Soziale Arbeit 9.2017
Sozialpädagogische Familienhilfe nach dem Recovery-AnsatzDas berufliche Selbstverständnis in der SchulsozialarbeitDas Projekt „Kurve kriegen“How do organizations help to solve their clients‘ problems?
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Sozialpädagogische Familienhilfe nach dem Recovery-AnsatzDas berufliche Selbstverständnis in der SchulsozialarbeitDas Projekt „Kurve kriegen“How do organizations help to solve their clients‘ problems?
Eine Risikoanalyse weiblicher Gewaltkriminalität in der Jugendphase
„Böse Mädchen“ – Anhand einer empirisch quantitativen Studie widmet sich die Autorin jungen Frauen in der Jugendphase, die durch körperliche Gewalt sowohl Rechts- als auch Geschlechternormen sprengen. Sie greift dabei eine umfassende Reihe an Risikofaktoren auf: Unter welchen Bedingungen kommt es zu gewalttätigem Verhalten durch Mädchen und junge Frauen? Welche Faktoren wirken dabei besonders risikoerhöhend für verfestigte gewaltdelinquente Strukturen? Im Laufe der Analyse zeigt sich, dass die Gewalttätigkeit von Mädchen und jungen Frauen vielfach Habitus ist und nicht ausschliesslich deprivativen Lebensbedingungen geschuldet ist.
Unterrichtsmaterial für berufsbildende Schulen
Gewalt ist ein immer wiederkehrendes Thema mit vielen Gesichtern. Viele Berufsgruppen müssen täglich damit umgehen und in prekären Situationen adäquat und professionell handeln. Dieses Themenheft für berufsbildende Schulen unterstützt dabei.Was macht Gewalt mit Menschen? Welche Dynamiken verbergen sich hinter verschiedenen Gewaltformen? Welche Beziehungsverhältnisse stecken dahinter? Für den Lernprozess im Umgang mit Gewalt und Aggression ist es wichtig, diese Abläufe zu verstehen, Dynamiken zu unterbrechen und auch emotional damit umgehen zu können. Überhaupt stellen Gewalt und Aggression eine Herausforderung für die Persönlichkeitsbildung dar. Dieser Band bietet vielfältige praxiserprobte Materialien für einen kompetenzorientierten Umgang.
Zeitschrift für Soziale Arbeit
Schwerpunkt: Lebenslage Jugend
Ein Beitrag zur Desistance-Forschung in Deutschland
Die Arbeit untersucht die biografische Entwicklung junger Migranten nach einer ersten unbedingten Jugendstrafe. Sie greift dazu die entwicklungsdynamische Perspektive der Kriminologie und die Desistance-Forschung auf. Die Biografien von 15 jungen Männern mit zweiter Inhaftierung und 14 jungen Männern ohne erneute Inhaftierung werden bis zu drei Jahren nach der Entlassung retrospektiv verglichen. Dazu kombiniert die Arbeit qualitative und quantitative Erhebungs- und Auswertungsverfahren, namentlich die Methodik der Angewandten Kriminologie und der egozentrierten sozialen Netzwerkanalyse.
Minderjährige Verurteilte weisen im Erwachsenenalter ein höheres Rückfallrisiko auf
Eine Studie zeigt, dass ein Viertel der jugendlichen Straftäterinnen und Straftäter mit Jahrgang 1992 als Erwachsene erneut verurteilt werden. Dabei ist das Wiederverurteilungsrisiko im Erwachsenenalter bei Männern tendenziell höher. Weitere Risikofaktoren sind zahlreiche Vorstrafen im Jugendalter sowie schwere Straftaten im Kindes- und Jugendalter. Dies geht aus einer Analyse des Bundesamts für Statistik (BFS) hervor.
Kriminelle Jugendliche gibt es im Kanton Zürich anhaltend wenige, und der Anteil der schwer gewalttätigen hat sich innert acht Jahren mehr als halbiert. Allerdings werden immer mehr weibliche Minderjährige verurteilt.Zum Thema: Jugendkriminalität auf unverändert tiefem Niveau (Kanton ZH)
In Europa werden über 10’000 Flüchtlingskinder vermisst, die im Zug der erhöhten Migrationsbewegung nach Europa gekommen waren (siehe die Presseberichte u.a. von BBC, der New York Times, Die Zeit und SRF). Alleine in Deutschland galten im letzten Jahr mindestens 5‘000 minderjährige asylsuchende Kinder als vermisst, darunter etwa 400 Kinder unter 13 Jahren. Für die Schweiz gibt es keine genauen Statistiken, doch das Phänomen ist auch hierzulande bekannt. Im Jahr 2014 gab es mindestens 44 bestätigte Fälle von vermissten unbegleiteten Minderjährigen in der Schweiz.- Wenn Hoffnungen nach und nach zerplatzen (BR)
Die Kinder der 'Ndrangheta
Die 'Ndrangheta aus Kalabrien gilt zurzeit als die mächtigste Mafia in Italien. Während in Sizilien Bürger gegen die dortige Cosa Nostra mobil machen und Händler zum Beispiel die Zahlung des Schutzgeldes verweigern, ist die 'Ndrangheta in Kalabrien unangreifbar.
