Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: jugendstrafrechtliche Massnahmen

141 Beiträge gefunden


Ungerechtigkeit im Jugendstrafvollzug

Biographische Erkundungen einer sozialmoralischen Gefühlsregung

Gefängnisse sind Institutionen, denen ungewöhnlich restriktive Handlungs- und Lebensbedingungen zu eigen sind: Neben der Bewältigung diverser (im-)materieller Entbehrungen sind Inhaftierte mit der Aufgabe konfrontiert, sich in hierarchische Macht- und Kommunikationsbeziehungen einzufügen. Unter solchen Bedingungen stellt sich für Gefangene alltäglich die Frage, ob die erfahrene Behandlung als legitim oder ungerecht einzuordnen ist.

NZZ Online

Fall «Carlos»: Ehemaliger Jugendanwalt Hansueli Gürber erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen früheren Chef

Vor sechs Jahren begann mit einer Fernsehdokumentation über «Carlos» ein Skandal, der bis heute anhält. Mittendrin: Hansueli Gürber. Nun bricht der damalige Jugendanwalt sein Schweigen.

WOZ

«Fall Carlos» - Das Rassismustabu

Es wurde viel über den «Fall Carlos» geschrieben. Die Rolle der Medien und der Strafvollzugsbehörden, die zur verfahrenen Situation des jungen Mannes mindestens ebenso viel beigetragen haben wie Brian K. selbst, wurde ausführlich verhandelt. Eine Frage wurde bisher jedoch ausgeblendet: jene des institutionellen Rassismus.

watson

Der Fall Carlos – ein Medien- und Justizdrama, vor allem aber eine menschliche Tragödie

Der Fall Carlos überfordert seit sechs Jahren Justiz, Politik und die Medien. Heute Mittwoch steht der mittlerweile 24-Jährige erneut vor Gericht. Ihm droht die Verwahrung. Wie ist es dazu gekommen?

Übergänge hinter Gittern

Übergangserfahrungen junger Menschen von Haft in Freiheit im Spiegel institutioneller Bedingungen

Die Entlassung aus der Jugendstrafhaft konfrontiert junge Menschen mit Übergängen, deren Bewältigung komplexe Anforderungen an sie stellt und vielfältige Handlungskompetenzen erfordert. In den Bundesländern wurde ein institutionelles Übergangsmanagement eingeführt, um Betroffene frühzeitig und auch nach der Entlassung zu unterstützen. Die Autorin untersucht Übergangsanforderungen und ihre Bewältigungsformen anhand der Verschränkung einer subjektorientierten mit einer strukturellen Betrachtung.

BFS

Jugendurteile und Erwachsenenverurteilungen im Jahr 2018

Im Jahr 2018 zählt die Statistik der Jugendurteile 13 787 Einträge. Schweizweit waren am Stichtag 31.1.2019 gesamthaft 468 Personen nach Jugendstrafrecht fremdplatziert. Die Anzahl Jugendurteile blieb stabil, die der Fremdplatzierten fiel geringfügig (–2,5%). Auch bei den Erwachsenen bewegte sich die Anzahl Strafurteile mit 107 085 Verurteilungen im Bereich der Vorjahreszahlen. 

Jugendliches Alltagsleben in freiheitsentziehenden Massnahmen

Erziehungsprozesse bei Jugendlichen mit multikomplexen Risikolagen

Mit der Thematik der freiheitsentziehenden Massnahmen fokussiert der Autor einen immer wiederkehrenden und kontrovers geführten Fachdiskurs innerhalb der Sozialen Arbeit. Freiheitsentzug wird in seiner Studie jedoch nicht über die bestehenden polarisierenden Diskurse empirisch basiert diskutiert, sondern konkret über die Anwendung und die Realisierung von Zwang. Damit leistet die Studie einen empirischen Beitrag zu dieser umstrittenen Massnahme und erzeugt rekonstruktiv ein konkretes Bild ihrer Ausgestaltungsvarianten.​

unsere jugend 9/2018 (Weg damit? Geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen)

Lebensgeschichtliche und psychische Belastungen von jungen Menschen in freiheitsentziehenden Massnahmen der JugendhilfeJugendhilfeverläufe und Zielerreichung in freiheitsentziehenden MassnahmenZur Diskussion: Traumapädagogik und geschlossene Unterbringung – ein Widerspruch?Zwischenruf: Alles Leben - Kinderschutz ist keine Randaufgabe. (Ein Plädoyer für den Kinderschutz)Rezension: Thomas Trenczek/Brigitta Goldberg (2016): Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafjustiz. Mitwirkung der Jugendhilfe im strafrechtlichen VerfahrenRezension: Hans-Uwe Otto/Hans Thiersch/Rainer Treptow/Holger Ziegler (Hrsg. 2018): Handbuch Soziale Arbeit

