Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Verhaltenstherapie

93 Beiträge gefunden


Therapie-Tools Integrative KVT

Mit E-Book inside

Die Integrative Kognitive Verhaltenstherapie weist bei einer Vielzahl von Störungen sehr gute Behandlungserfolge auf. Harlich H. Stavemann bietet Therapeuten im vorliegenden Band umfangreiche Materialien, um das Verfahren bei zahlreichen Störungen und unterschiedlichen Settings, beispielsweise bei Angsterkrankungen, in der Suchtbehandlung oder bei Schizophrenie, sinnvoll und erfolgreich umzusetzen.Mit zahlreichen Beiträgen namhafter Kollegen deckt Stavemann die wesentlichen Bereiche der Integrativen KVT ab. Es werden Arbeitsblätter, Übungen und Hausaufgaben zu grundlegenden KVT-Techniken wie der Lebenszielanalyse vorgestellt. Auch für bestimmte Settings sowie für eine störungsspezifische Behandlung werden praktische Materialien angeboten. Jeder Beitrag besteht aus einer Einleitung ins jeweilige Thema und aus 5 bis 20 Arbeitsblättern.

Kognitive Umstrukturierung

Techniken der Verhaltenstherapie. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Techniken der kognitiven Umstrukturierung zielen auf die Veränderung von störungsinhärenten dysfunktionalen Gedanken und sind ein zentrales Element der kognitiven Verhaltenstherapie. Die Autorinnen erklären diese unverzichtbare Technik übersichtlich und gut verständlich in allen wichtigen Aspekten und geben nützliche und praxiserprobte Tipps zum allgemeinen Einsatz in der Therapie.Franziska Einsle und Katrin Hummel berücksichtigen in ihrem Band zu »Techniken der Verhaltenstherapie« auch spezifische Techniken der kognitiven Umstrukturierung aus neueren Strömungen der Verhaltenstherapie wie der Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Das Wissen ist anschaulich in Übersichtskästen und Fallbeispielen aufbereitet.

Neurologen und Psychiater im Netz

Phobien – Neues Verfahren löscht Angst effektiver

Regensburger Forscher haben eine neue Methode zur Verbesserung der Effektivität zur Löschung einer spezifischen Angst entwickelt. Durch diese neuen Erkenntnisse kann zukünftig die Wirksamkeit der Expositionstherapie erhöht werden. In der neuen Methode wird die Häufigkeit bzw. Frequenz der Präsentation des aversiven Reizes im Verlauf des „Lernprozesses der Auslöschung“ (Extinktion) verringert. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit für die Rückkehr der Angst deutlich reduziert.

Verhaltensanalyse

Ein Praxisleitfaden

Menschen wenden sich wegen unterschiedlicher Beschwerden an einen Psychotherapeuten. Sie leiden unter einem Problem, welches sie oft am Beginn einer Therapie gar nicht präzise beschreiben können, und haben bestimmte Zielvorstellungen im Hinblick auf erwünschte Veränderungen bzw. auf die Lösung ihres Problems. Die funktionale Verhaltens- und Problemanalyse ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren der Verhaltenstherapie. Sie ist die Grundvoraussetzung dafür, geeignete klinisch-psychologische Interventionen auswählen zu können. Der Band informiert über die Grundlagen der Verhaltensdiagnostik und beschreibt praxisorientiert das Vorgehen bei der Verhaltensanalyse. Bei der Verhaltensanalyse geht es darum, die Reaktionsweisen einer Person in verschiedenen Situationen auf unterschiedlichen Ebenen zu erfassen.

Manual der kognitiven Verhaltenstherapie bei Anorexie und Bulimie

Essstörungen wie Anorexia und Bulimia nervosa stellen in der Behandlung immer noch eine Herausforderung dar: Starkes Untergewicht, häufige Ess-Brech-Anfälle, schwerwiegende körperliche und psychische Folgeerscheinungen sowie eine ausgeprägte Ambivalenz gegenüber einer Änderung – bedingt durch die grosse Angst vor Gewichtszunahme – sind nur einige Aspekte, die die Behandlung erschweren.Bei der Behandlung der Essstörungen stellt die kognitiv-behaviorale Therapie das Verfahren mit der stärksten wissenschaftlichen Evidenz dar. Das vorliegende Manual stellt ein umfassendes kognitiv-behaviorales Therapiekonzept vor, das auf aktueller Forschung im Kontext der Essstörungen basiert. 

Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (kurz: ACT) entstand in der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapie. Entwickelt von Steven C. Hayes ist sie in ihrer Wirkung vielfach durch wissenschaftliche Studien bestätigt worden. Michael Waadt, Autor des ACT-Buches zum Burnout und ACT-Therapeut in München, Jan Martz, Psychiater in Winterthur, und Andrew Gloster, Research Scientist am Department für Psychologie der Uni Basel, stellen mit dem vorliegenden Werk ein Fallbuch zusammen, in dem die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der ACT an konkreten Falldarstellungen verdeutlicht werden. 

Integrative Verhaltenstherapie und psychotherapeutische Medizin

Ein biopsychosoziales Modell

Dieser Band legt der psychologischen Psychotherapie das biopsychosoziale Modell als integrierende Theorie zugrunde und zeigt damit den Weg zu einer wissenschaftlich begründeten und Schulen übergreifenden Denk- und Arbeitsweise auf. Auf Basis der systemtheoretisch begründeten Körper-Seele-Einheit wird mit Simultandiagnostik und Simultantherapie gearbeitet. Hier gilt, dass biologische, psychologische und Lebenswelt bezogene Einflussgrössen zu jeder Zeit in einer parallelen Verschaltung der Systemebenen und über vielfältige Kommunikationswege wirksam sind. Dies eröffnet breitere therapeutische Konzepte als die bisher nach Traditionen geordneten Behandlungsansätze.

Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT)

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (kurz: ACT) entstand in der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapie. Entwickelt von Steven C. Hayes ist sie in ihrer Wirkung vielfach durch wissenschaftliche Studien bestätigt worden. Michael Waadt, Autor des ACT-Buches zum Burnout und ACT-Therapeut in München, Jan Martz, Psychiater in Winterthur, und Andrew Gloster, Research Scientist am Department für Psychologie der Uni Basel, stellen mit dem vorliegenden Werk ein Fallbuch zusammen, in dem die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der ACT an konkreten Falldarstellungen verdeutlicht werden. 

Verhaltenstherapie emotionaler Schlüsselerfahrungen

Vom kognitiven Training zur emotionalen TransformationWissenschaftliche Grundlagen und praktische Anleitung

Gibt es eine emotionale Art, Verhaltenstherapie zu betreiben? Kann man die wissenschaftlichen Erkenntnisse auch in einer Weise nutzen, die mehr ist als reine Symptombehandlung? Die Antwort lautet: JA. In diesem Buch wird nicht nur auf der Grundlage zahlreicher Forschungsrichtungen ein fundiertes und stringentes Modell diagnoseübergreifender Psychotherapie entwickelt ("transdiagnostisch"), sondern auch moderne Gesprächstherapie (EFT), Psychoanalyse und Schematherapie zu einem schulenübergreifenden Modell auf verhaltenstherapeutischer Basis verknüpft. Im Mittelpunkt stehen belastende emotionale Erfahrungen als entscheidende Bedingung für Stressreaktionen, Persönlichkeits- und Störungsentwicklung. Die Erkenntnisse über Traumatherapie werden hier erweitert zu einem umfassenden Ansatz der Verarbeitung emotionaler Belastungen. 

