Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Arbeitsmarktpolitik

232 Beiträge gefunden


Kanton Basel-Land

Armutsbericht für den Kanton Basel-Landschaft

Regierungsrat unterbreitet erstmals Armutsbericht für den Kanton Basel-Landschaft

In Erfüllung eines landrätlichen Postulates legt der Regierungsrat erstmals einen Armutsbericht für den Kanton Basel-Landschaft vor. Dieser zeigt auf, dass die Armutssituation im Kanton geringer ist als im Durchschnitt der Gesamtschweiz sowie im Vergleich zu den Kantonen Basel-Stadt und Aargau. Dennoch lebt auch hier eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Menschen unterhalb des sozialen Existenzminimums.

SECO

Umsetzung der flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr Schweiz – EU im Jahre 2014

Die Kontrolltätigkeit der Vollzugsorgane hat sich 2014 stabilisiert. Insgesamt haben die tripartiten und paritätischen Kommissionen die Lohn- und Arbeitsbedingungen in über 40'000 Betrieben und bei 159'000 Personen kontrolliert. Dank verschiedener Verbesserungen auf Gesetzesebene und der Professionalisierung der Kontrollorgane konnten Lohnunterbietungen gezielter und effizienter bekämpft werden

Kanton Aargau

Konsequente Umsetzung der Flankierenden Massnahmen im Kanton Aargau

Die Unternehmen, die 2014 überprüft wurden, halten die Lohn- und Arbeitsbedingungen mehrheitlich ein. Dafür setzt sich der Kanton Aargau ein und ahndet Gesetzesverstösse konsequent. Dank regelmässigen Schwarzarbeitskontrollen konnten im letzten Jahr wiederum zahlreiche Gesetzesverstösse aufgedeckt und strafrechtlich geahndet werden.

Der Arbeitsmarkt

Unternehmen sollen gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen

Wirtschaftsakteure sollen ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Der Bundesrat hat zu diesem Zweck ein Positionspapier verabschiedet, das vier strategische Stossrichtungen festlegt und einen Aktionsplan mit Massnahmen enthält.Zum Thema: - Aktionsplan zur gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen (Seco)- Analysefreies CSR-Papier des Seco (Alliance Sud)

Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH

Arbeit für Flüchtlinge

Asylsuchende dürfen in den ersten drei Monaten nicht arbeiten. Aber auch danach finden Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge kaum Arbeit, denn für die Arbeitgebenden sind die administrativen Hürden oft zu hoch. Dies soll sich nun ändern. Zum Thema: Flüchtlinge: Die übersehenen Arbeitskräfte (NZZ)- Asylsuchende im Arbeitsmarkt: Aller Einstieg ist schwer (NZZ)

armutinfo.ch

Wer nicht arbeitet, soll sterben

Jeder 5. Suizid ist weltweit einer wegen Arbeitslosigkeit. Tragische Konse­quenz des «Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen».

«Wir werden uns rechtzeitig entsorgen.» Jedes Mal, wenn der ältere Mann das sagte, zuckte ich zusammen. Auch und vor allem wegen des Wortes «entsor­gen», das Menschen zu «Abfall» entwertet. Inzwischen – vor allem auch, wenn ich die Altersheimrechnungen meiner Mutter sehe – geht es mir manchmal selber durch den Kopf: ‹Hoffentlich sterbe ich rechtzeitig›. Bevor das Ersparte, das meine Renten aufbessert, aufgebraucht wäre und ich um Altersbeihilfe oder Sozialhilfe betteln müsste. Ich erschrecke ob meinen eige­nen Todesphantasien, aus Angst, nicht mehr gebraucht zu werden, nicht mehr (rundum) für mich selbst sorgen zu können, andere, «den Steuerzahler» zu belasten. So sehr haben ökonomisierte Debatten um Überalterung, Überlas­tung der Sozialsysteme, Schmarotzer und Hängematten die individuelle, meine Psyche infiziert. 

BFS

Beschäftigungsbarometer im 4. Quartal 2014

Zunahme der Beschäftigung, hauptsächlich im dritten Sektor

Gemäss Bundesamt für Statistik (BFS) zeigen die vierteljährlichen Indikatoren des Beschäftigungsbarometers im 4. Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Beschäftigungswachstum von 1,0 Prozent. Das Wachstum ist hauptsächlich im tertiären Sektor (+1,3%) zu beobachten. Die Anzahl der offenen Stellen (-0,4%) und der Indikator der Beschäftigungsaussichten (-0,4%) haben leicht abgenommen, während die Schwierigkeiten bei der Personalrekrutierung (+1,2%) gegenüber dem Vorjahresquartal angestiegen sind.

SEM EJPD EDA WBF

Steuerung der Zuwanderung: Bundesrat verabschiedet Gesetzesentwurf und Verhandlungsmandat

Am 9. Februar 2014 hat sich die Schweizer Stimmbevölkerung für eine eigenständige Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und einer gleichzeitigen Anpassung des Freizügigkeitsabkommen mit der Europäischen Union (EU) unter Wahrung des wirtschaftlichen Gesamtinteresses ausgesprochen. Der Bundesrat hat am Mittwoch verschiedene Entscheide zur Umsetzung der neuen Verfassungsbestimmungen getroffen. So verabschiedete er den Entwurf zur neuen Ausländergesetzgebung sowie ergänzende Massnahmen zu einer besseren Ausschöpfung des inländischen Potenzials an Arbeitskräften. Zudem hat er das Mandat für Verhandlungen mit der EU über das Abkommen zur Personenfreizügigkeit definitiv beschlossen.

WBF

Kurzarbeitsentschädigung aufgrund von Wechselkursschwankungen neu möglich

Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann hat das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO beauftragt, die aktuellen Wechselkursschwankungen zur Begründung von Kurzarbeitsentschädigung zuzulassen. Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF reagiert damit auf die aussergewöhnliche Aufwertung des Schweizer Frankens nach dem Entscheid der Schweizerischen Nationalbank, die Kursuntergrenze zum Euro aufzuheben. Zum Thema: Und plötzlich gilt der Krisenmodus (Der Bund)Das richtige Instrument gegen ungerechtfertigte Desindustrialisierung (Travail.Suisse)Bundesrat ermöglicht Kurzarbeit (SRF)

Travail.Suisse

Ältere Arbeitnehmende: Erfreuliche Kampagne der Wirtschaft – weitere Massnahmen sind nötig

Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, erachtet es als erfreulich, dass sich die Wirtschaft dem Thema ältere Arbeitnehmende annehmen will. Insbesondere die Absicht, direkt auf dem Terrain mit den Unternehmen zusammen zu arbeiten, ist kurzfristig sicher am erfolgversprechendsten. Und das ist im Hinblick auf die Auswirkungen des neuen Frankenkurses dringend notwendig. Darüber hinaus braucht es aber ein Monitoring, das die Messbarkeit des Erfolgs garantiert, sowie weitere Massnahmen, die langfristig Früchte tragen.

SGB

Den sozialen Kompass neu ausrichten

SGB-Jahresmedienkonferenz 2015

Der Schweizer Politik ist in den letzten zwanzig Jahren der soziale Kompass abhandengekommen. Statt die stark aufgehende Lohnschere zu korrigieren, hat die Politik Normalverdienerhaushalte zusätzlich belastet statt entlastet. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fordert deshalb deutliche Lohnerhöhungen für tiefe und mittlere Einkommen - insbesondere für Leute mit Lehre, einen Ausbau der Krankenkassen-Prämienverbilligungen und höhere AHV-Renten.