Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Sozialisation/Bildung

2544 Beiträge gefunden


Jugendhilfeportal.de

Podcastreihe: Studieren nach der Jugendhilfe

Mit dem Studium beginnt für viele junge Erwachsene ein neuer Lebensabschnitt mit neuen Herausforderungen. Care Leaver, junge Menschen mit stationärer Kinder- und Jugendhilfeerfahrung, machen oft andere Erfahrungen, als ihre Peers, wenn sie ein Studium antreten. Mit der Frage nach den Herausforderungen für Care Leaver an Hochschulen beschäftigt sich eine Podcastreihe des Projekts „CareHOPe“.

Travail.Suisse

Erfolgreiches Praktikum – So geht's!

Praktika als notwendiger und sinnvoller Schritt auf dem Weg zu einer Ausbildung oder dem Berufseinstieg? Praktika als prekäre und unterbezahlte Barriere auf dem Weg in den Arbeitsmarkt? Sprungbrett oder Falle? Die Beurteilung ist unklar, ebenso wie Zahlen, Fakten und Rahmenbedingungen. Travail.Suisse und seine Jugendkommission Jeunesse.Suisse fordern mehr Klarheit und mehr verbindliche Regeln in der Welt der Praktika.

SAVOIRSOCIAL

Sozialbegleiter*in mit eidg. Fachausweis

Sozialbegleiter*innen unterstützen Einzelpersonen, Familien und Gruppen bei der Bewältigung von anspruchsvollen Lebenslagen. Sie arbeiten aufsuchend und orientieren sich an der Lebenswelt der betreuten Menschen. Sie sind meistens ausserhalb von stationären Einrichtungen tätig. Sozialbegleiter*innen gehen von den Ressourcen ihrer Klient*innen aus und ermutigen sie, diese zu erkennen und zu nutzen. Gemeinsam mit den betreuten Personen gestalten sie deren Alltag und Freizeit. Häufig arbeiten Sozialbegleiter*innen im Auftrag von Institutionen oder Behörden und pflegen den Austausch mit anderen Fachpersonen.

(Nicht-)Nutzen und Nutzung von Angeboten für Jugendliche im Übergangsprozess Sek 1/ Sek 2 im Sarganserland

Eine Nutzer*innensicht auf den Gebrauchswert von Angeboten im Übergangsprozess Sek 1/ Sek 2 anhand eines qualitativ-partizipativen Forschungsvorgehens mit Bezug auf die Zusammenarbeit involvierter Organisationen

Der Vorbereitung und der Begleitung im Übergangsprozess Sek 1/ Sek 2 kommt eine wichtige Funktion zu, da ein erfolgreicher Übergang die Berufsintegration und die damit verbundene soziale Positionierung beeinflusst. In der vorliegenden Masterarbeit wurde mit Fokus auf die Nutzer*innenperspektive von Jugendlichen auf die subjektive Gebrauchbarkeit der Angebote im Übergangsprozess Sek 1/ Sek 2 im Sarganserland eingegangen.

Systemische Schulsozialarbeit

Wo Schule und Soziale Arbeit zusammenwachsen – Impulse für ein wachsendes Berufsfeld von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen.

Schule und Jugendhilfe rücken zunehmend zusammen, immer mehr Schulen profitieren vom Einsatz von Schulsozialarbeitern und Sozialpädagogen vor Ort. Besonders in der Aufbauphase fehlt es vielerorts noch an stimmigen Konzepten für diese anspruchsvolle Form der Beratung. Die unterschiedlichen Anliegen und Settings – Einzelberatung, Familienberatung, Klassentraining – setzen ein reiches Repertoire an Techniken voraus. Die vielfältigen Aufgaben – Sozialtrainings, Suchtprävention, Konfliktberatung, Mobbinginterventionen, Lebensplanberatung – verlangen differenzierte Methoden.

AvenirSocial

Ein Blick über den Tellerrand: Blogbeitrag von Creszentia Heini, Schulsozialarbeiterin einer Primarschule der Stadt Zürich

In meinem Büro mitten im Schulhaus kommen viele verschiedene Eltern vorbei. Einige sind selber schon hier zur Schule gegangen, andere hat es aus Bangladesch, Italien, Portugal, der Dominikanischen Republik, Eritrea, Deutschland, Somalia, Brasilien sowie vielen anderen Ländern und natürlich auch aus der ganzen Schweiz nach Zürich in das Langstrassenquartier verschlagen oder gezogen. Die Schülerschaft an unserem Schulhaus ist eine sehr heterogene Mischung in Bezug auf Herkunft, Sprache und sozioökonomischem Hintergrund.

Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung

Eine explorative Organisationsanalyse in Werkstätten für behinderte Menschen

Bei der Implementierung digitaler Bildungsangebote spielt die Lebenswelt der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit ihrem Selbstentwurf als „Familie“ sowie als Schutz- und Lebensraum eine entscheidende Rolle. Julia Hartung-Ziehlke betrachtet in diesem Buch die Organisationsform der WfbM vor dem Hintergrund der Implementierung digitaler Bildungsangebote.

Inklusion als Transformation?!

Eine empirische Analyse der Rekontextualisierungsstrategien von Schulleitenden im Kontext schulischer Inklusion

Der Auftrag zur Ausgestaltung schulischer Inklusion wirft Fragen nach einer Transformation des bestehenden Schul- und Bildungssystems auf. Die Schulleitenden nehmen hier als Akteur*innengruppe eine zentrale Funktion ein, diesen Auftrag in die Praxis zu „übersetzen“ (rekontextualisieren), um entsprechende Veränderungen in ihren Schulen zu initiieren und auszugestalten.

Sucht Schweiz

Kinder von suchtkranken Eltern noch mehr von der Pandemie betroffen

Nationale Aktionswoche vom 8.-14. März 2021

In der Schweiz wachsen schätzungsweise 100'000 Kinder in einem Elternhaus auf, das von Alkohol oder anderen Substanzen schwer belastet ist. Wenn sie wegen der Corona-Pandemie nicht in die Schule können oder wenn die konsumierenden Eltern noch mehr zu Hause sind leiden sie umso mehr.