Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Digitalisierung

1638 Beiträge gefunden


SRF

Angriff auf Rotes Kreuz: Hacker klauen Daten von halber Million Schutzbedürftiger

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Genf hat am Mittwoch einen gross angelegten Cyberangriff gemeldet. Die Angreifer hätten die Daten von mehr als 515'000 Personen erbeutet, teilte das IKRK mit. IKRK-Generaldirektor Robert Mardini richtete einen dringenden Appell an die Hacker, die Daten nicht zu veröffentlichen.

Stiftung Berner Gesundheit insieme Schweiz

Sexualität selbstbestimmt leben mit Beeinträchtigung

Junge Menschen mit Behinderung sehen bei digitalen Medien ein grosses Potenzial für das Knüpfen und Pflegen sozialer Kontakte. Es mangelt ihnen aber an barrierefreien Angeboten. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Stiftung Berner Gesundheit, die vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) mitfinanziert wurde.

Presseportal-Schweiz.ch

200'000 ältere Menschen bei der Umstellung nicht vergessen

Erste neue QR-Einzahlungsscheine liegen in den Briefkästen und werden im Laufe dieses Jahres die altgedienten Einzahlungsscheine ablösen. Die grosse Mehrheit der Seniorinnen und Senioren sind im Umgang mit den neuen digitalen Technologien geübt. Doch nach wie vor sind rund 200'000 ältere Menschen bei der anstehenden Umstellung der Einzahlungsscheine auf Unterstützung angewiesen.

SRF

Digitalisierung und Homeoffice - Flexible Arbeitszeiten: Freiheit oder Ausbeutung?

Mehr Freiheit bei der eigenen Arbeit ist nicht erst seit der Digitalisierung und Homeoffice ein Thema. Doch die Pandemie und die Homeoffice-Pflicht in vielen Branchen haben den Trend zu flexiblen Arbeitsformen auf dem Schweizer Arbeitsmarkt zusätzlich beschleunigt. Im Gespräch mit Arbeitsrechtsprofessor Kurt Pärli zeigt «Kassensturz», wer davon profitiert – und wer verliert.

SRF

ETH-Experiment auf Twitter - Hass auf Social Media: Empathie ist die beste Abwehr-Strategie

Auf Empathie beruhende Gegenrede ist das wirksamere Mittel gegen Online-Feindseligkeiten, als wenn man Hass im Netz mit Warnungen oder Humor entgegentritt. Das geht aus einer Studie der ETH und der Universität Zürich mit über 1300 Twitter-Nutzerinnen und -Nutzern hervor. Die Ergebnisse sind jüngst in der Wissenschaftszeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht worden, wie die ETH am Montagabend mitteilte.    

EKR

www.reportonlineracism.ch – Die neue Meldeplattform für rassistische Hassrede im Netz

Rassistische Hassrede im Internet ist ein anhaltendes Problem und gefährdet den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Zurzeit gibt es für die Bevölkerung keine Möglichkeit, rassistische Hassrede im Netz einer zentralisierten Stelle zu melden.

Pathologische Computer- und Internetnutzung

Der Begriff Computer- und Internetsucht bezieht sich auf verschiedenste Online-Aktivitäten, die exzessiv und unkontrolliert ausgeführt werden (BilkeHentsch et al., 2017). Darunter fällt beispielsweise die Computerspielsucht. Die Störung durch Spielen von Internetspielen (Internet Gaming Disorder) wurde 2013 als Forschungsdiagnose in das DSM-5 aufgenommen.

FHNW Soziale Arbeit

Digitale Entwicklungen in sozialen NPO verstehen

Eine qualitative Studie

Die Digitalisierung verdeutlicht zunehmend gesellschaftliche Veränderungsprozesse, sie präzisiert dabei eigene Konturen und forciert den Wandel in unterschiedlichsten Bereichen. Fortlaufend beeinflusst sie die Ausprägungen und das Umfeld aller Berufe, auch die der Sozialen Arbeit. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Frage, wie diese Veränderungen erlebt werden und verfolgt dabei zwei Vergleichsrichtungen.

Der Schweizerische Bundesrat

Bericht über die soziale Absicherung von Plattformbeschäftigten

In der Plattformwirtschaft und den neuen Geschäftsmodellen ist der Status der Beschäftigten nicht immer klar und ihre soziale Absicherung nicht immer gewährleistet. Das zeigt der Bericht «Digitalisierung – Prüfung einer Flexibilisierung des Sozialversicherungsrechts (Flexi-Test)», den der Bundesrat an seiner Sitzung vom 27. Oktober 2021 verabschiedet hat.

SKMR

Digitalisierung und Privatsphäre im Arbeitsverhältnis

Digitale Technologien: Chancen und Risiken

Künstliche Intelligenz, Big Data, Supercomputer, Internet of Things: Digitale Technologien bergen nebst einem grossen Potenzial zu positiven Veränderungen unserer Lebensweise auch ernstzunehmende menschenrechtliche Risiken – u.a. für die Unversehrtheit der Privatsphäre von Arbeitnehmenden. Die Studie des SKMR zeigt, welche digitalen Technologien heute und zukünftig am Arbeitsplatz relevant sind, und beantwortet damit verbundene Fragen zum Recht auf Privatsphäre.