«Diese Klagen kann ich nicht mehr hören»
Gibt es ein Zuviel an Moral in unserer Zeit? Im Gegenteil – es brauche mehr soziales Engagement, nicht weniger, sagt die Philosophin Barbara Bleisch.
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Gibt es ein Zuviel an Moral in unserer Zeit? Im Gegenteil – es brauche mehr soziales Engagement, nicht weniger, sagt die Philosophin Barbara Bleisch.
Weil immer weniger Junge ins Militär wollen, wird der Zugang zum Zivildienst erschwert. Absurd.
Ein Obdachloser aus Berlin erklärt im Rubikon-Videointerview: „Unsere Gesellschaft ist so aufgebaut, dass man bescheissen muss.“
Aus den negativen Erscheinungen des Kapitalismus — Betrug, Ungerechtigkeit und Zerstörung — kann man rückschliessen, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen muss.
In einer Erklärung forderte das deutsche PEN-Zentrum am Dienstag die sofortige Beendigung der Isolationshaft von Julian Assange:
Klima-Ängstlichkeit, Klima-Schmerz, Klima-Verzweiflung: Die Psychische Reaktionen auf die Erderwärmung haben weltweit massiv zugenommen.
Wie entsteht männliche Gewalt? Klaus Theweleit publizierte in den 70ern Jahren das Buch «Männerphantasien», in dem er die faschistoide Psyche von Soldaten analysiert. Mit der NZZ sprach er über toxische Männlichkeit, die feministische Bewegung und sexistische Prägungen aus der Vergangenheit, die bis heute unser Denken bestimmen.
Heute werden nicht nur Autos und Wohnungen geteilt, sondern auch Liebespartner. Doch dieser Sozialismus der Gefühle muss scheitern. Denn Liebe will ausschliesslich sein.
Die gelbe Warnweste als Erkennungszeichen, der Verkehrskreisel als Treffpunkt. Monatelang haben die «Gilets jaunes» Frankreich in Atem gehalten. Ihren Schwung haben sie inzwischen verloren. Geblieben sind die tiefen Risse, die sich durch die französische Gesellschaft ziehen.
In Nairobi hat die Weltbevölkerungskonferenz begonnen. 11'000 Forscher, auch aus der Schweiz, fordern für das Klima einen Wachstumsstopp.
Warum die weibliche Anatomie uns alle etwas angeht.
Nominierte für den NAB-Award: Morena Diaz (26) aus Aarburg engagiert sich dafür, dass sich niemand für seinen Körper schämt.
Die Suche nach einer Sprache der Gleichberechtigung hat nicht zur gewünschten Genderneutralität geführt, sondern zu einem neuen Kulturkampf unter den Geschlechtern. Es ist höchste Zeit, das Projekt der gegenderten Ausdrucksform zu begraben – und die Sprache ihren Benutzern zurückzugeben.
Russland macht im Internet Informationen zur Waffe. China perfektioniert die Technologie zur sozialen Kontrolle, während uns das Silicon Valley nur des Profits wegen überwacht. Wenn alle diese Entwicklungen verschmelzen, bleibt die Freiheit auf der Strecke.
Zum Jahrestag der Fridays for Future Proteste haben die Forscher/-innen des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung die erste umfassende, deutschsprachige Studie zur Bewegung in Deutschland vorgelegt. Die Ergebnisse helfen dabei, die Bewegung besser zu verstehen und sie überzeugender einordnen zu können.
Berichten Medien über den Islam, geht es meist um Negatives wie islamistischen Terror oder die Unterdrückung von Frauen – aber kaum um Muslime in der Schweiz und ihren Alltag. Warum die Berichterstattung über den Islam meist einseitig ist und was das mit der Gesellschaft macht.
Auch dieses Jahr erzielt die Schweiz dank ihrer angeblichen Sparsamkeit einen Milliardenüberschuss. Es ist Zeit, mit dieser politischen Albernheit aufzuhören.
Robin Rehmann redet in seiner Radiosendung mit jungen Menschen über Pornosucht, Ritzen und das, worüber man sonst schweigt. Der Moderator zeigt selber auch einmal seinen künstlichen Darmausgang. Weil er an die heilsame Wirkung von Tabubrüchen glaubt.
In Australien sind nicht nur die von 1910 bis 1970 aus ihren Familien gerissenen Aborigines traumatisiert.
Panzer, Munition und Flugzeuge im Wert von fast 273 Millionen Franken gingen nach Europa, in die USA – und nach Pakistan.