Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: UNO-Behindertenrechtskonvention

184 Beiträge gefunden


Inclusion Handicap

Positive Signale aus der Wintersession (HANDICAP UND POLITIK 10/2019)

Die Kürzung der IV-Kinderrenten ist vom Tisch, die Qualität der IV-Gutachten soll verbessert, ein Fehler aus der EL-Reform behoben sowie die Barrierefreiheit von Alarmsystemen muss gesetzlich verankert werden – Inclusion Handicap zieht insgesamt eine positive Bilanz aus der heute zu Ende gegangenen Wintersession.

Kanton Zürich

Mit verstärkter Kooperation zum Aktionsplan

Das Kantonale Sozialamt und die Behindertenkonferenz Kanton Zürich verstärken ihre Zusammenarbeit. Die Kooperation erfolgt im Hinblick auf die Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention und den Aktionsplan. Am Welttag der Menschen mit Behinderung wurde eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet. So soll die beständige Mitwirkung von Menschen mit Behinderung aufgebaut und gefestigt werden.

Kanton Zürich

Mit verstärkter Kooperation zum Aktionsplan

Das Kantonale Sozialamt und die Behindertenkonferenz Kanton Zürich verstärken ihre Zusammenarbeit. Die Kooperation erfolgt im Hinblick auf die Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention und den Aktionsplan. Am Welttag der Menschen mit Behinderung wurde eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet. So soll die beständige Mitwirkung von Menschen mit Behinderung aufgebaut und gefestigt werden.

Studienbuch Inklusion

In einem inklusiven Schulsystem – seit der UN-Behindertenrechtskonvention bildungspolitisches Leitbild für Deutschland – stehen alle Lehrkräfte in allen Schulformen vor der Aufgabe, mit der Heterogenität ihrer Schülerschaft aktiv umgehen zu können. Soll schulische Inklusion gelingen, so müssen angehende Lehrkräfte bereits im Lehramtsstudium in angemessener Weise auf diese neue Aufgabe vorbereitet werden. Dazu ist u. a. ein Grundwissen zu den sonderpädagogischen Förderschwerpunkten, den verschiedenen Settings in einem inklusiven Schulsystem sowie zum inklusiven Unterricht und zur inklusiven Schulentwicklung erforderlich.

SRF

«Ich bin auch ein Mensch – ich darf wählen»

Wahlrecht für Beeinträchtigte

16'000 erwachsene Schweizer Bürgerinnen und Bürger sind noch immer vom Stimm- und Wahlrecht ausgeschlossen. 2014 hat die Schweiz die UNO-Behindertenrechts-Konvention ratifiziert. Diese gibt allen Menschen das Recht zum Wählen und Abstimmen. Seit Unterzeichnung der UNO-Konvention ist in der Schweiz in Sachen Wahlrecht für Menschen mit Beeinträchtigung noch nichts passiert.

Facetten inklusiver Bildung

Nationale und internationale Perspektiven auf die Entwicklung inklusiver Bildungssysteme

Der vorliegende Herausgeberband setzt sich mit verschiedenen theoretischen, politischen und fachpraktischen Facetten der Entwicklung eines inklusiven Bildungssystems auseinander. Nach nunmehr zehn Jahren seit in Kraft treten der UN-Behindertenrechtskonventionen stellt sich die Frage, wie sich das deutsche Bildungssystem bisher verändert hat und in welchem Umfang den Anforderungen eines Inklusionskonzeptes in Ausbildung und Praxis entsprochen werden kann.

Macht und Gewalt – Tabuisierte Realitäten in der Behindertenhilfe

Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 ist der Eindruck entstanden, Menschenrechtsverletzungen gehörten der Vergangenheit an. Aber pflegeabhängige, behinderte oder psychiatrieerfahrene Personen erleben die Kehrseiten der Fürsorge: Strukturen der Macht produzieren Anpassungszwänge, Abhängigkeitsverhältnisse beinhalten Formen von Gewalt: Fixierungen, sexueller Missbrauch oder subtile Erniedrigungen sind Realitäten, die fälschlicherweise bei Bekanntwerden als Einzelfalldelikte wahrgenommen werden.

