Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Partizipation

366 Beiträge gefunden


Pro Infirmis Basel-Stadt

Inklusionsindex 2023

Erste Schweizer Inklusionsstudie aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen

In welchen Lebensbereichen fühlen sich Menschen mit Behinderungen diskriminiert? Bisher gab es in der Schweiz keine Studie, bei der die Einschätzung der Betroffenen im Zentrum steht. Um diese Wissenslücke zu schliessen, hat Pro Infirmis den Inklusionsindex in Auftrag gegeben.

Stiftung Mercator Schweiz

Diskriminierungsrisiken und Handlungspotenziale im Umgang mit kultureller, sozioökonomischer und religiöser Diversität

Das Gutachten analysiert die Potenziale für den diskriminierungssensiblen Umgang mit kultureller, sozioökonomischer und religiöser Diversität. Dabei betrachtet es die Bereiche Bildung (Kita, Hochschule), Arbeitsmarkt (KMU, Gewerkschaften und Arbeitsverwaltung), Gesundheit, Sicherheitsbehörden (Polizei, Bundeswehr), Justiz und Verwaltung und bietet eine Vielzahl von Handlungsempfehlungen, um Diversity Mainstreaming und Antidiskriminierung zu fördern. Es gewährt einen Überblick über die unterschiedlichen Risiken von Diskriminierung, den Zugangsbarrieren sowie Herausforderungen und zeigt Ansätze und Chancen anhand von Beispielen guter Praxis und relevanter Akteurinnen und Akteure auf.

insieme Schweiz

Kein Ausschluss vom sozialen Leben: Betriebe müssen Schutzkonzept anpassen

Am 4. Oktober ist eine neue Verordnung des Bundesrats in Kraft getreten, die Menschen von der Zertifikatspflicht ausnimmt, wenn sie mit einem ärztlichen Attest nachweisen können, dass sie sich weder impfen noch testen lassen können. Den Anstoss dazu hat Nationalrat Christian Lohr gegeben. Er wollte verhindern, dass Menschen, die aus psychischen oder körperlichen Gründen kein Zertifikat bekommen können, vom sozialen Leben ausgeschlossen werden.            

regiosuisse

Mit digitaler Beteiligung zur guten Idee: Beispiele aus Schweizer Städten

Für die nachhaltige Entwicklung von Städten, Gemeinden und Regionen ist die Partizipation verschiedener Akteurs- und Anspruchsgruppen ein wichtiger Grundstein. Immer mehr setzen dabei auf den Einsatz von digitalen Formaten und Kanälen. Die Möglichkeiten sind vielfältig, wie verschiedene Beispiele aus Schweizer Städten zeigen. 

Stadt Zürich

«Stadtidee» ‒ ein partizipatives Budget für Zürich

Im Rahmen der «Stadtidee» sind Zürcherinnen und Zürcher eingeladen, ihre Vorschläge zur Gestaltung, Nutzung oder Veränderung ihres Quartiers einzugeben. Mit dem Projekt wird die stadtweite Umsetzung eines partizipativen Budgets getestet. Es werden Ideen mit Bezug zu den Themen Klima und Umwelt sowie Kinder und Jugendliche gesucht.

knoten & maschen

«Wenn ihr mich fragt…» – Beteiligung von Betroffenen bei der Prävention und Bekämpfung von Armut

Ein Praxisleitfaden zur Beteiligung von Betroffenen bei der Armutsprävention und -bekämpfung hilft als Arbeitsinstrument bei der Planung und Umsetzung von nachhaltigen Beteiligungsprozessen. So können Betroffene als Expert*innen in eigener Sache mitwirken.

SKOS

Partizipation - ein Projekt der Artias

Das Pilotprojekt Partizipation von Langzeit-Sozialhilfebeziehenden hatte zum Ziel die Bedürfnisse dieser Klientengruppe zu definieren und ihre Betreuung auf den Sozialdiensten zu verbessern. Das Projekt wurde 2018 lanciert. Während neun Monaten arbeiteten etwa 60 Sozialhilfebeziehende aus mehreren Westschweizer Kantonen und dem französischsprachigen Teil des Kantons Bern in vier Gruppen an den Vorschlägen für eine bessere Begleitung der Langzeit-Sozialhilfebeziehenden. Im Herbst 2019 wurde die traditionelle Herbsttagung der Artias zum Thema Partizipation von rund 20 Teilnehmenden des Projekts organisiert.

BFH, Soziale Arbeit

Wie bezieht man betroffene Personen in die Armutsprävention und -bekämpfung ein?

Expert*innen in eigener Sache

Neue Wege gehen, um Armut zu verhindern oder zu bekämpfen, das will der neue Praxisleitfaden zur Partizipation in der Armutsbekämpfung und -prävention. Die BFH-Forscherinnen Rahel Müller de Menezes und Emanuela Chiapparini haben gemeinsam mit Betroffenen und Fachpersonen im Auftrag der Nationalen Plattform gegen Armut des Bundes ein Instrument erarbeitet.