Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Sterben

242 Beiträge gefunden


idw

In Zeiten von Covid-19: Belastete, schwerstkranke, sterbende und trauernde Menschen brauchen jemanden an ihrer Seite

Der Abschied von Sterbenden in Zeiten von Covid-19 ist nur selten möglich: Belastete, schwerstkranke, sterbende und trauernde Menschen brauchen in ihrer Not und Angst jemanden an ihrer Seite / Fachgesellschaften veröffentlichen unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin Empfehlungen zur psychosozialen und spirituellen Unterstützung

Eines Tages werden wir sterben – an allen anderen Tagen leben

Selbstbestimmung und Autonomieförderung durch Soziale Arbeit innerhalb der stationären spezialisierten Palliative Care

Die vorliegende Bachelor Thesis widmet sich aus der Perspektive der Sozialen Arbeit der Thematik der Selbstbestimmung und der stationären spezialisierten Palliative Care. Als roter Faden dient die Hauptfrage nach dem Beitrag der Sozialen Arbeit zur Förderung von Selbstbestimmung innerhalb der stationären spezialisierten Palliative Care für terminal erkrankte Personen im Alter zwischen 64 und 70 Jahren.

Behandlungsabbruch am Lebensende

Die Beziehung zwischen kurativer und palliativer Behandlung – Eine Grounded Theory

Ärzte haben die Pflicht, menschliches Leben zu retten und zu erhalten, aber nicht unter allen Umständen. Sofern es indiziert ist, müssen sie von kurativer Behandlung zu palliativmedizinischer Versorgung übergehen und damit einen Behandlungsabbruch durchführen. Die Autoren zeigen am Beispiel von Intensivmedizinern, dass die Erkenntnis, dass ein Patient stirbt, nicht nach naturwissenschaftlichen Parametern vorgenommen wird, dass ein Behandlungsabbruch ethisch schwer zu verantworten ist und gesetzliche Vorgaben und Richtlinien der Bundesärztekammer für Ärzte keine sicheren Entscheidungshilfen bieten.

ARTISET

Fachzeitschrift September 2019: Palliative Care – Begleitung in der letzten Lebensphase

In einer Zeit, in der die Medizin vor allem darauf ausgerichtet ist, Leben um jeden Preis zu verlängern, vergessen viele, dass der Tod zum Leben gehört – und wie Sterben geht. Dagegen wehrt sich die Palliative Care: Sie bietet eine Rundum-Versorgung für Menschen, die unheilbar krank sind und nicht unbedingt länger leben, aber in der letzten Phase des Lebens Lebensqualität erhalten möchten. Die September-Ausgabe der Fachzeitschrift widmet sich dem Thema.

Würde und Selbstbestimmung in der Palliative Care

Konkretisierung der Grundwerte für die Praxis der Sozialen Arbeit im Akutspital

Würde und Selbstbestimmung sind Grundwerte in der Palliative Care. Oft sind Personen, die Palliative Care in einer Einrichtung in Anspruch nehmen, mit Entscheidungen hinsichtlich medizinischer Massnahmen oder der Planung von Anschlusslösungen nach einem Austritt konfrontiert. Solche Entscheidungen betreffen insbesondere die Lebensqualität, die Lebensgestaltung und den weiteren Verlauf der gesundheitlichen Situation.

Die ethisch reflektierte Position der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld der Suizid- und Sterbebegleitung im Alter

Eine Untersuchung der zentralen ethischen und moralischen Werten

Das Ziel der vorliegenden Bachelor Thesis ist, herauszuarbeiten aufgrund welcher ethischen und moralischen Gesichtspunkten die Professionellen der Sozialen Arbeit in der Debatte um die Suizid- und Sterbehilfe ihre Position finden und reflektieren können. Daraus ergibt sich folgende Hauptfrage «Wie sollte sich die Soziale Arbeit aus berufsethischer Perspektive gegenüber der Sterbe- und Suizidhilfe im Alter positionieren?»

Kultursensible Hospiz- und Palliativarbeit

Konzepte und Kompetenzen

Die Bevölkerung ist bezüglich Herkunft, Staatsangehörigkeit, Muttersprache, kultureller Prägung und Religionszugehörigkeit vielfältiger geworden. Dies erfordert eine Öffnung für die kulturelle Vielfalt auch in der Hospiz- und Palliativarbeit. Es ist hospizlicher Anspruch, die kulturspezifischen Bedürfnisse von kranken Menschen am Lebensende und deren Familien so weit als möglich zu erfüllen.