Selektiver Mutismus bei Kindern

Erscheinungsbilder, Diagnostik, Therapie

Nitza Katz-Bernstein erläutert in ihrem Buch die verschiedenen Arten von Mutismus und grenzt sie zu anderen (Sprach-)Störungen ab. Sie definiert die Störung, beschreibt das Erscheinungsbild und die Diagnose von Mutismus. Sehr anschaulich stellt die Autorin mögliche Therapieformen dar und zeigt auf, wie die Behandlungsstunden gestaltet werden können. Sie kombiniert dabei unterschiedliche Zugänge und Methoden; sowohl aus dem psychotherapeutischen als auch aus dem sprachtherapeutischen Bereich. Auch die Frage, ob und ab wann es sinnvoll ist, die Eltern / Angehörigen von der Mutismus-Therapie auszuschliessen, wird beantwortet.

Mentalisierungsbasierte Therapie

Dieses Buch informiert praxisnah und anschaulich über das Mentalisierungskonzept und seine verschiedenen Anwendungen. Mentalisieren bezeichnet die Fähigkeit, sich über die eigenen mentalen Zustände, aber auch über die anderer Personen differenzierte Vorstellungen zu machen. Diese inneren Vorstellungen ermöglichen einen spielerischen Umgang mit der eigenen Realitätswahrnehmung und dem eigenen Verhaltensrepertoire.Wer nicht mentalisieren kann, profitiert nicht von vielen gängigen Therapiemethoden. Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) ist dann nötig, wenn die Mentalisierungsfähigkeit erst entwickelt werden muss, wie bei komplexen Persönlichkeits- und Traumafolgestörungen.Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) gehört zu den wirksamsten Therapien für z. B. Borderline-Persönlichkeitsstörungen.

Fallbuch DBT

Die Fallgeschichten handeln von Menschen mit unterschiedlichsten Störungsbildern, neben der Borderline-Persönlichkeitsstörung bspw. auch PTBS, Essstörung oder Depression. Die Fälle finden in verschiedenen Settings (ambulant, stationär) und vorwiegend in der Einzeltherapie statt, aber auch Gruppentherapeuten oder Ergotherapeuten kommen in einzelnen Kapiteln zu Wort.Die 24 Kapitel sind alle ähnlich aufgebaut: Nach Darstellung der Symptome und des biographischen Hintergrunds wird der Behandlungsverlauf detailliert beschrieben, im Besonderen die Arbeit an schwerwiegenden Symptomen und wichtigen Skills. Zahlreiche Therapiedialoge und Abbildungen (z. B. Wochenprotokolle) machen das Buch zu einem informativen und gleichzeitig sehr anschaulich aufbereiteten Lesevergnügen.

Angst

Ursprung und Überwindung

Für viele ist dieses Buch seit Jahren ein wichtiger Leitfaden. Der Autor schildert die vielen Gesichter der Angst, die tiefenpsychologischen Hintergründe und den therapeutischen Weg, der aus den Ängsten herausführt. Anhand von Fallbeispielen, Patientenäusserungen und Träumen, aber auch durch die psychoanalytische Interpretation literarischer Zeugnisse gelingt es dem Autor, die Erscheinungsformen der Angst in einen systematischen Zusammenhang zu stellen. Das Buch ist kenntnisreich und sachlich geschrieben, in seiner Sprache lebendig und konkret. Damit spricht das Werk ärztliche Psychotherapeuten, Psychologen, Sozialpädagogen, Lehrer sowie Eltern und Betroffene in kompetenter Weise an.

Persönlichkeitsstörungen verstehen

Zum Umgang mit schwierigen Klienten

Patienten mit Persönlichkeitsstörungen gelten als schwierig und »nervig«. Sie stehen im Ruf, psychiatrische Teams aufzumischen und schwer behandelbar zu sein. Sachse zeigt, wie man Verständnis und Zugang zu diesen Menschen entwickeln kann. Für ihn stellen sich Persönlichkeitsstörungen im Kern als Beziehungsstörungen dar.Anhand des von ihm entwickelten Modells der doppelten Handlungsregulation zeichnet er nach, wie diese ungünstigen Beziehungsmuster entstehen, in der Familie verstärkt werden, sich im späteren Verlauf der Biografie entwickeln und welche Probleme daraus für Klienten mit Persönlichkeitsstörungen und die Menschen, die mit ihnen umgehen, entstehen. 

