Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Pflegefamilie

122 Beiträge gefunden


PACH

Netz 2015.3 - Ressourcen von Fachpersonen

Thema•Im Dienste des Kindes als professionell Handelnde•Kindesschutz auf Augenhöhe•"Es braucht einen Umgang nach ethischen und menschlichen Grundsätzen".Reportagen•"Als Pflegemutter muss ich loslassen können" •"Ein Obhutsentzug kann mir schon mal den Schlaf rauben" Fokus•Gleichgeschlechtliche Paare als Ressource für die PflegekinderhilfeForschung•Was ist Elternschaft?

Kontinuität im Kinderschutz - Perspektivplanung für Pflegekinder

Aktuelle Forschungsbefunde zeigen Pflegekinder als Hochrisikogruppe für Entwicklungsbeeinträchtigungen. Die Studie analysiert konzeptionelle und rechtliche Grundlagen sowie methodische und strukturelle Problemfelder einer kontinuitätssichernden Perspektivplanung für Pflegekinder und bereitet diesbezügliche Reformen in den USA auf. Ihre Ergebnisse bieten wichtige Impulse für eine auf Stabilität und Kontinuität ausgerichtete Kindesunterbringung sowie für den Reformdiskurs zum Pflegekinderrecht.

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

frühe Kindheit Nr. 5/15: Reformbedarf in der Pflegekinderhilfe

Zum Inhalt: Perspektivplanung für Pflegejinder (Mériem Diouani-Streek) Reformbedarf aus Sicht der Pflegefamilienverbände (Carmen Thiele) Gestaltung von Besuchskontakten bei Pflegekindern (Carmen Hofer-Temmel und Christina Rothdeutsch-Granzer) Verbleib in der Pflegefamilie oder Rückführung zu den leiblichen Eltern? (Dirk Schäfer) Biografiearbeit mit Pflegkindern (Heidrun Sauer) Übergang von Pflegekindern in die Selbstständigkeit (Astrid Staudinger) Interview mit Klaus Wolf

Sozialpädagogische Pflegekinderforschung

Was kann eine sozialpädagogische Pflegekinderforschung leisten?Die Autorinnen und Autoren beantworten diese Frage mit der Vorstellung von Ergebnissen aus verschiedenen Forschungsprojekten der Forschungsgruppe Pflegekinder der Universität Siegen. Die Basis bilden die Untersuchungen des Erlebens der Menschen – der Pflegekinder, der Eltern und der Pflegeeltern – und ihrer Entwicklungsprozesse.Daraus werden vielfältige Konsequenzen für eine wirksame Pflegekinderhilfe und Ansätze für eine pädagogische Theorie des Lebens und Aufwachsens in Pflegefamilien entwickelt.Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser aus Wissenschaft und Praxis, Studierende und alle, die sich für die Entwicklung von Pflegekindern und das Leben in Pflegefamilien interessieren.

PACH

Newsletter der Pflegekinder-Aktion Schweiz - Nr. 2/2015: Das Kindesschutzrecht – Studie des SKMR: Erste Auswirkungen in den Kantonen Genf, Waadt und Zürich

Schweiz • Das Kindesschutzrecht – Studie des SKMR: Erste Auswirkungen in den Kantonen Genf, Waadt und Zürich • KESB – die richtige Institution für eine schwierige Aufgabe – Positionen von Kinderanwaltschaft Schweiz Pflegekinder-Aktion Schweiz • Die Pflegekinder-Aktion Schweiz liess ihre Geschichte aufarbeiten • Jahrestagung 13. November 2015: Wenn Pflegekinder volljährig werden • Kurse für Pflegeeltern • Tagungen für Fachleute • Fachzeitschrift NETZ zum Thema Ressourcen von Pflegekindern erschienen • Literatur

PACH

Netz 2015.1 - Ressourcen von Pflegekindern

Thema: Pflegekinder stärken Samuel Keller, Dirk Schäfer und Martin Schröder Was haben Pflegekinder gemeinsam Yvonne GassmannInterview mit Janine Kunze "Ich muss mich nicht verstecken" Barbara HeubergerEin Tag im Leben von... Manchmal jede Nacht Stefanie HauserReportage "Unser Pflegekind nennt uns beide Mami" Charlotte SpindlerHintergrund Das Leid von Pflegekindern und Verdingkindern verringern Claudia RiethmüllerFokus Ich wollte eine wirklich gute Pflegemutter sein Angelina BombardiForschung Elternschaft macht verwundbar - Pflegeelternschaft auch Yvonne Gassmann

PACH

Newsletter der Pflegekinder-Aktion Schweiz - Nr. 1/2015: Kinder - und Jugendpolitik: Wege zu einer unabhängigen Überwachung der Kinderrechte in der Schweiz

