Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Pflegeeltern

101 Beiträge gefunden


Kanton St. Gallen

Neue Rechtsgrundlagen für das Pflegekinderwesen

Die Regierung hat die neue St.Galler Verordnung über die Aufnahme von Pflege- und Tagespflegekindern erlassen. Sie tritt am 1. Januar 2013 in Vollzug. Die neue kantonale Verordnung bildet die Grundlage für die Aufsicht über rund 200 Pflegefamilien durch den Kanton St.Gallen und die Aufsicht über mehr als 500 Tagesfamilien durch die St.Galler Gemeinden.

SWR

Liebhaben reicht nicht – Warum scheitern Pflegefamilien?

Familien, die Pflegekinder aufnehmen, stoßen oft an ihre Grenzen. Viele dieser Kinder sind schwer geschädigt - durch Vernachlässigung und Gewalterfahrungen. Schwierig ist auch der Kontakt mit den leiblichen Eltern, die meist das Sorgerecht behalten und bei allen wichtigen Entscheidungen zustimmen müssen. Pflegeeltern sind nur Eltern auf Zeit mit vielen Pflichten und wenigen Rechten. Viele, die mit den besten Absichten ein Kind zu sich genommen haben, scheitern. Werden Pflegeeltern genügend unterstützt? Unter welchen Bedingungen können sich Pflegekinder gut entwickeln?

UZH

Kindeswohl: Wenn Kinder gefährdet sind

Kinder, die von ihren leiblichen Eltern nicht umsorgt werden können, werden in Pflegefamilien oder Heimen untergebracht. In der Regel sind Sozialpädagogen an diesem Prozess beteiligt. Doch wie genau werden Entscheidungen in diesem Kontext getroffen? Dieser Frage geht die Erziehungswissenschaftlerin Marion Pomey in ihrem Dissertationsprojekt am Lehrstuhl Sozialpädagogik nach. 

EJPD

Besserer Schutz für Pflegekinder

Die Vermittlung von Pflegekindern sowie die Begleitung der Pflegefamilien unterstehen künftig einer Melde- und Aufsichtspflicht. Mit dieser Neuerung will der Bundesrat Missbräuche bei der Platzierung und Betreuung von Minderjährigen verhindern. Er hat am Mittwoch eine entsprechende Revision der Pflegekinderverordnung (PAVO) verabschiedet. Auf die ursprünglich vorgesehene umfassende Bewilligungspflicht bei der so genannten Tagesbetreuung verzichtet der Bundesrat hingegen.Dossier: Ausserfamiliäre Betreuung von Kindern (EJPD)Zum Thema:Bundesrat will Pflegekinder besser schützen (SF)

Kanton St. Gallen

Kinderrechte: Nicht der Wille, sondern die Praxis fehlt

Mit Unterstützung des Amtes für Soziales des Kantons St.Gallen publizieren Annegret Wigger und Nikolina Stanic von der Fachhochschule St.Gallen (FHS) das Handbuch "Kinder wirken mit". Es zeigt auf, wie Kinder an Entscheidungen im Heim- oder Pflegefamilienalltag beteiligt werden können – und zwar ganz konkret. Das Buch basiert auf den Resultaten eines dreijährigen Pilotprojekts, das die Interessengemeinschaft Quality4Children unter Leitung des Instituts für Soziale Arbeit der FHS St. Gallen im Auftrag des Kantons St.Gallen durchgeführt hat.

Kanton St. Gallen

Neue Bestimmungen für das Pflegekinderwesen

Im Rahmen der Neuorganisation des Kindes- und Erwachsenenschutzes ist ab dem Jahr 2013 der Kanton für die Aufsicht über Pflegefamilien zuständig. Die Tagesbetreuung verbleibt bei den Gemeinden. Für die neuen Zuständigkeiten braucht es eine neue kantonale Verordnung. Dabei werden für die Tagesbetreuung auch einfachere Verfahren vorgesehen. Das Departement des Innern hat im Auftrag der Regierung die Vernehmlassung zur neuen Verordnung eröffnet. Sie dauert bis Ende August.

Das Pflegegeld in der Dauerfamilienpflege und die sozialversicherungsrechtliche Rechtsstellung der Pflegeeltern

Trotz unverkennbarer Praxisrelevanz, leben doch immerhin schätzungsweise 12‘000 Pflegekinder in der Schweiz, haben sich Lehre und Rechtsprechung bislang kaum mit dem Pflegegeld und der sozialversicherungsrechtlichen Rechtsstellung der Pflegeeltern befasst. Die Autorin, selbst seit Jahren beruflich mit Familienplatzierungen in unterschiedlichen Funktionen beschäftigt, schliesst mit der vorliegenden Arbeit diese Lücke.Lesen Sie die Rezension von Peter Mösch-Payot.

EJPD

Klare Regeln für Organisationen zur Vermittlung von Pflegekindern

Bundesrat plant Teilrevision der Pflegekinderverordnung

Der Bundesrat will noch in diesem Jahr eine Teilrevision der Pflegekinderverordnung verabschieden und zusammen mit dem neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht auf den 1. Januar 2013 in Kraft setzen. Er will klare Regeln für Organisationen zur Vermittlung von Pflegekindern festlegen und damit auch die Auswahl und die Begleitung der beteiligten Pflegefamilien verbessern. Dies schreibt der Bundesrat in seiner am Mittwoch veröffentlichten Antwort auf die Interpellation "Stopp der Geschäftemacherei mit Pflegekindern" von Nationalrätin Jacqueline Fehr. 

EJPD

BJ: Neue Verordnung über die ausserfamiliäre Betreuung von Kindern

Dokumentation

Der Erlass der Pflegekinderverordnung im Jahr 1977 stellte einen Meilenstein für den Kindesschutz dar. Doch seither haben sich die Vorstellungen davon, was unter dem Begriff "Kindeswohl" zu verstehen ist, stark gewandelt und die Betreuungsformen sind vielfältiger geworden. Deshalb wird die Verordnung durch eine Totalrevision den heutigen Anforderungen angepasst.

Kindheit in Pflegefamilien

Da zur Situation von Kindern in Pflegefamilien bislang erstaunlich wenig geforscht wurde, nimmt sich dieser Band die vielfältigen Problemlagen und Konfliktbereiche von Kindern an und arbeitet sie sowohl theoretisch wie praxisnah auf. Ein Buch für die Soziale Arbeit, das Pflegekinderwesen, Pflegeeltern, Lehrende und Studierende der einschlägigen Studiengänge.

Entwicklung in Nischen

Resilienz bei Pflegekindern

In der vorliegenden Arbeit werden neue Erkenntnisse mit Blick auf eine bis dato recht wenig untersuchte Hilfe zur Erziehung - die Vollzeitpflege in einer Pflegefamilie - vorgelegt. Diese werden nicht nur in einer empirisch-qualitativen Untersuchung gewonnen, sondern auch in den vorhandenen erziehungswissenschaftlichen und sozialpädagogischen Wissensbestand - insbesondere unter bindungstheoretischen Gesichtspunkten - systematisch eingeordnet.