Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Sozialpädagogik

345 Beiträge gefunden


Sexualität und Gewalt in Paarbeziehungen von Jugendlichen

In dieser qualitativen Studie werden das alltägliche Erleben von Paarbeziehungen Jugendlicher, die darin stattfindende Sexualität und Gewalt sowie Grenzüberschreitungen, die sich in diesem Zusammenhang ergeben, rekonstruiert und dargestellt. Es wird dabei ein jugendtheoretischer Zugang verfolgt, der die erfahrene alltägliche Paarbeziehung in ihrem Gegenwartsbezug für das Leben der jungen Menschen betrachtet. Hierbei zeigt sich Jugend als eigener Erfahrungsraum und Gewalt als Alltagsphänomen von Paarbeziehungen.

Inklusion in Theorie und Praxis

In diesem Sammelband beleuchten Akteurinnen und Akteure aus Theorie und Praxis das Thema Inklusion aus Ihrer Perspektive: so werden wissenschaftliche Perspektiven vorgestellt und Einblicke in die pädagogische Praxis gegeben sowie Rahmenbedingungen von Inklusion innerhalb und ausserhalb der Institution Schule erläutert. Das für die zugehörigen Entwicklungsprozesse essentielle Verhältnis von Theorie und Praxis wird oft als spannungsreich oder als antinomisch betrachtet.

Relationaler Konstruktivismus – Relationale Soziale Arbeit

Von der systemisch-konstruktivistischen Lebensweltorientierung zu einer relationalen Theorie der Sozialen Arbeit

Der Band versammelt aktuelle Beiträge des Autors, die zum einen die Entwicklung des Relationalen Konstruktivismus dokumentieren und zum anderen die Erweiterung der systemisch-konstruktivistischen Lebensweltorientierung zu einer Theorie der Relationalen Sozialen Arbeit. Dabei werden sowohl grundlegende Fragen (Beobachtung, Kommunikation, Konflikt, Macht, Hilfe, Kontrolle, Entscheidung, Verantwortung, Subjekt und System) der praktischen und theoretischen Sozialen Arbeit diskutiert.

Sozialpädagogische Entscheidungen

Professionelle Urteilsbildung in der Sozialen Arbeit

Die Soziale Arbeit stellt ein Tätigkeitsfeld dar, in dem Menschen fortwährend fachliche Urteile und Entscheidungen treffen müssen. Das Buch befasst sich mit unterschiedlichen theoretischen Zugängen zur sozialpädagogischen Urteilsbildung. Das Buch bietet eine Einführung in ein sehr relevantes, jedoch häufig marginal betrachtetes Thema der sozialpädagogischen Praxis. Die einzelnen Themen und Aspekte zu sozialpädagogischen Entscheidungen werden anhand von Fallbeispielen anschaulich diskutiert und kontextualisiert.

Geschlechterreflektierte Professionalisierung

Geschlecht und Professionalität in pädagogischen Berufen

Der 15. Band des Jahrbuchs „erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung“ (ehemals: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft) macht vor dem Hintergrund verschiedener gendertheoretischer wie empirischer Ansätze Herausforderungen geschlechterreflektierter bzw. -reflektierender Professionalität greifbar und Praktiken in der Aus- und Fortbildung sowie in der beruflichen Handlungspraxis pädagogisch Tätiger sichtbar.

Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter

Pädagogische Beziehungsverhältnisse bilden oftmals die Grundlage für erfolgreiche Bildungsprozesse und stellen einen bedeutenden Interaktionsrahmen dar. Gerade beim Ein- und Austritt in und aus Bildungsinstitutionen sowie an institutionellen, aber auch lebensgeschichtlich-biographischen Schnittstellen kommt professioneller pädagogischer Arbeit und Beziehungsgestaltung eine wesentliche Funktion zu. Deren Bedarf hängt nicht zuletzt mit Regeln von Institutionen und damit verbundenen Segregations-, aber auch Integrations- und Inklusionsmechanismen zusammen.

Das Jugendalter

Theorien, Perspektiven, Deutungsmuster

Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach dem, was "Jugend" eigentlich ist. Worin bestehen die Herausforderungen und Probleme dieses Lebensalters? Worin liegen die Besonderheiten und der Grundcharakter dieser Lebenslage und dieses Lebensgefühls? Das Buch gibt einen Überblick über die bedeutensten Theorien des Jugendalters. Mit den "klassischen" Positionen der Jugendtheorie eröffnet der Band interdisziplinäre Zugänge zum Thema.

Fachwissen Ernährung und Hauswirtschaft

für die sozialpädagogische Erstausbildung

Das Buch orientiert sich an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur gesunden Ernährung von Kindern, insbesondere an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und dem Netzwerk "Gesund ins Leben" im Bundeszentrum für Ernährung. Aufgrund der fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalte der Lehrpläne ist das Buch bundesweit im lernfelddidaktischen Unterricht einsetzbar.

