Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Migrationsarbeit

360 Beiträge gefunden


Neue Praxis

Neue praxis - Heft 6/2019

Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik

Beiträge: Arbeitsbeziehungen mit jungen Geflüchteten. Erfolg, Dankbarkeit und Anerkennung. Zur Verstetigung ehrenamtlichen Engagements für Geflüchtete. Berufstätige Sozialarbeitende und die Theorien der Sozialen Arbeit – empirische Befunde. Eine Reflexion zum Begriff der Motivation in der Sozialhilfe. Frieden – (k)ein Thema Sozialer Arbeit?  

Kultur- und migrationssensible Beratung

Kultur- und migrationssensible Beratung erfordert von den Fachkräften viele unterschiedliche Kompetenzen: eine offene, wertschätzende Haltung, Kenntnisse über kulturelle, religiöse und gesellschaftliche Prägungen der Klientel, Kommunikationsfähigkeit und gute Verständigung über Sprachgrenzen hinweg. Die Beratungsstelle muss sich auf Migrationsklientel einstellen. Aber auch die Eigenreflexion der Fachleute ist erforderlich: sich der eigenen Wurzeln und Werte bewusst sein, Vorurteile erkennen, das eigene fachliche Handeln auf immer wieder neue Situationen übertragen.

KUNSTtherapie mit Menschen in Migration

Die therapeutische Relevanz künstlerischer Arbeit

Aus einer (leib-)phänomenologischen Perspektive auf Migration und auf die konkrete kunsttherapeutische Praxis bezogen entwickelt der Autor ein Verständnis für das besondere therapeutische Potenzial von Kunsttherapie für Menschen in Migration. Anhand von Beispielen eröffnet er Grundlinien und gibt konkrete Hinweise für die kunsttherapeutische Praxis.

Sich irritieren lassen

Fremdheit und Befremden in der Arbeit mit geflüchteten Menschen

Eine Begegnung zweier Menschen ist immer auch die Begegnung zweier Fremder – zwischen Irritation, Neugier und Abwehr. Doch was ist fremd und was löst in uns Befremden aus? Anhand der Arbeit mit Geflüchteten geht das Buch den vielen Aspekten der Fremdheit nach und entwirft Strategien im Umgang mit ihr.

Expressive Sandarbeit in der psychodynamischen Therapie von Kindern und Jugendlichen

Psychotherapiemethoden, die ohne sprachliche Verständigung auskommen, den Körper als Ausdrucksorgan miteinbeziehen, interkulturell anwendbar sind und die psychischen Selbstheilungskräfte aktivieren, gehört die Zukunft. Die von Dora Kalff konzipierte Sandspieltherapie und die von Eva Pattis Zoja entwickelte Expressive Sandarbeit kann auch in der Therapie mit fremdsprachlichen Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden und so einen wichtigen Beitrag zur Arbeit mit Flüchtlingsfamilien leisten.

Stadt Bern Stadtkanzlei

Erste Erfolge im Projekt «Niederschwellige Berufsqualifzierung»

Um die Chancen von Stellensuchenden auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, lancierte das Kompetenzzentrum Arbeit (KA) vor zehn Monaten ein niederschwelliges Berufsqualifizierungs-Projekt. Teilnehmende können sich für Tätigkeiten in Küchen, Restaurants und der Reinigung ausbilden lassen. Nun haben die ersten Prüfungen, die durch die Fachverbände «Gastro Bern» und «Allpura Bern» abgenommen wurden, stattgefunden. Mit Erfolg: Alle neun Teilnehmerinnen haben die Prüfung bestanden.

Arbeit mit geflüchteten und neuzugewanderten Personen

Eine Handreichung für die Praxis

Die Integration von Geflüchteten stellt trotz vieler Erfolge nach wie vor eine Herausforderung dar. Der Band spricht in einem für die Praxis und Lehre gut lesbaren, kompakten Format zentrale Themen der Integrationsarbeit an, gibt praxisnahe Handlungshinweise und stellt leicht nutzbare Handlungstools für die professionelle wie ehrenamtliche Arbeit vor.

Trauma ist nicht alles

Ein Mutmach-Buch für die Arbeit mit Geflüchteten

Viele in unserem Land haben ihr Bedürfnis, Mitmenschen in Not beizustehen, in aktive Hilfe umgesetzt. Andere würden gerne helfen, hegen jedoch Befürchtungen, der Situation nicht gewachsen zu sein oder über zu wenig Expertise zu verfügen. Die AutorInnen geben in diesem Buch Einblicke in ihre langjährige Arbeit mit Geflüchteten und teilen ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen. Sie arbeiten heraus, was gute Begleitung bedeutet.

Junge Geflüchtete in den Erziehungshilfen

Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

Die 2015 aufkommende Flüchtlingsthematik konfrontierte Einrichtungen und Dienste mit neuen Anforderungen, um junge Menschen bei der Bewältigung von traumatischen Erfahrungen zu begleiten, Zugänge zu Bildung und Arbeit zu ermöglichen oder ihnen Unterstützung bei der Gestaltung ihrer Zukunft zu bieten.Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste das rückenwind+-Projekt „FORUM:A“ gestartet, um Einrichtungen und Dienste bei Personal- und Organisationsentwicklungsprozessen zu unterstützen.

Migration und Engagement

Zwischen Anerkennung, Lebensbewältigung und sozialer Inklusion

Empirische Grundlage sind 28 Interviews mit Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, die sich in Mütter- und Familienzentren und Mehrgenerationenhäusern in Baden-Württemberg engagieren. Dabei soll insbesondere thematisiert werden, inwiefern bürgerschaftliches Engagement als Suche nach Anerkennung, Lebensbewältigung und sozialer Inklusion verstanden werden kann und welchen Beitrag Einrichtungen und Vereine leisten können, um zu anerkennungssensiblen Orten zu werden.

Soziale Arbeit und Migration

Konzepte und Lösungen im Vergleich

Im vorliegenden Buch werden Konzepte und aktuelle Ansätze der Sozialen Arbeit im Kontext Migration und Flucht aus länderspezifischen Perspektiven aufgezeigt. Theoretische Positionen zu Menschenrechten und Verwirklichungschancen werden diskutiert und handlungsbezogene Konzepte, Methoden und Tools vorgestellt.

WHO

WHO startet Serie fachlicher Leitlinien über die Gesundheit von Flüchtlingen und Migranten

Anlässlich des Internationalen Tages der Migranten am 18. Dezember 2018 startet die WHO eine Serie fachlicher Leitlinien über die Gesundheit von Flüchtlingen und Migranten. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission erstellt, wobei sich jede Publikation mit einem besonderen Aspekt der Gesundheit von Flüchtlingen und Migranten befasst und Instrumente, Fallstudien und Erkenntnisse präsentiert, die für Politik und Praxis in Bezug auf die Verbesserung ihrer Gesundheitssituation von Bedeutung sind.