«Die Hemmschwelle sinkt, Cybermobbing wird schnell hässlich»
Die Kampagne «Not a Joke – Gib Mobbing keine Chance» soll Kinder und Jugendliche sensibilisieren. Doch damit sei es nicht getan, sagt ein Experte – und drängt auf schnelle Massnahmen.
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Die Kampagne «Not a Joke – Gib Mobbing keine Chance» soll Kinder und Jugendliche sensibilisieren. Doch damit sei es nicht getan, sagt ein Experte – und drängt auf schnelle Massnahmen.
Das geltende Strafrecht schützt Mobbing-Opfer ausreichend. Dies gilt sowohl für Mobbing-Handlungen im Internet als auch für Taten in der analogen Welt. Zu diesem Schluss kommt der Bundesrat in einem Bericht
Jugendliche leiden unter Mobbing in Chats und auf Social-Media-Plattformen – oft, ohne dass es das Umfeld merkt. Die Pandemie hat das Problem noch verschärft. Nun soll die Strafjustiz neue Möglichkeiten erhalten.
CURAVIVA Schweiz bietet wichtige Informationen und Hilfsmittel für die institutionelle Kinder- und Jugendhilfe.
Nadya und Candid Pfister haben ihre Tochter verloren. Nun verstärken sie ihr Engagement gegen Cybermobbing – als Teil der Anti-Hass-Organisation Netzcourage.
Die neue «Wup»-App von Pro Juventute will Kinder bei ihren ersten Schritten auf Social Media und in Messenger-Diensten begleiten. Ein Selbsttest.
Schulschliessungen und Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie haben das Sozialleben vieler junger Menschen verstärkt ins Internet verlagert. Dr. Moritz Noack, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie leitet das neue Therapieangebot „Cooldown“ für medienbezogene Störungen am Universitätsklinikum Hamm des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und spricht im Interview über Cybermobbing.
Fast jedes vierte Kind wird online schikaniert. Um dagegen vorzugehen, besucht die Stiftung «Elternsein» Schulklassen in der ganzen Deutschschweiz. Mit einem speziell präparierten Handy: Dass Cybermobbing Schmerz verursachen kann, haben Fricktaler Schüler wortwörtlich am eigenen Leib erfahren.
Cybermobbing soll unter Strafe gestellt werden, verlangen die Prix-Courage-Preisträger Nadya und Candid Pfister. Jetzt erhalten sie Hilfe von Nils Melzer, Uno-Experte für Folter.
Ihre Tochter verübte vor drei Jahren Suizid. Seither kämpfen Nadya und Candid Pfister gegen Cybermobbing. Dafür hat das Ehepaar nun den Prix Courage 2020 erhalten. Was Pfisters diese Auszeichnung bedeutet.
Laura (24) wurde jahrelang von ihren Mitschülern gemobbt. Sie wurde mit Nacktbildern erpresst und musste sich anhören, dass sie sich umbringen solle.
Hass im Netz ist allgegenwärtig. Schweizer Versicherungen wittern damit nun ihre grosse Chance. Und suggerieren damit Kontrolle über etwas, das unkontrollierbar ist.
Eine junge Frau wird von einem Unbekannten im Netz bedroht und belästigt. Facebook weiss, wer der Täter ist, gibt seine Daten aber nicht direkt an die Schweizer Ermittlungsbehörden weiter. Sind wir Cyber-Stalkern ausgeliefert?
In der SKP-Broschüre „Jugendkriminalität: Alles, was Recht ist“ wird das Jugendstrafrecht in der Schweiz Schritt für Schritt und mit Beispielen erklärt. Das Ziel des Jugendstrafrechts ist nicht Rache oder Vergeltung, sondern Resozialisierung und Nacherziehung.
Nirgends in Europa werden so viele Schüler gemobbt wie in der Schweiz. Und dennoch wird kaum etwas dagegen getan.
Zum ersten Mal haben Forscher untersucht, wie die Schweiz bei der Internetsicherheit im Vergleich mit anderen Staaten abschneidet. Das Resultat ist alarmierend. Eines der grössten Probleme ist Cybermobbing. Versagt die Prävention?
Cybermobbing – das wiederholte Beleidigen, Belästigen oder Bloßstellen im Netz – geht alle an: Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte. Der Artikel des Initiativbüros „Gutes Aufwachsen mit Medien“ erläutert Handlungsansätze und verweist auf Beratungs- und Hilfsangebote.
Eine 13-Jährige nimmt sich das Leben, nachdem sie im Internet blossgestellt wurde. Die Strafe für einen der Täter lautet: Vier Tage arbeiten.
Der Umgang mit digitalen Medien ist zu einer der schwierigsten Erziehungsaufgaben geworden. Eine Expertin erklärt, wie man es am besten macht.
Strategien gegen Hass im Netz