Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: interkulturelle Vermittlung

71 Beiträge gefunden


AZ

Schalom in der Schweiz: Wie Schweizer Juden zwischen Einheimischen und jüdischen Gästen vermitteln

Im Spätsommer reisen Tausende strenggläubige Juden in die Schweiz. Hier füllen sie leere Betten, bleiben aber meist unter sich. Das führt zu Distanz und Missverständnissen. Nun vermitteln Schweizer Juden zwischen Einheimischen und ihren Gästen. Wir begleiteten sie im Wallis - und erhielten Einblicke in eine fremde Kultur.

SRF

«Auch Migrantenväter wollen gute Väter sein»

Angebote für Väter mit Migrationshintergrund gibt es wenige. Im Auftrag des Kantons Bern hat die Stiftung Berner Gesundheit 2012 das Projekt «Pa-parat» lanciert. Ein niederschwelliges Angebot, wo sich Väter mit ausländischen Wurzeln austauschen können. Nun wurde das Projekt ausgezeichnet von der Allianz Gesundheitskompetenz, einer schweizweiten Organisation von verschiedenen Akteuren aus dem Gesundheitswesen. Umberto Castra leitet «Pa-parat», das im ganzen Kanton Bern Vätertreffen organisiert.

Sprachmittlung in Psychotherapie und Beratung mit geflüchteten Menschen

Wege zur transkulturellen Verständigung

Viele Geflüchtete, die in Deutschland Schutz suchen, benötigen aufgrund psychischer Belastungen Unterstützung in Form von Beratung und Psychotherapie. Spezialisierte Therapeutinnen und Beraterinnen widmen sich dieser Aufgabe bereits seit Jahrzehnten, in den vergangenen Jahren vermehrt auch weitere Akteurinnen und Akteuren im Gesundheitswesen. In den meisten Fällen muss zunächst die Sprachbarriere überwunden werden, denn Verständigung ist elementar, um wirksam Unterstützung leisten zu können. Sprachmittlerinnen und Sprachmittler sind dafür unverzichtbar.Dieser Leitfaden für die Praxis widmet sich den grundlegenden Facetten der Sprachmittlung in Beratung und Therapie mit Geflüchteten.

weblaw.ch

Qualität in verdolmetschten Verhandlungen: Eine Herausforderung auf vielen Ebenen

Ein Plädoyer für professionelle Dolmetscher und sensibilisierte Richterinnen

Der Anspruch auf rechtliches Gehör und der Grundsatz der Fairness des Verfahrensverschaffen der fremdsprachigen Partei das Recht, den Beizug eines Dolmetschers zu verlangen. Damit die Zusammenarbeit mit Dolmetschenden gelingt, bedarf es eines verantwortungsvollen Umgangs mit der veränderten Situation von Seiten der Dolmetschenden als auch von Seiten der Richterinnen und Richter. Eine Ansprechstelle Dolmetscherwesen schafft Vertrauen und garantiert eine qualitativ hochstehende Dienstleistung. Die Autorin diskutiert die wichtigsten Punkte und möchte zur verständnisvollen Zusammenarbeit von Dolmetschenden und Richterinnen und Richtern beitragen.

Psychotherapeutische Arbeit mit Migranten und Flüchtlingen

Durch die gestiegenen Flüchtlingszahlen ist die Behandlung von Migranten und Flüchtlingen in Deutschland zunehmend in das Blickfeld aller Akteure der psychotherapeutischen Versorgung gerückt. Maria Belz und Ibrahim Özkan bieten einen Einstieg in das Feld der transkulturellen Psychotherapie. Neben theoretischen Grundlagen und Hintergrundinformationen beschreiben sie auch Elemente der praktischen Arbeit wie beispielsweise das Einbeziehen von Dolmetschern. Dabei wird der Fokus auf eine Haltung gelegt, die den Umgang mit Fremdem und Fremden allgemein erleichtert und sich nicht Stereotypien bedient.

Kultur und Übersetzung

Studien zu einem begrifflichen Verhältnis

Die Selbstverständlichkeit, mit der seit einigen Jahren nicht nur der Übersetzungs-, sondern auch der Kulturbegriff beansprucht werden, manifestiert sich in zusammengesetzten Begriffen wie etwa »kulturelle Übersetzung« oder »Kulturübersetzung«, die im derzeitigen translations-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Diskurs Hochkonjunktur haben. Dabei bleibt häufig unreflektiert, in welchem (begrifflichen) Verhältnis »Übersetzung« und »Kultur« in den unterschiedlichen translationsbezogenen Diskursen zu denken sind und welche Innovation der Übersetzungsbegriff ausserhalb der translationswissenschaftlichen Theoriediskussion einbringt.Die Beiträger des Bandes diskutieren diese Fragen aus einer historischen, kulturwissenschaftlichen, philosophischen, soziologischen und translationswissenschaftlichen Perspektive.

NEK-CNE

NEK veröffentlicht Stellungnahme zum Interkulturellen Dolmetschen

Die Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin NEK hat ihre Stellungnahme "Gesundheitsversorgung für fremdsprachige Zugewanderte. Ethische Fragen des Interkulturellen Dolmetschens" veröffentlicht. MehrDie Stellungnahme ist auf Französisch, ein Abstract und die Empfehlungen sind auch auf Deutsch und Italienisch erhältlich.

Familiendynamik Heft 01 / Januar 2017

Therapie mit Menschen mit FluchterfahrungenDie Konfrontation mit geflüchteten Menschen und ihrem erlebten Leid löst selbst in der professionellen Auseinandersetzung oftmals Unsicherheit aus. Die Komplexität und Kontextbezogenheit dieser Form der Menschenrechtsarbeit entzieht sich jeder Manualisierbarkeit.