Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Armutsforschung

188 Beiträge gefunden


knoten & maschen

Unabhängig, aber arm: Zur Dauer des Nichtbezuges von Sozialhilfe

Es gibt Menschen, die unterhalb des Existenzminimums leben und trotzdem keine Sozialhilfe beziehen. In einer Studie für die Sozialhilfe Basel-Stadt wurde erstmals untersucht, ob es sich beim Nichtbezug um ein kurzfristiges oder länger andauerndes Phänomen handelt. Was bedeuten die Erkenntnisse für die Armutsbekämpfung?

SRF

Armut in der Schweiz - Wer in die Armut rutscht, kommt schwer wieder raus

Menschen, die in eine prekäre finanzielle Lage geraten, suchen sich oftmals nicht die Hilfe, die sie benötigen. Die Nichtregierungsorganisation ATD Vierte Welt (All Together for Dignity – Gemeinsam für die Würde aller) hat zwischen 2019 und 2023 eine Studie zum Thema Armut durchgeführt.

ATD Vierte Welt

Schlussbericht des Forschungsprojekt „Armut – Identität – Gesellschaft“

ATD Vierte Welt veröffentlicht die Ergebnisse und Veränderungsansätze, die aus der Forschung „Armut – Identität – Gesellschaft“ hervorgegangen sind, die zwischen 2019 und 2023 nach der Methode des Wissen-Kreuzens durchgeführt wurde.

Caritas Schweiz

Armut in der Schweiz bleibt hoch

722 000 Personen sind in der Schweiz von Armut betroffen. Das entspricht 8,5 Prozent der Bevölkerung. Die heute vom Bundesamt für Statistik (BFS) veröffentlichten Zahlen bilden die Situation vor Ausbruch der Corona-Pandemie ab. Sie zeigen, dass die Schweiz es in der guten Wirtschaftslage vor der Krise verpasst hat, die Armut zu reduzieren. 

ATD Vierte Welt

Die verborgenen Dimensionen der Armut

Um Armut besser zu verstehen, hat ein internationales Forschungsteam drei Jahre lang daran gearbeitet, eine Reihe von Dimensionen zur Definition von Armut zu identifizieren. Die Ergebnisse dieser Forschung – die auf einer innovativen Methodik beruht, da sie Menschen, die von extremer Armut betroffen sind, als MitforscherInnen einbezieht – wurden veröffentlicht.

knoten & maschen

Armes Land, reiche Städte? Die Sozialstruktur der Armut

Armutsforscher der BFH gehen den räumlichen Dimensionen von Armut nach und zeigen Unterschiede zwischen Stadt und Land auf. Eine effektive Politik der Armutsbekämpfung sollte diese Unterschiede bei der Konzeption und Erbringung ihrer Leistungen miteinbeziehen.

BFS

Armut in der Schweiz hat 2019 weiter zugenommen

Im Jahr 2019 waren 8,7% der Bevölkerung oder rund 735 000 Personen in der Schweiz von Einkommensarmut betroffen. Nach einer kurzen Pause im Vorjahr setzt sich damit der steigende Trend der letzten Jahre fort. 12,2% gaben an, dass sie Schwierigkeiten hatten, finanziell über die Runden zu kommen. Der allgemeine Lebensstandard in der Schweiz gehört jedoch nach wie vor zu den höchsten in Europa. Dies sind einige Ergebnisse der Erhebung über die Einkommen und Lebensbedingungen (SILC). Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind in diesen Daten noch nicht enthalten.

Netzwerk Kinderbetreuung

Armut und Existenzsicherung von Familien

Im Jahr 2018 waren in der Schweiz rund 660'000 Menschen von Einkommensarmut betroffen, davon 144'000 Kinder. Gemäss der UNICEF Studie «Worlds of Influence: Understanding what shapes child well-being in rich countries» leben in der Schweiz rund 19% der Kinder in Haushalten mit einem Einkommen, welches unter 60% des nationalen Medianeinkommens liegt. Dies bedeutet, dass fast jedes fünfte Kind in der Schweiz armutsgefährdet ist. Die Corona-Pandemie droht diese Situation zudem weiter zu verschärfen. Im Rahmen des kürzlich erschienenen Policy Brief befasst sich die Eidgenössische Kommission für Familienfragen EKFF mit der «Armut und Existenzsicherung von Familien» in der Schweiz.

BFH, Soziale Arbeit

Armutsmonitoring – das Instrument gegen Armut

Globalisierung, Digitalisierung und Krisen verändern die Armutsrisiken. Deshalb ist die Politik in der Armutsbekämpfung auf eine solide Faktenlage angewiesen. Die Berner Fachhochschule (BFH) hat gemeinsam mit Caritas Schweiz ein Modell entwickelt, das die Armutsbeobachtung im Land erheblich verbessern kann.