108'000 Unterschriften für die Inklusions-Initiative eingereicht
Ein historischer Moment: Bei Wind und Wetter haben Menschen mit und ohne Behinderungen heute die Unterschriften der Inklusions-Initiative an die Bundeskanzlei übergeben
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Ein historischer Moment: Bei Wind und Wetter haben Menschen mit und ohne Behinderungen heute die Unterschriften der Inklusions-Initiative an die Bundeskanzlei übergeben
Mit einer gemeinsamen Aktion in Bern hat ein überparteiliches, breites Netzwerk von Menschen mit Behinderungen, Zivilgesellschaft, Fachorganisationen und Verbänden die Inklusionsinitiative lanciert.
Behinderte Menschen sollen frei entscheiden können, ob sie in der eigenen Wohnung oder im Heim leben. Von den Forderungen der Inklusionsinitiative sollen auch Rentnerinnen und Rentner profitieren.
Menschen mit Behinderungen sollen im Erwerbsleben und beim Zugang zu Dienstleistungen besser vor Diskriminierung geschützt werden. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 10. März 2023 entschieden. Zudem will er die Gebärdensprache anerkennen und die Gleichstellung von gehörlosen Personen fördern.
Schwerpunktthema «Gleichstellung und Arbeit» - Behindertenpolitik – Finanzhilfen – News aus dem EBGB – News Ausland – Stimmen von Menschen mit Behinderungen – Das EBGB wünscht Ihnen frohe Festtage!
Ein Projekt von Inclusion Handicap will Reportern mit Behinderungen eine Stimme in der Medienlandschaft geben. Dies soll die Gleichberechtigung fördern.
Das Grundgesetz verbietet die Benachteiligung von Menschen mit Behinderung. Trotzdem sollten während der Pandemie Beatmungsgeräte nach „Gebrechlichkeit“ verteilt werden, bis das Bundesverfassungsgericht dies untersagte. Zwischen der juristischen Gleichberechtigung und der tatsächlichen Gleichstellung klafft eine gewaltige Lücke.
Informieren Sie sich über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Schwerpunktthema «Selbstbestimmtes Leben»
Rund 14'000 Menschen in der Schweiz sind «umfassend verbeiständet». Das bedeutet, sie gelten wegen einer psychischen oder geistigen Beeinträchtigung als nicht urteilsfähig und besitzen darum auch kein Stimm- und Wahlrecht. Wenn sie es trotzdem ausüben wollen, müssen sie dafür kämpfen.
Menschen mit Behinderung werden im Schweizer Gesundheitssystem klar benachteiligt. Die Resolution des VBMB stellt 10 Forderungen und verlangt deren sofortige Umsetzung.
Schwerpunktthema «Selbstbestimmtes Leben»
Behinderung & Politik Ausgabe 4 | Dezember 2021
Das Konzept des «ableism» (able = fähig) wurde erstmals Anfang der 1980erJahre in den USA im Zusammenhang mit dem Kampf für die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderungen aufgebracht. Es versucht, den «systemischen Charakter der Ungleichbehandlung sogenannt behinderter Menschen zu reflektieren».
Themen: Rückblick zur Tagung «E-Accessibility» - Behindertenpolitik – Finanzhilfen – News aus dem EBGB - Stimmen von Menschen mit Behinderungen
Die neuen «Indikatoren zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen» des Bundesamts für Statistik machen klar, dass es wichtig ist, das Arbeitsumfeld inklusiver zu gestalten. Sie zeigen aber auch, dass Daten über die Situation von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in der Schweiz weitgehend fehlen.
Die Regeln für Quarantäne und Isolation sind für Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen und deshalb mit Assistenz leben, ungeeignet. Dank dem Engagement von AGILE.CH, InVIEdual und insieme Schweiz wurden nun Umsetzungsempfehlungen der COVID-19 Massnahmen entwickelt.
Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Jahr 2019
Menschen mit Behinderungen nehmen weitgehend am Arbeitsmarkt teil (2019: 72%). Ihre Lebensqualität ist jedoch weniger gut: Sie geben seltener an, mit ihrer Arbeit zufrieden zu sein als Personen ohne Behinderungen (62% gegenüber 81%) und erfahren in erhöhtem Mass Gewalt und Diskriminierung (26% gegenüber 18%).
Das Behindertenwesen in der Schweiz gewährleiste das Menschenrecht auf Inklusion von Menschen mit Behinderungen nicht, kritisieren „Tatkraft“ und „Inclusion Handicap“. Sie setzen auf unterschiedliche Mittel, um die Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen zu fördern und das aktuelle System zu verändern.
Themen: Schwerpunktthema «Selbstbestimmtes Leben» - Finanzhilfen – Zwei spannende Fachtagungen - News aus der Bundesverwaltung – News Ausland – Stimmen von Menschen mit Behinderungen
Der Kanton Solothurn will das gleichberechtigte und selbstbestimmte Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen fördern. Der Regierungsrat hat zu diesem Zweck das «Leitbild Behinderung 2021 – Zusammenleben im Kanton Solothurn» verabschiedet.