Resozialisierung als Mittel zum Schutz der Allgemeinheit? - Die programmatische Neuausrichtung der BewährungshilfeVon Rockerhäuptlingen, Punks, Crash-Kids und Intensivtätern - Vier Jahrzehnte Konstruktion gefährlicher Jugend in der Hamburger BürgerschaftDie Krise der Arbeitsgesellschaft und die Rückkehr des repressiven Strafrechts - Zur Aktualität von Rusche/Kirchheimers "Sozialstruktur und Strafvollzug"
Nicht nur bei den Ausschreitungen am Wochenende in Bern wurden Polizisten verletzt. Gemäss Kriminalitätsstatistik haben sich Angriffe auf Polizeibeamte seit 2000 fast vervierfacht. Gestern debattierte die kleine Parlamentskammer am ersten Tag der Frühjahrssession eine Motion, die Gewalt gegen Polizeibeamte härter ahnden will.Zum Thema:- Wer Polizisten attackiert, muss nicht zwingend ins Gefängnis (SRF)- Viele Minderjährige bei Krawallnächten in Bern dabei (SRF)- «Es braucht schnelle Verfahren und konsequente Urteile» (SRF)
Jugendkriminalität
Die Zahl der Minderjährigen, die nach einer Straftat fremdplaciert werden, ist seit 2010 zum ersten Mal gestiegen. Ein Grund für die Zunahme ist das persönliche Umfeld straffälliger Jugendlicher.
Magazin des Fachbereichs Soziale Arbeit
Jugend und Gewalt: Schlägt häufiger, wer früher selbst geschlagen wurde? Die BFH hat diesen Zusammenhang wissenschaftlich untersucht.
Über die Festtage blieb es ruhig in der Festung Aarburg. Nach den Ausbrüchen und Ausbruchversuchen wurden die Straftäter im Jugendheim strenger bewacht.
Seelsorge im Jugendstrafvollzug
Was heisst es konkret, im Jugendstrafvollzug seelsorgerlich tätig zu sein? Welche theologischen Leitbilder und seelsorgerlichen Ansätze sind für die Seelsorge im Jugendstrafvollzug relevant? Welches Selbstverständnis bringen Seelsorger mit, die mit delinquenten Jugendlichen arbeiten? Im Mittelpunkt dieser Studie stehen vier qualitative Interviews, die mit Seelsorgern im Jugendstrafvollzug für Jungen geführt wurden und mit gängigen Seelsorgekonzeptionen ins Gespräch gebracht werden. Am Ende steht die Skizze einer Seelsorgekonzeption für den Jugendstrafvollzug, die versucht, alle gewonnenen Facetten aus Empirie und Theorie zu berücksichtigen.
Die Folgen missbräuchlicher Mediennutzung können für Jugendliche massiv sein – nicht nur im Bereich der Pornografie, wenn intime Bilder plötzlich ungefragt an Dritte weiterverschickt werden.
Die fürsorgerische Unterbringung (FU) des heute 23-jährigen Aargauers, der 2009 eine 17-Jährige ermordete («Fall Boi»), wird vorläufig in der Justizvollzugsanstalt Lenzburg (JVA) fortgesetzt. Dies hat das Bundesgericht im Rahmen einer öffentlichen Beratung entschieden.
Bei der Jugendgewalt in der Schweiz lässt sich ein massiver Rückgang feststellen. Bei den Ausländern hat sich die Rate der Gewalttäter innert sechs Jahren mehr als halbiert.Zum Thema: Demos. Die Jungen in der Schweiz (Newsletter des BFS)
Vom eigenen Kind bedroht, beschimpft und geschlagen zu werden, macht hilflos. In jeder zehnten Familie in der Schweiz ist das Realität. Doch es gibt Auswege aus der Gewaltspirale