Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Krisenintervention

72 Beiträge gefunden


SRK

Zwischen Hoffen und Bangen

Erhebung zu den Belastungen und psychosozialen Bedürfnissen suchender Angehöriger

Das Problem, gesucht zu werden oder vermisst zu sein, begleitet mich seit frühesterJugend. Mein Pate war unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg während einiger Jahre in Deutschland und Österreich tätig und sehr direkt mit Fragen der Rückführung von Kriegsgefangenen, Flüchtlingen und Vertriebenen befasst.

Krisenintervention nach einem Suizidversuch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Eine Untersuchung der Spitäler Obwalden, Zug und Basel

In der vorliegenden Arbeit wurde die Krisenintervention nach einem Suizidversuch bei Jugendlichen/ jungen Erwachsenen in den Spitälern Obwalden, Zug und Basel untersucht. Die Arbeit behandelt ein Thema mit versorgungsrelevanter Fragestellung im medizinischen Kontext. Mittels Leitfadeninterviews wurde der Ist-Zustand erhoben. Ausgewählte Experten/Expertinnen aus der Psychiatrie/Psychologie, der somatischen Medizin und der Sozialarbeit stellten die Stichprobe dar. Es ist festzuhalten, dass diese Forschung in einem kleinen Rahmen stattgefunden hat, jedoch Basiswissen zur Krisenintervention generiert. Die Arbeit hat zum Ziel, auf der Basis der Darstellung der Krisenintervention nach einem Suizidversuch bei Jugendlichen/jungen Erwachsenen in den Krankenhäusern und den Erkenntnissen über die beteiligten Professionen, die Position der Sozialarbeit mit ihren Handlungsmöglichkeiten und -grenzen bei der Krisenintervention aufzuzeigen. Die Konzepte der Entwicklungsaufgaben, der Resilienz sowie ausgewählte Kriseninterventionsliteratur dienten als theoretische Grundlage sowie zur Einordnung und Bewertung der Ergebnisse. Die Ergebnisse der Forschung legen dar, dass die Sozialarbeit bis anhin eine eher untergeordnete, beigeordnete oder zudienende Rolle spielt, obwohl laut Gernot Sonneck (2000) eine suizidale Krise nie losgelöst von der sozialen Dimension zu verstehen ist (S.18). Es erstaunt dabei, dass die Interdisziplinarität in den untersuchten Spitälern wenig Beachtung findet. Die Arbeit ist ein Plädoyer für die Thematisierung der Jugendsuizidalität, soll eine Sensibilisierung für die Professionalisierung der Krisenintervention sein und die Etablierung der Sozialarbeit in diesem Feld stärken.

„Woher die Freiheit bei all dem Zwange?“

Langzeitstudie zu (Aus-)Wirkungen geschlossener Unterbringung in der Jugendhilfe

Die Frage nach den (Aus-)Wirkungen pädagogischer Interventionen steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es dokumentiert einen über 6-jährigen Forschungsprozess und seine umfangreichen Befunde. 

Mädchen in Krisen

Die Bewältigung von Krisen unter Berücksichtigung des sozialen Netzwerks "Mädchen in der Inobhutnahme"

Wie gehen Mädchen mit Krisen um? Welchen Einfluss hat das soziale Netzwerk in diesem Zusammenhang? Welche Bedürfnisse haben Mädchen in Krisensituationen? Und wie muss die sozialpädagogische Hilfe gestaltet sein, um ihren Bedürfnissen zu entsprechen? Auf diese für die Praxis der Jugendhilfe zentralen Fragen gibt das vorliegende Buch Antworten, die Rückschlüsse auf eine den Bedürfnissen von Mädchen gerecht(er) werdende sozialpädagogische Praxis ermöglichen.

Übergänge gestalten, Lebenskrisen begleiten

Der vierte Jahresband der Reihe Klinische Sozialarbeit widmet sich dem Themenbereich Lebenskrisen, die beim Übergang von einer Lebensphase in die nächste auftreten können. Die in vielen psychosozialen Arbeitsfeldern erforderlichen innovativen, am Alltag ausgerichteten Hilfekonzepte werden anschaulich dargestellt.

Übergänge gestalten, Lebenskrisen begleiten

Der vierte Jahresband der Reihe Klinische Sozialarbeit widmet sich dem Themenbereich Lebenskrisen, die beim Übergang von einer Lebensphase in die nächste auftreten können. Die in vielen psychosozialen Arbeitsfeldern erforderlichen innovativen, am Alltag ausgerichteten Hilfekonzepte werden anschaulich dargestellt.