SBT: Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen

Kritische Lebensereignisse und andauernde Belastungen sind bei psychisch Erkrankten oft Anlass für Rückfälle und Krisen im persönlichen und beruflichen Umfeld. Aber auch fortwährende Unterforderungen haben einen negativen Einfluss auf den Krankheitsverlauf. In der Psychosozialen Arbeitshilfe »SBT: Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen« vermittelt Matthias Hammer dies sehr anschaulich in seinem WEG-Modell, das auf dem bekannten Vulnerabilitäts-Stress-Bewältigungs-Modell basiert.Nach diesem einführenden, theoretischen Teil folgt in sieben Modulen das detailliert ausgearbeitete Material für die Gruppenarbeit, mit ausführlichen Hinweisen für den Trainer, die Trainerin. Die praktischen Arbeitsblätter und Audio-Dateien dazu stehen zum Download zur Verfügung abrufbar. 

Raum 4070

Psychosen verstehen

Wir sind in einem Raum, in dem sich Menschen Erlebnisse erzählen, die man sich eigentlich nicht erzählt. Es geht um Wahn-Sinn und Ver-rücktheit, es geht um die Existenz, es geht um höllische Verzweiflung und den Garten Eden, es geht um Angst und um die Zerstörung von Beziehungen. In Raum 4070 findet das Potsdamer Psychoseseminar statt.Es ist ein Tabu darüber zu reden. Aus Angst. Aus Scham. Aus Schuldgefühlen. Im »Raum 4070« wird darüber gesprochen. Psychoseerfahrenen, Angehörigen und Professionellen gehört gleichberechtigt das Wort, sacht moderiert von Prof. Dr. Peter Stolz.

Bevor die Stimmen wiederkommen

Vorsorge und Selbsthilfe bei psychotischen Krisen

Der Ratgeber »Bevor die Stimmen wiederkommen« von den Diplom-Psychologen Andreas Knuf und Anke Gartelmann gibt Menschen, die eine akute Psychose erlebt haben, Tipps und Hilfen, um einen Rückfall zu verhindern und, sollte es doch noch einmal dazu kommen, ihm wirksam zu begegnen.Die Autoren beschreiben die oft kleinen, aber eindeutigen Frühwarnzeichen einer beginnenden Psychose und geben eine Fülle von Tipps zur wirksamen persönlichen Vorsorge und Selbsthilfe:- Verhaltensempfehlungen- Informationen- Vorsorgebogen zur persönlichen NutzungSobald die von einer Psychose Betroffenen - Erkrankte und ihre Mitmenschen - gelernt haben, die Symptome einer psychotischen Krise rechtzeitig wahrzunehmen, erleben sie sich nicht mehr als hilflos und ohnmächtig. 

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten sind für Pädagogen eine zunehmende Herausforderung. Dieses Lehrbuch bietet Studierenden der Pädagogik, der Sonder- und Heilpädagogik sowie der Sozialpädagogik und Sozialarbeit eine kompakte Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen. Der Autor vermittelt einen Überblick über die Grundlagen, Theorien und praxis-relevante Forschungsergebnisse. Der didaktische Aufbau, die Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und das Glossar erleichtern das Lernen mit diesem Buch.

System Depression

Ganzheitliche Therapie: Bewegung, Ernährung, Stärkung des Familiensystems

Depression ist ein komplexes Geschehen, das nur systemisch und ganzheitlich wirklich zu erfassen ist. Es hat damit zu tun, wie wir unsere Beziehungen leben, wie wir uns ernähren und bewegen. Ein innovatives PraxisbuchAntidepressiva oder Verhaltenstherapie: Vor dieser Wahl stehen die meisten Menschen mit einer klinischen Depression. Der systemische Therapeut Peter Dold zeigt, dass die angebotenen Möglichkeiten nicht der Komplexität der Störung entsprechen. Sein innovativer Ansatz umfasst dagegen alle Aspekte, die bei der Entstehung einer Depression beteiligt sind und die im Zusammenspiel therapeutisch wirken können.