Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Konzepte / Instrumente

808 Beiträge gefunden


knoten & maschen

Spitex: Wie Pflegefachleute und Sozialarbeitende zusammenarbeiten

Bei ihrer Arbeit erfahren Spitex-Mitarbeitende oft die sozialen Probleme ihrer Kund*innen. Deren Bearbeitung erfordert neue Zusammenarbeitsformen. Eine Studie der Berner Fachhochschule BFH zeigt, welche Rolle dabei Sozialarbeitende übernehmen und wie die Kooperation zwischen Gesundheits- und Sozialwesen gestaltet werden kann.

Stiftung Mercator Schweiz

Diskriminierungsrisiken und Handlungspotenziale im Umgang mit kultureller, sozioökonomischer und religiöser Diversität

Das Gutachten analysiert die Potenziale für den diskriminierungssensiblen Umgang mit kultureller, sozioökonomischer und religiöser Diversität. Dabei betrachtet es die Bereiche Bildung (Kita, Hochschule), Arbeitsmarkt (KMU, Gewerkschaften und Arbeitsverwaltung), Gesundheit, Sicherheitsbehörden (Polizei, Bundeswehr), Justiz und Verwaltung und bietet eine Vielzahl von Handlungsempfehlungen, um Diversity Mainstreaming und Antidiskriminierung zu fördern. Es gewährt einen Überblick über die unterschiedlichen Risiken von Diskriminierung, den Zugangsbarrieren sowie Herausforderungen und zeigt Ansätze und Chancen anhand von Beispielen guter Praxis und relevanter Akteurinnen und Akteure auf.

knoten & maschen

«Wenn ihr mich fragt…» – Beteiligung von Betroffenen bei der Prävention und Bekämpfung von Armut

Ein Praxisleitfaden zur Beteiligung von Betroffenen bei der Armutsprävention und -bekämpfung hilft als Arbeitsinstrument bei der Planung und Umsetzung von nachhaltigen Beteiligungsprozessen. So können Betroffene als Expert*innen in eigener Sache mitwirken.

BFH, Soziale Arbeit

Wie bezieht man betroffene Personen in die Armutsprävention und -bekämpfung ein?

Expert*innen in eigener Sache

Neue Wege gehen, um Armut zu verhindern oder zu bekämpfen, das will der neue Praxisleitfaden zur Partizipation in der Armutsbekämpfung und -prävention. Die BFH-Forscherinnen Rahel Müller de Menezes und Emanuela Chiapparini haben gemeinsam mit Betroffenen und Fachpersonen im Auftrag der Nationalen Plattform gegen Armut des Bundes ein Instrument erarbeitet.

Das multifaktorielle Modell zur Früherkennung und Frühintervention F+F

Bericht und Glossar – überarbeitete Version 2021

Das Modell bildet eine theoretische und begriffliche Grundlage für Projektentwicklungen im Bereich Sucht und nichtübertragbare Krankheiten (NCD). Es zeigt in einfacher Weise das komplexe Zusammenspiel zwischen individuellen, sozialen und strukturellen Risiko- und Schutzfaktoren und schärft die Begriffe.

Kescha

KESCHA- Jahreszahlen 2020: Weiterhin grosse Nachfrage nach unabhängiger Beratung; KESCHA mit drei Empfehlungen aufgrund der aktuellen Fälle

Zürich, 16. Mai 2021

Im vierten Jahr hat die Anlaufstelle KESCHA in 1324 Fällen Personen beraten, die mit der KESB, dem Beistand oder dem Gericht wegen einer angeordneten Schutzmassnahme in einer Konfliktsituation waren. Das sind leicht mehr Fälle als in den Vorjahren (+- 1100). Aufgrund der Analyse der Fälle empfiehlt die KESCHA zur Verhinderung von Eskalationen und zur Stärkung der Interessen der betroffenen Kinder und Erwachsenen folgendes: Im Erwachsenenschutz sollen die Beistandschaften von langjährigen bzw. konstanten Bezugspersonen geführt werden. Bei Paaren mit Kindern in Trennung sollen vermehrt Konfliktlösungsverfahren wie etwa die Mediation angeordnet werden. Und bei der ausserfamiliären Unterbringung von Kindern soll die Begleitung der Herkunftseltern standardmässig geprüft werden.