Soziale Arbeit – die Methoden und Konzepte

Einführung in die Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit

Diese grundlegende Einführung bietet einen Überblick über Handlungsmethoden Sozialer Arbeit und arbeitet vor dem Hintergrund historischer und gesellschaftlicher Entwicklungen zentrale Begriffe und Rahmenbedingungen für sozialpädagogisches Handeln heraus. Die Autorin stellt die Strukturen, Prinzipien und Probleme methodischen Denkens und Handelns komprimiert vor und stellt Bezüge zu aktuellem Methodendiskussionen in der Sozialen Arbeit her.

Soziale Arbeit – die Organisationen und Institutionen

Zwischen sozialpädagogischem Handeln und bürokratischen Strukturen

Niedrigschwellig und illustrativ führt der Band in das Thema Organisationen und Institutionen der Sozialen Arbeit ein und bietet verschiedene Lesarten und Deutungen dieser zentralen Dimension der Sozialen Arbeit an.Die Einführung beleuchtet Grundbegriffe, Aufgaben und Funktionen im Horizont von anderen Dimensionen der Sozialen Arbeit wie AdressatInnen und Profession. Auch die Veränderungsdynamiken von und in Organisationen werden in den Blick genommen.

Berufliche Realität im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen

Die bundesweite Studie erhebt die alltäglichen Arbeitsvollzüge im ASD, um auf deren Grundlage die Prozess- und Strukturqualität zu ermitteln. Sie zeigt, dass essenzielle Bedingungen für eine professionelle sozialpädagogische Arbeit fehlen: Zeit, Raum, Wissen und Erfahrung. Daher gilt es, durch politische Einmischung dem Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe wieder zu seinem Recht zu verhelfen.

Was leisten die Erziehungshilfen?

Eine einführende Übersicht zu Studien und Evaluationen der HzE

Mit diesem Band wird ein systematischer und allgemein verständlicher Überblick über Studien und Evaluationen zu den erzieherischen Hilfen gegeben. Anhand einer breiten Auswahl werden Fragestellungen, Zugänge, Methoden und bedeutsame Erkenntnisse aus etwa sechs Jahrzehnten Forschung aufgezeigt und diskutiert. Dabei werden spezifische Entwicklungslinien, zentrale Befunde wie auch kritische Aspekte herausgestellt.

Neue Praxis

Neue praxis - Heft 4/2018

Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik

BeiträgeHorst BossongSoziale Arbeit in Zeiten der Digitalisierung: Entwicklungspotenziale mit Schattenseiten (S. 303-324)Dirk BangeHaben sich die Eingriffsschwellen beim Kinderschutz verändert? Eine Analyse der Kinder- und Jugendhilfestatistik und einschlägiger Untersuchungen (S. 325-341)Stephan MaykusDemokratie, Stadtteilgesellschaft und Sozialpädagogik.Die Theorie des demokratischen Symbolismus im Kontext der Kommune als gesellschaftlicher Ort politischer Inklusion (S. 342-359)Gundula Barsch/Julia WaltaSuchtprävention per Smartphone: Wie geht das? (S. 360-375)Günter Roth/Sonja RagusSozialarbeit und Politik – Wie beurteilen SozialarbeiterInnen politische Aufgaben in der Praxis Sozialer Arbeit und wie politisch interessiert, engagiert und kompetent sehen sie sich selbst? (S. 376-389)

Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten

Aktuelle Forschungen und Reflexionen

Der Band sammelt die Ergebnisse der BMBF-Förderlinie „Sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten“ und diskutiert diese im Hinblick auf weitergehende Forschungsdesiderate. Die bekannt gewordenen Fälle von Verletzungen der sexuellen Integrität von Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Kontexten hat seit 2010 für eine breite Betroffenheit und Verunsicherung in Politik, Wissenschaft und pädagogischer Praxis gesorgt.

ARTISET

Flucht und Trauma

Hilfestellung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in sozialpädagogischen Settings.

Kinder und Jugendliche auf der Flucht sind Herausforderungen ausgesetzt, die auch nach der Ankunft im Aufnahmeland noch belasten. Institutionen und Pflegefamilien sind in diesem Fall speziell gefordert, den Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort zu bieten.

Qualitätskonstruktionen

Zur Verarbeitung divergierender Qualitätsanforderungen in der Jugendarbeit. Mit einem Vorwort von Franz Hamburger

Vorgestellt wird eine empirische Studie, die mit Rekurs auf neo-institutionalistische Theoriekonzepte untersucht, anhand welcher Strategien Fachkräfte in der Offenen Jugendarbeit die meist von staatlicher Seite definierten Qualitätskriterien und -regeln in ihrem Praxisalltag aufgreifen und ob, bzw. inwiefern sie diese nach professionellen Anforderungen re-interpretieren und transformieren.

Kultur- und migrationssensible Familienarbeit in der Kita

Dieses Buch unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, empathisch und kultursensibel mit eingewanderten Eltern in Kontakt zu treten und eine tragfähige Erziehungspartnerschaft aufzubauen. Neben praktischen Tipps zur Familienarbeit in der Kita wie z.B. einer professionellen Haltung, Elterngesprächen oder Partizipationsmöglichkeiten sind zahlreiche konkrete Hilfen für schwierige Situationen im Buch zu finden – so kann Integration gelingen!