Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Schulden- und Budgetberatung

50 Beiträge gefunden


BAG

Effizientere Hilfe beim Schuldenabbau für Minderjährige und andere Versicherte

Minderjährige können nicht mehr betrieben werden, weil ihre Eltern die Krankenkassenprämien nicht bezahlt haben. An seiner Sitzung vom 22. November 2023 hat der Bundesrat das Inkrafttreten der Änderungen des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG), des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) und der Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) zur Prämienzahlungspflicht beschlossen.

SODK

Stellungnahme Vorstand SODK zur Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)

Der Vorstand SODK erachtet den vorliegenden Vorentwurf insgesamt als austariert und unterstützt diesen in seinen Grundzügen. Die beiden vorgeschlagenen Instrumente bewertet er als zielführende neue Elemente zur Bekämpfung der Überschuldung und von Armut.

SKOS

Vernehmlassung zur Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)

Die SKOS beurteilt die Vorlage insgesamt als positiven und wichtigen Schritt, um Verschuldeten eine Perspektive auf ein Leben über dem betreibungsrechtlichen Existenzminimum zu geben. Die beiden vorgeschlagenen Instrumente bewertet die SKOS als zielführende neue Elemente zur Bekämpfung der Überschuldung und von Armut.

Caritas Schweiz

Kinder dürfen keine Schulden erben

Wenn Eltern die Krankenkassenprämien ihrer Kinder nicht bezahlen, müssen die Kinder ab dem 18. Geburtstag dafür geradestehen. Das beeinträchtigt die Startchancen dieser Jugendlichen ins Erwachsenenleben schwer. Mit der Annahme der Motion 17.3323 von Bea Heim hat der Nationalrat gestern diese Problematik bereits zum zweiten Mal anerkannt und fordert vom Bundesrat eine Lösung. Caritas Schweiz ist erfreut über diesen Entscheid und wird sich dafür einsetzen, dass auch der Ständerat die Jugendlichen von dieser unverschuldeten Verschuldung befreit.

Armut und Schulden in der Schweiz. Ansätze der Schuldenbewältigung und ihr Beitrag zur Armutsprävention und -bekämpfung (2017; Berichtnummer 7/17)

Die Studie ist im Rahmen des «Nationalen Programms zur Prävention und Bekämpfung von Armut in der Schweiz» (Nationales Programm gegen Armut) entstanden. Sie beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Armut und Verschuldung in der Schweiz. Die Studie als pdf

Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention

Empirische Befunde, methodische Zugänge und Perspektiven

Die Beiträge dieses Sammelbandes befassen sich mit Theorien und Modellen sowie Ansätzen für die Praxis der Schuldenprävention und Armutsbekämpfung. Die Beitragsautorinnen und -autoren untersuchen, wie benachteiligte Personengruppen erreicht werden können, sie beleuchten die Zusammenhänge zwischen Armut, Verschuldung und Schuldenprävention und thematisieren die Vermittlung von Finanzwissen und Finanzkompetenz für die Zielgruppe der Schülerinnen und Schüler und Auszubildenden.

Soziale Schuldnerberatung

Soziale Schuldnerberatung wird in diesem Buch als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit mit Blick auf das soziale Problem Überschuldung einschliesslich zentraler Schuldenarten und präventiver sowie schuldenregulierungsbezogener Handlungsansätze dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt sind beratungsmethodische Fragen in Bezug auf Erstgespräche, Wissensvermittlung, Ressourcenaktivierung, Konfliktlösungen und Krisenintervention im Beratungsprozess. Die Inhalte vermitteln sowohl Wissen für die spezialisierte Schuldner- und Insolvenzberatung als auch für integrierte Ansätze der Schuldnerberatung, beispielsweise in der Wohnungslosen- oder Suchthilfe und der Erwerbslosenberatung. Das Buch eignet sich sowohl für Studierende als auch für Praktikerinnen und Praktiker, die ihr Wissen auffrischen wollen und neue Impulse für die tägliche Beratungsarbeit suchen.

NZZ Online

Jugendlohn als Mittel gegen Schuldenmachen

Zahlen Eltern Jugendlichen einen Jugendlohn, so soll dies deren Kompetenzen im Umgang mit Geld verbessern. Dies dürfte auch bei der Schuldenprävention positive Effekte haben. Davon geht eine Studie der Hochschule Luzern in Kooperation mit der Fachhochschule Nordwestschweiz aus, die am Dienstag in Zürich vorgestellt wurde. Zum Thema: Jugendlohn statt Sackgeld: So lernen Jugendliche den Umgang mit Geld (HSLU)