Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: psychische Probleme

2302 Beiträge gefunden


Posttraumatische Belastung bei Kindern und Jugendlichen

Erkennen, verstehen, lösen

Dieses Buch füllt eine Lücke im Bereich fachlich überzeugender und zugleich verständlicher und gut anwendbarer Unterstützung. Es richtet sich an betroffene Eltern, umfasst aber auch die Aufgaben von Lehrer*innen, Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen, die alle häufig damit konfrontiert sind, PTBS bei Kindern und Jugendlichen zu erkennen, zu verstehen und auch zu deren Lösung beizutragen.

Familiendynamik Heft 02 / April 2021

Abschiede

Vielerlei Abschiede   Wie Abschied nehmen? Das CMRA-Modell für Therapie­abschlüsse         Das Ende der Therapie und der Prozess des ­Abschiednehmens Systemische Perspektiven   »… und wenn ich Sie mal auf der Straße sehe, werde ich Sie zum ­Kaffee einladen!«         Erfahrungen und Überlegungen zur Beendigung von Paartherapien mit älteren Paaren    

Traumaberatung in psychosozialen Arbeitsfeldern

Eine Einführung für Studium und Praxis

In allen Bereichen der (psycho-)sozialen Arbeit sind Fachkräfte häufig mit traumatisierten Menschen konfrontiert, was gerade für Berufsanfänger*innen und Studierende in der Praxisphase oft eine grosse Herausforderung darstellt. Sie benötigen daher besondere Kompetenzen und ein fundiertes Wissen über Traumatisierungen. In diesem grundlegenden Buch erhalten (angehende) psychosoziale Fachkräfte methodische Hilfen und Informationen zu Traumata sowie sozialwissenschaftlichen und gesundheitsbezogenen Konzepten.

Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Dieses Buch lotet die Besonderheiten der systemischen Therapie mit Kindern bzw. Jugendlichen und ihren Familien gleich in mehreren Dimensionen aus: Es vermittelt wichtige Grundlagen im Hinblick auf Entwicklungspsychologie und -psychopathologie. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird in unterschiedlichen Settings wie stationärer, aufsuchender und Gruppentherapie beschrieben. Neue Wege zeigt die Kombination mit anderen therapeutischen Methoden, etwa der Spiel- oder Kunsttherapie, auf.

Journal B

Corona: «Eine katastrophale Belastung für Psyche und Seele»

Das Coronavirus hat uns vor über einem Jahr in den «Ausnahme-Zustand» gezwungen. So nennt sich auch eine Diskussionsreihe des Polit-Forums Bern im Käfigturm, die gleich nach dem ersten Lockdown im letzten Frühling begonnen hat und heute noch fortdauert. Zwei Psychiater sprachen über ihr Entsetzen angesichts der psychischen Folgen insbesondere bei Jugendlichen. Die Serie ist auf Youtube nachverfolgbar.

aerzteblatt.de

Kein Anstieg der Suizide in der ersten Welle der Coronpandemie

Die Zahl der Suizide ist den ersten Monaten der Coronapandemie im Frühjahr des vergangenen Jahres in den Industrienationen weitgehend unverändert geblieben oder zurückgegangen. Das berichten Wissenschaftler der University of Melbourne zusammen mit einem internationalen Wis­sen­schaftlerteam in der Fachzeitschrift The Lancet Psychiatry (DOI: 10.1016/ S2215-0366(21)00091-2). Die Auswertung erscheint morgen.

kununu

Stress: So bleibst du im Arbeitsalltag gelassen

Weniger Stress im Beruf zu haben ist seit Jahren einer der beliebtesten Neujahrsvorsätze der Deutschen. Doch allein schon das Ziel hinter diesem Vorsatz hindert uns oft daran, im Berufsalltag wirklich gelassener zu sein. Denn es geht im Kern nicht darum, weniger oder gar keinen Stress zu haben, sondern zu lernen, besser mit Stress umzugehen. Wie dir das ab sofort gelingen kann, erfährst du in diesem Artikel.

NZZ Online

Die Zahl der schwer Depressiven in der Schweiz hat sich in der Corona-Krise mehr als verfünffacht – für die Sozialwerke könnte dies teuer werden

Die Invalidenversicherung (IV) ist das viertgrösste Schweizer Sozialwerk. 2019 bezogen 438 000 Personen Leistungen, knapp die Hälfte davon erhielt eine IV-Rente. Neurenten sind vor allem psychisch bedingt – das Sozialwerk ist derweil in alten Strukturen verhaftet.

Ängste von Kindern und Jugendlichen

Angststörungen gehören im Kindes- und Jugendalter zu den häufigsten psychischen Störungen. Fast jedes zehnte Kind leidet daran, und es gilt als erwiesen, dass sich Angststörungen nicht „von alleine auswachsen“. Wilhelm Rotthaus stellt in diesem Buch zunächst aktuelle Erkenntnisse aus Neurobiologie, Evolutionsbiologie und Physiologie zu Angst und Angststörungen zusammenfassend dar.

ZHAW Departement Soziale Arbeit

Strategien zu mehr Selbstführung

Gesellschaftliche Trends und technologische Entwicklungen haben einen grossen Einfluss auf die Arbeitswelt. Damit verändern sich auch die Anforderungen an Berufstätige. Hier kommt Selbstführung ins Spiel. Selbstführung beschreibt die Fähigkeit, das eigene Verhalten und die Gedanken so zu beeinflussen, dass sie sich positiv auf Wohlbefinden, Ziele und Motivation auswirken.