Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Gleichbehandlung (Ausländer)

770 Beiträge gefunden


NZZ Online

Solange sie nur nicht kommen – über unsere untauglichen Versuche, Migration sprachlich in den Griff zu bekommen

Niemand weiss, wie man unkontrollierte Migration praktisch in den Griff bekommen soll. Gerade deswegen aber blühen die sprachlichen Verrenkungen, mit denen jede Seite versucht, die Probleme aus der Welt zu formulieren und zumindest semantisch recht zu behalten.

FRB

Rassismusbekämpfung: Neues Programm gegen Rassismus im Internet

Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) lanciert ein Schwerpunktprogramm für Projekte gegen Rassismus im Internet. Zudem will sie mit der neuen Form der «La-bor» Projekte verstärkt innovative und kreative Projekte unterstützen.

Rassismus im Alltag

Theoretische und empirische Perspektiven nach Chemnitz

Proteste, aufgebrachte Bürger_innen und eine Stadt in Aufruhr – die Bilder von Chemnitz im Herbst 2018 haben die meisten noch vor Augen. Ereignissen wie diesen liegt ein deutschlandweites Phänomen zugrunde: ein Rassismus, der sich im Alltäglichen zeigt, in unangemessenen Bemerkungen, in Bildern und Diskursen, in sozialen Praktiken und Ausschlussmechanismen, in Gewalt und auch in Versuchen, ihn selbst zu leugnen.

Diskriminierung, Anerkennung und der Sinn für die eigene soziale Position

Wie Diskriminierungserfahrungen Bildungsprozesse und Lebenschancen beeinflussen

Auf der Grundlage biografischer Interviews werden Diskriminierungserfahrungen aufgrund der Hautfarbe, sichtbarer Islamzugehörigkeit und des Flüchtlingsstatus dargestellt. Aufgezeigt wird, wie die Betroffenen ihre Erfahrungen deuten und bewältigen sowie in welcher Weise dies mit ihrem Sinn für die eigene gesellschaftliche Position zusammenhängt. Zudem wird analysiert, welche Auswirkungen Diskriminierungserfahrungen auf die Lebensführung haben, insbesondere auf die schulische und berufliche Bildung.

Rassismus an Hochschulen

Analyse – Kritik – Intervention

Rassistische Diskriminierungen im Alltag, in Organisationen und durch politische Strukturen haben eine lange Geschichte in Deutschland und wirken bis in die Gegenwart. Die bereits seit Jahrzehnten bestehende Forderung, sich damit auseinanderzusetzen, hat erst in jüngerer Zeit mehr Aufmerksamkeit erfahren und adressiert ebenso den Hochschul- und Wissenschaftskontext. Der Band befasst sich mit rassistischen Strukturen, Wissensproduktionen und Diskriminierungserfahrungen in Wissenschaft und Hochschule.

Edition F

Alice Hasters: „Wer von sich behauptet, nicht rassistisch zu sein, hat eine enorme Fallhöhe“

Weisse Menschen mögen es nicht, mit ihrem eigenen Rassismus konfrontiert zu werden. Der findet aber nicht nur am rechten Rand statt, sondern im Alltag von uns allen. Die Journalistin Alice Hasters hat ein Buch geschrieben, in dem sie eindringlich erklärt, warum wir uns alle mit unserem Rassismus konfrontieren müssen. Ein Interview.

EDI

Rassistische Diskriminierung in der Schweiz: vierter Bericht der Fachstelle für Rassismusbekämpfung

Rassistische Diskriminierung kennt vielfältige Erscheinungsformen und kommt in al-len Lebensbereichen vor. Der heute publizierte, vierte Bericht der Fachstelle für Ras-sismusbekämpfung (FRB) analysiert die aktuelle Datenlage und präsentiert staatliche und zivilgesellschaftliche Massnahmen der Rassismusbekämpfung.

EKR

«Hassreden sind eine ernsthafte Gefahr für die Demokratie»

Interview mit Françoise Tulkens, ehemalige Richterin und Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte

Françoise Tulkens war von 1998 bis 2012 Richterin, dann Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Während ihrer Amtszeit in Strassburg befasste sie sich unter anderem mit dem wachsenden Problem der Hassreden. Was ist eine Hassrede?