Zum Inhalt: Schweiz• Kinder- und Jugendpolitik: Wege zu einer unabhängigen Überwachung der Kinderrechte in der Schweiz • Es braucht eine unabhängige Ombudsstelle für Kinder: Nationalrat überweist Postulat • Leben in komplexen Beziehungswelten: Aufruf zur Teilnahme an einer Studie • Forschungsprojekt: Unerwartete Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kinder- und JugendalterPflegekinder-Aktion Schweiz• Jahrestagung 13. November 2015: Wenn Pflegekinder volljährig werden • Fachaustausch: Die Rolle der Vertrauensperson• Kurse für Pflegeeltern• Ankündigung: Fachzeitschrift NETZ erscheint im April 2015 zum Thema Ressourcen von Pflegekindern

ZHAW Departement Soziale Arbeit

Unerwartete Abbrüche von Pflegeverhältnissen im Kinder- und Jugendalter

Europaweit ist seit einigen Jahrzehnten festzustellen: Kinder, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, leben immer häufiger in Pflegefamilien als im Heim. Jedoch deuten Studien darauf hin, dass die Pflegeverhältnisse nicht immer stabil sind und es zu Abbrüchen kommt. Die Studie "Foster Care Placement Breakdown" untersucht die Faktoren und Ursachen für die Abbrüche. Die gewonnen Erkenntnisse sollen helfen, die Kindspflegschaften zu stabilisieren.

Woanders hin?

Das Bilder-Erzählbuch für Kinder, die nicht zu Hause wohnen

Vera ist 9 Jahre alt. Niemals hat sie daran gedacht, einmal woanders als daheim zu leben. Aber dann passiert ihrer Mama ein Unglück, und plötzlich ist alles anders.Damit kommt Vera schlecht klar. Papa überhaupt nicht. Er ist total überfordert. Deshalb holt er Hilfe beim Jugendamt. Und das ist gut so.„Woanders hin?“ ist ein Bilder-Erzählbuch für Kinder, die nicht zu Hause wohnen. Es macht sie mit dem Thema Fremdunterbringung vertraut und begleitet sie in der Zeit des Übergangs.

Jacobs Foundation

Forschung für eine stabilere Platzierung von Pflegekindern

Kinder, die in Pflegefamilien gegeben werden, sollen trotz ihrer belastenden Lebensumstände eine gesunde Entwicklung in einem förderlichen und unterstützenden Umfeld durchlaufen. Allerdings sind auch Pflegeverhältnisse nicht immer stabil und werden abgebrochen. In einer von der Jacobs Foundation geförderten Studie erforscht Professor Thomas Gabriel und sein Team von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften jetzt die Faktoren und Ursachen, die zum Abbruch führen.

Pflegekinderhilfe im Aufbruch

Aktuelle Entwicklungen und neue Herausforderungen in der Vollzeitpflege

Die Vollzeitpflege als Kernaufgabe der Pflegekinderhilfe ist eine „pädagogische Interventionsform“ der Hilfen zur Erziehung in der Kinder- und Jugendhilfe. In den vergangenen Jahren ist eine verstärkte Aufmerksamkeit in der Kinder- und Jugendhilfe und auch in der sozialpädagogischen Forschung gegenüber der Vollzeitpflege zu beobachten. In diesem Buch werden aktuelle Entwicklungen und neue Herausforderungen in der Pflegekinderhilfe diskutiert. Dieses Buch eröffnet einen veränderten Blick auf die Arbeit in der Pflegekinderhilfe und soll ermutigen in der Vollzeitpflege insgesamt einen Aufbruch zu wagen. 

Fremdplatzierung und Bindungstheorie

Fremdplatzierung, die Unterbringung eines Kindes außerhalb seiner Herkunftsfamilie, steht als Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe dann an, wenn Eltern ihrer Fürsorgepflicht nicht nachkommen und so das Kindeswohl gefährden. Die unterschiedlichen Formen, die Unterbringung in ein Heim oder eine Pflegefamilie sowie die in eine Adoptivfamilie werden unter einer bindungstheoretischen Perspektive diskutiert. 

Kanton St. Gallen

Jede Pflegefamilie ist anders

Im Kanton St.Gallen leben rund 240 Pflegefamilien. Im Verlauf des Jahres 2013 haben 369 Kinder und Jugendliche für kürzere oder längere Zeit in einer Pflegefamilie gelebt. Dies ist dann notwendig, wenn die Eltern nicht vollumfänglich für sie sorgen können. Die Pflegefamilien werden durch den Kanton beaufsichtigt, aber auch in ihrer anspruchsvollen Aufgabe unterstützt.