Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: soziale Ungleichheit

471 Beiträge gefunden


Bildungsungleichheit

Von historischen Ursprüngen zu aktuellen Debatten

Welche Grundannahmen liegen der Forderung nach einem Abbau sozialer Ungleichheit zugrunde? Warum ist Ungleichheit im Bildungswesen ein Problem? Ist sie überhaupt ein Problem? Solche und ähnliche Fragen werden eher selten gestellt und oft nur implizit beantwortet. Im Buch werden die Welt- und Menschenbilder von „Klassikern“ der Bildungsphilosophie wie Platon, Rousseau und Pestalozzi dargestellt und mögliche pädagogische Konsequenzen gezeigt.

Soziale Ungleichheit im Sozial- und Bildungswesen

Reproduktion und Legitimierung

Angebote, Massnahmen und Programme des Bildungs- und Sozialsystems erheben oftmals den Anspruch, soziale Ungleichheit zu reduzieren. Dennoch zeigt sich, dass diese Ansätze oft nicht den gewünschten Effekt erzielen, soziale Ungleichheit nachhaltig abzubauen. Mittels einer interdisziplinären Perspektive wird in diesem Buch die Frage umrissen, welche Rolle unterschiedlichen Akteur*innen im Rahmen der Legitimation, Reproduktion und Perpetuierung verschiedener Formen sozialer Ungleichheit zukommt und welche Möglichkeiten schlussendlich bestehen, soziale Ungleichheit zu reduzieren.

Professoren mit Migrationshintergrund

Benachteiligte Minderheit oder Protagonisten internationaler Exzellenz

Ole Engel untersucht in diesem Open-Access-Buch erstmalig auf der Grundlage einer grossen Studie die Bildungs-/Berufsverläufe, die Arbeitssituation, internationale Aktivitäten sowie die gesellschaftliche Teilhabe von Professoren mit Migrationshintergrund. Die empirische Grundlage bildet die MOBIL-Studie der HU Berlin, an der über 200 Professoren mit Migrationshintergrund teilgenommen haben. Die Gruppe kommt primär aus dem europäischen und angelsächsischen Ausland. Bildungs- und Berufsverläufe sind häufig durch Mehrfachmigration geprägt.

FHNW Soziale Arbeit

Warum Soziale Arbeit und Gesundheitsversorgung stärker zusammenarbeiten müssen

Menschen in sozial benachteiligter Lage scheinen schneller zu altern. Sie erkranken häufiger und früher an chronischen Krankheiten als privilegierte Menschen. Zudem nehmen ihre Erkrankungen oft einen schlechteren Verlauf, was Spitalbehandlungen notwendig macht. Die Berücksichtigung der sozialen Lage ist in diesem Zusammenhang zentral.

IFSW

Ifsw fordert dringende Klimaschutzmassnahmen bei der Escap der Vereinten Nationen

Der Vertreter der Vereinten Nationen für den asiatisch-pazifischen Raum der IFSW, Dr. Sebastian Cordoba, sprach diesen Monat vor dem Ausschuss für Umwelt und Entwicklung der Wirtschaft und Sozialkommission der Vereinten Nationen für Asien und den Pazifik (ESCAP) und forderte dringende Klimaschutzmaßnahmen der Länder in der Region.

kath.ch

«Armut bedeutet ausgeschlossen zu sein»

Interview zum Abschied von Hugo Fasel als Direktor der Caritas Schweiz: Zwölf Jahr hat Hugo Fasel Caritas Schweiz geprägt. Das Amt des Caritas-Direktors sei eine faszinierende Aufgabe «mitten in der Brandung der Zeit», sagt er im Gespräch zu seinem Abschied auf Ende des Jahres. Darin steht der tiefgreifende soziale Wandel im Zentrum, den die Schweiz und die ganze Welt derzeit erlebt.

aerzteblatt.de

Kinder bewegen sich weniger, essen schlechter und konsumieren mehr Medien

Ein niedriger sozioökonomischer Status der Familien korreliert in der Coronapandemie sehr deutlich mit dem Risiko einer Gewichtszunahme der Kinder. Das zeigte ein digitaler Parlamen­ta­rischer Gesprächskreis zum Thema: „Was macht Corona mit Kindern?“.