Behinderung und Politik 1/2020: Ménage à trois
Menschen mit Behinderungen und Partnerschaft. Es geht um Liebe, Solidarität, Respekt und die Suche nach dem richtigen Partner. Eine Herausforderung – wie bei allen Menschen.
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Menschen mit Behinderungen und Partnerschaft. Es geht um Liebe, Solidarität, Respekt und die Suche nach dem richtigen Partner. Eine Herausforderung – wie bei allen Menschen.
Eine Umfrage zeigt: Ginge es nach der Schweizer Bevölkerung, dürften homosexuelle Paare heiraten, Kinder adoptieren und eine Samenspende empfangen. Das Schweizer Parlament ist deutlich zurückhaltender.
Sie werden misshandelt, gequält, verprügelt - und die Täter, die ihnen das antun, sind keine unbekannten Verbrecher, sondern leben oft mit ihnen unter einem Dach, schlafen im selben Bett.
Der Bundesrat will die Situation von Personen, die minderjährig verheiratet werden, verbessern. Sie sollen insbesondere länger Zeit bekommen, um ihre Ehe ungültig erklären zu lassen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Januar 2020 den Bericht "Evaluation der Bestimmungen im Zivilgesetzbuch zu Zwangsheiraten und Minderjährigenheiraten" gutgeheissen und im Bereich der Ehen mit Minderjährigen Handlungsbedarf festgestellt. Bis Ende 2020 wird er eine Vernehmlassungsvorlage für eine entsprechende Änderung des Zivilgesetzbuches (ZGB) vorlegen.
In diesem Jahr entscheidet das Parlament über die Ehe für alle. Die Vorlage ist inzwischen breit abgestützt. Am Mittwoch gab auch der Bundesrat grünes Licht – eine reine Formsache. Dokumente zeigen: Das war noch vor einigen Jahren ganz anders.
Die Schweizerische Evangelische Allianz befürchtet, dass durch die Erweiterung der Anti-Rassismus-Strafnorm Kirchen bestraft werden könnten, weil sie Homosexuelle nicht trauen.
Warum eine Beziehung auf Augenhöhe mit traditionellen Rollenbildern kaum möglich ist, damit beschäftigt sich unsere Autorin Silvia Follmann in ihrer Thirtysomething-Kolumne in diesem Monat.
Was sonst nur hinter verschlossenen Türen abläuft, sezieren Forscher im Labor: Wann droht das Beziehungsende? Und wie zofft man sich so, dass die Liebe nicht allzu sehr darunter leidet?
Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema gleichgeschlechtliche Elternschaft.
Familien mit Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung
Die Behinderung des Kindes ist ein Thema für die ganze Familie. Probleme und Anliegen der Familien von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, die Beratung suchen, sind dabei sehr vielfältig. Annette Walter zeigt auf, was inklusive Erziehungs- und Familienberatung bedeutet. Das Herzstück des Buches sind die praktischen Beispiele aus der Beratung für verschiedene Entwicklungsphasen.
Resilienz in Partnerschaften entdecken und stärken
Die Fragen nach dem Glück und der Beständigkeit einer Partnerschaft beschäftigen – neben den Paaren selbst – Forschung und Therapie immer wieder aufs Neue. Wie können Krisen gemeistert werden? Wie können belastende Situationen positiv bewältigt werden? Die Paartherapeutin Astrid v. Sichart richtet den Fokus auf Resilienz von Paaren, die ein Schlüssel für gelingende Beziehungen ist.
Der neue Vorschlag des Bundesrats zur Abschaffung scheitert auch im Nationalrat. Die CVP-Initiative bleibt im Raum.
Trotz leichter Besserung sind Frauen bei der Rente immer noch schlechter gestellt als Männer, so eine neue Studie.
Das Ja der reformierten Kirche zur «Ehe für alle» gibt der Vorlage Auftrieb. Setzt der kirchliche Segen Politiker nun unter Druck?
Verheiratet sein ist besser als das Konkubinat: Das lässt sich im Gehirn nachweisen. In Stresssituationen braucht es nur die Hand des Ehepartners in der eigenen, und man beruhigt sich.
Liebesbeziehung und Elternschaft: Wie hängen diese beiden dynamischen Beziehungsebenen miteinander zusammen? Forscher weisen immer wieder darauf hin, dass der Beginn der Elternschaft oft der Anfang vom Ende einer Liebesbeziehung ist. Ansätze der Bindungspsychologie und der Emotionsforschung weisen einen Weg der Erklärung für diesen ernüchternden Befund. Wenn diese Beziehungsebenen eng miteinander zusammenhängen, wie muss dann eine integrierte Eltern-Paar-Beratung aussehen?
Trotz Nachteilen bei der Bundessteuer bleibt die Ehe hierzulande populär. Juristisch bietet sie unter anderem Vorteile in der Vorsorge, im Erbrecht und im Ausländerrecht.
Alarmsignal für «Ehe für alle»
Die CVP wird ihre Initiative zur Heiratsstrafe wohl nicht zurückziehen. Die darin enthaltene Definition von Ehe sorgt für Ärger.
Sie reisen der Liebe wegen in die Schweiz und müssen feststellen, dass ihr Diplom in der neuen Heimat nichts wert ist. Partner in binationalen Beziehungen leiden, weil sie ihre Qualifikationen verschwendet sehen. Leidtragend sind vor allem Frauen.
Die Ex-Partnerin muss der leiblichen Mutter Unterhalt zahlen. Regenbogenfamilien sprechen von einem Leiturteil.