Gemeinsam leben 3/2019 - 10 Jahre UN_Behindertenkonvention in Deutschland - Eine kritische Bilanz

Stand der Umsetzung und Ansatzpunkte für die Teilhabe- und Bildungsforschung in der kommenden Dekade Auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem? Ein Überblick über die Entwicklung inklusiver Entwicklung in den Bundesländern Inklusiver Arbeitsmarkt?  Eine Bilanz zehn Jahre nach Inkrafttreten der Behindertenrechtskonvention

Frühpädagogische Inklusion und Übergänge

Im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention hat Inklusion einen Paradigmenwechsel erfahren. Dies wirkt sich auf allen Ebenen des Bildungssystems aus, in – teils interdisziplinären – wissenschaftlichen Diskursen ebenso wie in konzeptionellen Veränderungen der alltäglichen pädagogischen Handlungspraxis. Dieses Buch konzentriert sich auf das frühe Kindesalter: Zahlreiche theoretische und praktische Beiträge beleuchten das Spannungsfeld der Inklusion im Frühbereich.

AvenirSocial

SozialAktuell Februar 2019: Körperliche Behinderung

SozialAktuell legt in diesem Heft den Fokus auf Körperund Sinnesbehinderung. Ein Rückfall ins längst überwunden geglaubte «medizinische Modell», welches Behinderung primär als individuelles gesundheitliches Problem betrachtet? Keinesfalls! Das sogenannte «soziale Modell», welches Behinderung als eine kollektive Herausforderung für die Gesellschaft versteht, ist gerade für die Soziale Arbeit wertvoll, da es die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ins Zentrum stellt. Die Definitionen und Klassifizierungen von BRK und ICF sind richtig und wichtig. Sie eignen sich jedoch kaum als Grundlage für eine individuelle Hilfeund Entwicklungsplanung.

Selbstbestimmt mitgestalten!

Behinderung im Fokus individueller und gesellschaftlicher Emanzipation

Mitbestimmung kann auf verschiedene Art und Weise konzeptualisiert werden. Im vorliegenden Buch wird Mitbestimmung im Sinne eines multidimensionalen Zugangs auf alle Bereiche bezogen, die zur Inklusion von Verschiedenheit relevant sind, nämlich: Autonomie und Mitbestimmung an der Gestaltung des eigenen Lebensbereichs, Recht auf Arbeit und politische Rechte. Emanzipation umfasst dabei immer individuelle, kollektive und strukturelle Prozesse, die grundsätzlich politischer Natur sind.

Inclusion Handicap

Handicap und Politik 03/2019: News aus der Frühjahrssession

Mit diesem Newsletter halten wir Sie über das politische Geschehen in den Bereichen Sozialversicherungen und Behindertengleichstellung auf dem Laufenden und informieren Sie über die Positionen und politischen Tätigkeiten von Inclusion Handicap. Im Fokus der 3. Ausgabe des Jahres stehen die Entscheide der Frühjahrssession.

Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität

Band II: Lehren und Lernen

Vor zehn Jahren regte die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention und die damit einhergehende rechtliche Verankerung inklusiver Prozesse eine Vielzahl von strukturellen Veränderungen im Bildungssystem an.Daher liegt der inhaltliche Fokus auf Lehren und Lernen in inklusiven Settings.Thematisiert werden damit sowohl inklusives Lehren und Lernen im Bildungsverlauf durch Kindertagesstätten und Schulen als auch in den Hochschulen.

Kanton Zürich

Umsetzung der Behindertenrechtskonvention: Der Kanton Zürich macht vorwärts

Am Impulstag zur UNO-Behindertenrechtskonvention haben sich heute rund 80 Personen intensiv mit deren Umsetzung im Kanton Zürich befasst. Verwaltung, Fachleute, Behindertenorganisationen und Betroffene konnten Wissen aufbauen und Erfahrungen austauschen. Nach dem Impulstag steht die Erarbeitung eines kantonalen Aktionsplans im Fokus.