Verdacht auf Kindstötung: Wie viel dürfen verdeckte Ermittler?
2010 starb ein Baby in Breitenbach (SO). Nun steht der Vater vor Gericht. Aber auch die Behörden müssen sich erklären.
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
2010 starb ein Baby in Breitenbach (SO). Nun steht der Vater vor Gericht. Aber auch die Behörden müssen sich erklären.
Dauerrauschen und Dauerbeschallung führen dazu, dass unsere Speicher voll sind. Für neue, wichtigere Informationen gibt es keinen Platz mehr. Unser Kolumnist wünscht sich mehr Stille.
In der Pandemie häufen sich die Kontaktaufnahmen von Erwachsenen mit sexuellen Absichten bei Minderjährigen. Experten sind alarmiert. Sie fordern eine Verschärfung der Gesetze.
Corona setzt andere Massstäbe für jugendliches Engagement. Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie behindern Projekte und bremsen Initiativen aus. Doch das Interesse ist noch und gerade jetzt da: ob Sport, Schule, Kirche oder Umwelt und Naturschutz. Junge Menschen wollen mitgestalten und sich in gesellschaftliches Leben einbringen
Die Pandemie kann die bereits bestehenden Probleme mit dem Medienkonsum der Kinder in Familien verschärfen. Je länger der Lockdown dauert, umso genervter und dünnhäutiger reagieren Kinder und Eltern. Wie findet man die richtige Balance in dieser komplexen Situation? Dieser Frage hat sich die Stiftung Kindergesundheit in einer Stellungnahme angenommen.
Ende September 2020 hat das Parlament nach mehrjähriger Diskussion die Revision des Datenschutzgesetzes (DSG) abgeschlossen.
Smarte Technologien – Ihre Bedeutung für Pflege und Betreuung Die Liste der mit smarten Technologien steuerbaren und miteinander vernetzten Alltagsgegenstände wird fast täglich länger. Auch bei der Begleitung, Betreuung und Pflege von Seniorinnen und Senioren sowie von Menschen mit Behinderung gewinnen auf smarten Technologien basierende Unterstützungsleistungen immer mehr an Bedeutung. Derzeit findet eine intensive Forschung statt: Etwa an High-Tech-Anzüge für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen oder im Bereich der Sensortechnik zwecks Diagnose und Prävention verschiedener gesundheitlicher Probleme.
Forschungsbefunde und politische Handlungsoptionen zur Mediensucht bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Das Thema »Neue elektronische Medien und Suchtverhalten« ist vor dem Hintergrund einer zunehmenden Mediatisierung der Gesellschaft sowie immer jüngerer Nutzer Anlass gesellschaftspolitischer Diskussionen. Das Verständnis darüber, was »normales« Mediennutzungsverhalten ist, geht unter anderem zwischen den Generationen deutlich auseinander und führt innerhalb von Familien, aber auch in Bildungseinrichtungen zu intensiven Auseinandersetzungen und Konflikten.
Gastkommentar
Zur Bewältigung der Digitalisierung in der Arbeitswelt braucht es keine Erhöhung der Maturitätsquoten. Eine solche würde grosse Kosten verursachen und wäre gleichzeitig nur über eine Senkung der Leistungsniveaus zu erreichen.
Tool-Sammlung
Die Pandemie hat die Digitalisierung vieler Lebensbereiche gefördert. Das betrifft auch das Sozialwesen: Viele Einrichtungen suchen Wege, um Sozialkontakte auf digitalem Weg zu unterstützen oder ihre Klient/-innen auch in der Pandemie zu betreuen. Die Sozialforschungsstelle Dortmund hat eine Liste digitaler Tools für die soziale Arbeit zusammengestellt, die online abgerufen werden kann.
Die neue «Wup»-App von Pro Juventute will Kinder bei ihren ersten Schritten auf Social Media und in Messenger-Diensten begleiten. Ein Selbsttest.
Schweizer Pädophile konnten 2018 im Internet während Monaten ungestört Straftaten begehen – weil das Bundesamt für Polizei seine verdeckten Ermittlungen plötzlich eingestellt hatte.
Eine explorative Organisationsanalyse in Werkstätten für behinderte Menschen
Bei der Implementierung digitaler Bildungsangebote spielt die Lebenswelt der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit ihrem Selbstentwurf als „Familie“ sowie als Schutz- und Lebensraum eine entscheidende Rolle. Julia Hartung-Ziehlke betrachtet in diesem Buch die Organisationsform der WfbM vor dem Hintergrund der Implementierung digitaler Bildungsangebote.
Die wichtigsten Änderungen für die Institutionen und Organisationen für Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Wie können Jugendliche und junge Erwachsene für menschenverachtende Ideologien im Netz, die ausgenutzten Mechanismen der Sozialen Medien und für das Thema Diskriminierung im Allgemeinen sensibilisiert werden? Darüber sprach das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ mit Fidel Bartholdy, der als Projektmanager im Projekt „AntiAnti“ tätig ist.
Wäre der Umgang mit Informationen im Internet ein Schulfach, hätten nur wenige Nutzer bestanden. Eine jüngst erschienene Studie zur Medienkompetenz macht deutlich, wie schwer es vielen fällt, Falschnachrichten zu erkennen.
Daniele Corciulo ist nahezu blind – und ein Gamer. Meist ist er auf fremde Hilfe angewiesen. Doch jetzt gibt es ein Videogame, bei dem alles anders ist.
Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2020
Im Jahr 2020 wurden von der Polizei 24 398 Straftaten mit einer digitalen Komponente registriert.
Depression ist tödlicher als viele Seuchen - doch die Krankheit ist oft unsichtbar. Darauf wollen Nutzerinnen und Nutzer auf Twitter nun mit einer Aktion aufmerksam machen.
Im Dezember veranstaltete die Berner Fachhochschule den Hack4SocialGood und brachte so den Sozialbereich und Techniksektor zusammen. Die Veranstaltung markiert einen vielversprechenden Anfang für eine inklusivere Digitalisierung.