Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: soziale Sicherheit

761 Beiträge gefunden


www.jusletter.ch

Observationen im Sozialversicherungsrecht

Überlegungen zur operationellen Umsetzung der neuen Bestimmungen

Die Einführung und die damit zusammenhängende Umsetzung der neuen Observationsbestimmungen im Sozialversicherungsrecht führte und führt weiterhin zu erheblicher Rechtsunsicherheit bei Sozialversicherern, Behörden und Observanten. Da es dem expliziten Wunsch des Gesetzgebers entsprach, «lediglich» die bislang geltende Rechtsprechung zu kodifizieren, werden in diesem Beitrag die neuen Bestimmungen im ATSG bzw. in der ATSV auch vor diesem Hintergrund beleuchtet. Damit soll auf Knackpunkte in der Umsetzung hingewiesen, weitere Klärungen vorgenommen und damit besonders für die operative Praxis eine Auslegungshilfe geboten werden.

Schweizerische Ärztezeitung

Neue Rechtslage bei ­Suchterkrankungen

Die Diagnose der Suchterkrankungen hat bisher grundsätzlich keinen sozialversicherungsrechtlichen Rentenanspruch begründen lassen. In seiner alten Rechtsprechung ging das Bundesgericht davon aus, dass Suchterkrankungen von der ­betroffenen Person «überwunden» werden können und daher in der Regel keine Sozialversicherungsleistungen geschuldet seien. Mit seiner aktuellen Rechtsprechung distanziert sich das höchste Gericht der Schweiz von dieser Sichtweise und verlangt, dass Suchterkrankungen einem strukturierten Beweisverfahren zu unterziehen seien.

SVV

Wie Com­pas­so die Ar­beits­markt­fä­hig­keit si­chert – oder wie­der­her­stellt

Die neue Systemlandkarte dient Arbeitgebern als Orientierungshilfe bei der beruflichen Eingliederung. Die Karte von Compasso zeigt das Zusammenspiel der verschiedenen involvierten Partner auf. Als Hauptsponsor des Informationsportals Compasso engagiert sich der Schweizerische Versicherungsverband SVV gemeinsam mit den Arbeitgebern und weiteren Akteuren für Arbeitnehmende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen.

Leistungen der Sozialversicherung

Begriffe, Voraussetzungen, Checklisten

Die schweizerischen Sozialversicherungsgesetze kennen über hundert Leistungsarten. Oft bleibt unklar, wann und in welcher Situation sie bezogen werden können. In diesem Buch werden alle Leistungen der Sozialversicherung dargestellt. Der erste Teil befasst sich mit den allgemeinen Grundlagen, den Definitionen und den Voraussetzungen der Leistungsausrichtung. Im zweiten Teil bilden konkrete Lebenssituationen den Ausgangspunkt und es wird aufgezeigt, welche Leistungen erwartet werden können.

Aktivierende Sozialpolitik

Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit

Aktivierende Sozialpolitik zielt darauf ab, Arbeitslosigkeit zu bekämpfen, indem sie direkt bei den Betroffenen ansetzt. Die Verankerung des Aktivierungsprinzips hat zu entscheidenden Reformen in der Sozialhilfe und den Sozialversicherungen geführt. Die aktivierungspolitischen Umstrukturierungen haben sowohl für Arbeitslose wie für die zuständigen Fachpersonen zu grundlegenden Veränderungen geführt.

Caritas Schweiz

Sozialalmanach 2020

«Eine Sozialhilfe für die Zukunft»

Die Sozialhilfe bildet das Schwerpunkt-Thema der Sozialalmanach-Ausgabe 2020. Der Sammelband geht der drängenden Frage nach, wie die Sozialhilfe im System der sozialen Sicherheit besser verankert werden kann.  Der Reformbedarf ist unbestritten – aufgrund der föderalistischen Ausgestaltung und fehlenden Verbindlichkeit, aber auch aufgrund der Tatsache, dass die Sozialhilfe nicht mehr nur als letztes Auffangnetz fungiert.

Gleichstellungsrechtliche Fragen im Sozialversicherungsrecht

Die gleichstellungsrechtlichen Baustellen im Sozialversicherungsrecht sind ebenso zahlreich wie umfangreich und präsentieren sich an diversen Stellen, so bspw. bei Erwerbstätigen mit Teilzeitpensen in der beruflichen Vorsorge, der geschlechterspezifischen Prämiengestaltung im Privatversicherungsrecht oder aber beim fehlenden Vaterschaftsurlaub. Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, Politik und Praxis zeigen die relevanten Brennpunkte auf und geben mögliche Antworten auf die Kernfrage «Wie lässt sich die Ungleichbehandlung zwischen Frauen und Männern im (Sozial-)Versicherungsrecht auf ein vernünftiges Mass reduzieren?».