NZZ Online

Analyse des BfS: Jugendliche Straftäter sind auch als Erwachsene häufiger kriminell

Wer als Erwachsener mit dem Gesetz in Konflikt kommt, wurde oft bereits im Jugendalter straffällig. Die Nationalität hat gemäss einer neuen Studie zwar einen signifikanten, aber sehr geringen Einfluss auf das Verurteilungsrisiko.Zum Thema: Eine Verurteilung als Jugendlicher verfünffacht das Risiko, im Erwachsenenalter straffällig zu werden (Bundesamt für Statistik)

BFS

Eine Verurteilung als Jugendlicher verfünffacht das Risiko, im Erwachsenenalter straffällig zu werden

Seit 2015 führt das BFS Studien durch, die zeigen, dass Vorstrafen im Jugendalter sowie das Geschlecht das Risiko einer Verurteilung im Erwachsenenalter beeinflussen. Für straffällige Jugendliche erhöht sich das Risiko, im Erwachsenenalter verurteilt zu werden, gegenüber Jugendlichen ohne Vorstrafen beinahe um ein Fünffaches. Jungen weisen gegenüber Mädchen ein 5,5-mal höheres Risiko auf, als Erwachsene straffällig zu werden. Dies geht aus einer Analyse des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

BFS

Risikofaktoren für eine Wiederverurteilung straffälliger Minderjähriger im Erwachsenenalter, 1999-2015

Seit 2015 führt das BFS Studien durch, die zeigen, dass Vorstrafen im Jugendalter sowie das Geschlecht das Risiko einer Verurteilung im Erwachsenenalter beeinflussen. Für straffällige Jugendliche erhöht sich das Risiko, im Erwachsenenalter verurteilt zu werden, gegenüber Jugendlichen ohne Vorstrafen beinahe um ein Fünffaches. Jungen weisen gegenüber Mädchen ein 5,5-mal höheres Risiko auf, als Erwachsene straffällig zu werden. Dies geht aus einer Analyse des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

BJ

#prison-info 2/2017: Erziehungseinrichtungen

Tausende von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz sind in ihrer Entwicklung erheblich gefährdet und benötigen eine intensive pädagogisch-therapeutische Betreuung in einem stationären Setting. Immer wieder erregen spektakuläre Einzelfälle straffälliger Jugendlicher und teure Sondersettings Aufsehen. Unser Fokus will deshalb die Aufmerksamkeit auf das unspektakuläre «Tagesgeschäft» lenken.

Zeit im Arrest

Biographische und lebenspraktische Bedeutung des Jugendarrestes

Anja Eckold sondiert die umstrittene und kontrovers diskutierte Massnahme Jugendarrest historisch und analysiert sie am Beispiel einer Arrestanstalt. Den Hauptteil der Arbeit bilden ihre empirisch-biographieanalytischen Fallstudien mit Arrest verbüssenden Jugendlichen. Die Autorin stellt die Frage nach der biographischen und lebenspraktischen Bedeutung des Jugendarrests für die Jugendlichen und untersucht, wie sich diese zu juristisch intendierten Zielsetzungen und erzieherischen, pädagogischen und präventiven Zielen verhält. Mit diesem Schwerpunkt gelingt eine kritische Auseinandersetzung mit abgehobenen und empiriefernen Vorstellungen zur Bedeutung von Jugendarrest.

Entwicklungsintervention Jugendstrafe

Lebenskonstellationen und Re-Integration von Jugendstrafgefangenen

​Mit dieser kriminologischen Längsschnittstudie nimmt Verena Boxberg Jugendstrafgefangene zu verschiedenen Zeitpunkten in den Blick. Die Autorin betrachtet zunächst die Lebenskonstellationen der jungen Menschen vor ihrer Inhaftierung und anschliessend, wie diese als Jugendstrafgefangene ihre Inhaftierung wahrnehmen und wie ihre Re-Integration (Sozial- und Legalbewährung) nach der Entlassung verläuft. Sie arbeitet verschiedene Lebenskonstellationen und Hafterfahrungen heraus und setzt diese in Beziehung zueinander. Der Hintergrund für diese Betrachtung ist die Frage nach den Möglichkeiten der professionellen Unterstützung des Re-Integrationsprozesses – trotz Unfreiwilligkeit und Freiheitsentzuges – während der Verbüssung einer Jugendstrafe. Das Buch enthält zudem konkrete Implikationen für die Vollzugspraxis.