung für Kinder. Dennoch orientieren sich Recht, Politik und Gesellschaft immer noch stark am Leitbild der bürgerlichen Kleinfamilie. Das Forschungsmagazin des Deutschen Jugendinstituts „DJI Impulse“ thematisiert in seiner neu erschienenen Ausgabe 4/2017 die veränderten Formen von Elternschaft und benennt die daraus resultierenden Herausforderungen.Online-Dossier „Eltern“Download DJI Impulse 4/17 "Mehr als Vater, Mutter, Kind"

DJI

Eltern

Lange Zeit war Elternschaft ein überwiegend biologisch geprägter Ausdruck: Eltern eines Kindes waren stets der leibliche Vater und die leibliche Mutter. Doch die soziale Welt des 21.Jahrhunderts wird vielfältiger. Neben den biologischen Eltern kümmern sich immer häufiger „soziale Eltern“ um den Nachwuchs: Manche Kinder leben nach der Scheidung oder Trennung ihrer Eltern mit Stiefeltern zusammen, andere wachsen bei gleichgeschlechtlichen Paaren, bei Pflege- oder Adoptiveltern auf. Gleichzeitig nutzen Paare angesichts zunehmender ungewollter Kinderlosigkeit oftmals die Möglichkeiten der assistierten Reproduktion. Die Blutsverwandtschaft, die bislang ausschlaggebend für geltendes Recht war, verliert somit an Bedeutung – eine fundamentale Veränderung der Gesellschaft.

wdr

Wenn Pflegekinder erwachsen werden

"Meine Mama hätte mich auch – so schlimm wie es klingt – aus dem Fenster schmeißen können. Zum Glück hat sie das nicht gemacht, sondern sie hat mich weggegeben." Sherrly ist heute 17. Als ihre Mutter sie dem Jugendamt gab, war sie drei Jahre alt. Bis dahin war ihr Leben mehr als schwer: Die Eltern waren drogenabhängig und nicht in der Lage, sich um das Mädchen zu kümmern.

PFAD

Pflegekinderhilfe – Systeme Und Entwicklungen Im Internationalen Vergleich

Die 20. Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Jugendfragen (IAGJ) fand vom 01.-04.11.2016 im schweizerischen Basel statt. Expertinnen und Experten der Kinder- und Jugendhilfe aus den Niederlanden, Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutierten das Tagungsthema Pflegekinderhilfe – System und Entwicklungen im internationalen Vergleich. Die Ergebnisse der Tagung sowie die Empfehlungen der IAGJ werden dokumentiert in der ausführlichen Schlusserklärung zur Veranstaltung.- Übersicht

Pflegekinderhilfe

Zwischen Profession und Familie

In den vergangenen Jahren hat eine Differenzierung und Qualifizierung des Hilfesystems Pflegefamilie stattgefunden. Die konzeptionellen Erweiterungen führten dazu, dass das Feld schwieriger zu überschauen ist. Der Band stellt mit aktuellen Beiträgen sowohl „Best Practice“ wie auch Problemlagen und Grenzbereiche der Hilfeform Pflegefamilie dar.

ZDF

Zwei Adoptivmütter Bei Markus Lanz

Die beiden Schwestern Martina und Sabine erzählen in der Talk-Show von Markus Lanz vom 09.02.2017 über ihre Erfahrungen mit zusammen 10 Adoptivkindern. Dabei betonen die Adoptivmütter, wie wichtig die Kenntnis der leiblichen Mutter für die Entwicklung der Kinder ist und machen Mut, Adoptivkinder auf ihrer Wurzelsuche zu begleiten und die Mütter schon im Adoptionsprozess mehr zu beteiligen.Die Sendung kann über die ZDF-Mediathek online angesehen werden. Ca. ab der 48. Minute kommt dieser Beitrag.

PACH

Handbuch Pflegekinder - Aspekte und Perspektiven

Dieses Handbuch stellt aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis im Bereich Pflegekinder vor. Jeder Fachartikel behandelt vier Perspektiven: Jene des Pflegekindes, der Pflegeeltern, der eigentlichen Eltern beziehungsweise der Herkunftseltern und der Fachleute.In der ersten Hälfte des Buches werden Fragen beantwortet zu allen vier Perspektiven. Im zweiten Teil vertiefen die folgenden AutorInnen in Fachbeiträgen diverse Themen: Heidi Simoni, Yvonne Gassmann, Sandra Lippuner, Sabine Brunner, Klaus Wolf und Stefan Blum. 

PACH

Netz 2016.1 - Platzierungsprozesse

Fachzeitschrift Pflegekinder und Kindesschutz

Thema•Pflegefamilie oder Heim - was ist der bessere Ort?Klaus Wolf•Im Konsens mit der FamilieRomana I. Friedrich und Marc Schmid•Ein Familienrat für LeaChrista QuickInterview mit Silvana Ferrari•"Ich wünsche mir Respekt gegenüber Menschen, die in Not geraten".Barbara HeubergerEin Tag im Leben von...•"Ich möchte Menschen mit Migrationshintergrund helfen " von Najma MuseFokus•Eine kindgerechte Betreuung für und mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden•Christoph Braunschweig, Selina Rietmann und Patricia KochHintergrund•Eltern, deren Kinder in einer Pflegefamilie leben•Samuel Keller, Dirk Schäfer und Martin Schäfer