Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Digitalisierung

1638 Beiträge gefunden


ARTISET

Leitfaden «Social Media» für Alters- und Pflegeinstitutionen

Der Leitfaden zeigt praxisnah und beispielhaft wie eine Social-Media-Strategie entwickelt werden kann.

Social-Media-Kanäle können im Rahmen des Marketing-Mix einer Institution eine wichtige Netzwerkrolle für die Kommunikation und den Austausch mit ihren Zielgruppen einnehmen. Im Rahmen einer CAS-Abschlussarbeit wurde die Social Media-Strategie von CURAVIVA Baselland analysiert. Die Publikation steht neu als Arbeitsinstrument auf der Webseite von CURAVIVA Schweiz zur Verfügung.

Amnesty International Schweiz

Ausmass der verdeckten Cyber-Überwachung stellt internationale Menschenrechtskrise dar - Mitschuld der NSO Group

Das enorme Ausmass der Menschenrechtsverletzungen, die durch geheime Cyber-Überwachung begangen werden, hat eine globale Menschenrechtskrise offenbart, warnte Amnesty International in einem Briefing, das nach den Enthüllungen der Pegasus Projekt Untersuchung veröffentlicht wurde.

Sexualisierte Selbstdarstellung online: Hot-Tub-Streams und OnlyFans

Frauen, die sich leicht bekleidet in Planschbecken zeigen und dafür Geld geschickt bekommen. Das ist seit Kurzem eine neue Video-Kategorie auf dem beliebten Streaming-Portal Twitch. Auch über das Portal OnlyFans können Influencer*innen mit erotischen und pornografischen Inhalten Geld verdienen. Sind diese Angebote eine Gefahr für Kinder und Jugendliche?

Humanrights.ch

Hate Speech: Der rassistische Tweet eines SVP-Politikers

Das Bundesgericht bestätigt die Verurteilung des SVP-Politikers Jean-Luc Addor wegen Rassendiskriminierung. Der vom Politiker geltend gemachte «ironische Unterton» in einem Beitrag auf Twitter und Facebook vermochte die Bundesrichter*innen nicht zu überzeugen: Die Meinungsäusserungsfreiheit stösst an ihre Grenzen, wenn zu Hass aufgerufen wird.

BSV

Massnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Cyber-Sexualdelikten

Ausschreibungen

Die Studie soll eine Übersicht der Massnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Cyber-Sexualdelikten – und deren Akteurinnen und Akteure – in der Schweiz erstellen. Sie soll aufzeigen, welche erfolgsversprechenden Praktiken es gibt und welche Möglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Massnahmen bestehen. Zudem soll der Verantwortungs- und Wirkungsbereich der Akteurinnen und Akteure untersucht werden. Gestützt darauf sollen allfällige Lücken identifiziert und Empfehlungen für die Schweiz formuliert werden. Die Ergebnisse werden in den Bundesratsbericht zum Postulat Quadranti (19.4111) einfliessen.

PFAD

Dokumentation „Gefangen Im Netz“ – Ein Film Über Sexuellen Missbrauch An Kindern Im Internet

Um Cybergrooming von Kindern nachhaltig zu bekämpfen, setzt die Doku „Gefangen im Netz“ des Vereins Innocence in Danger e.V. und VISION KINO auf die Aufklärung von Kindern und Jugendlichen.   Neben der Dokumentation (ab 16 Jahren) gibt es auch eine verkürzte Version, die Schulklassen kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Upload Magazin

Das Social Web zwischen Utopie und Dystopie: Ist es noch zu retten?

Wer dachte, das Internet würde die Menschheit zusammenbringen, Grenzen und Unterschiede überwinden und dank frei verfügbarer Informationen der Wahrheit einen Schub geben, hat sich sehr offensichtlich geirrt. Alles das mag für manche Menschen passiert sein. Aber das Gegenteil ist ebenfalls wahr: Lügen, Hass und Verschwörungstheorien werden im Social Web verstärkt – mit ganz realen Auswirkungen. Jan Tißler zeigt einige der wesentlichen Ursachen und Entwicklungen auf, die dazu beigetragen haben.

BFS

Indikatoren zur Informationsgesellschaft 2021

Mit der Statistik zur Informationsgesellschaft können die Entwicklungen der laufenden digitalen Revolution aufgezeigt werden. Hierfür stehen zwei Indikatorensysteme zur Verfügung. Das erste umfasst die Gesamtindikatoren und das zweite einzig die Schlüsselindikatoren, anhand derer die Fortschritte bei der Umsetzung der Strategie «Digitale Schweiz» des Bundesrats verfolgt werden können.

EKF

Die Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten: Positionspapier der EKF

Positionspapier der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF mit Fokus auf der Erwerbsarbeit

Der digitale Wandel baut unsere Gesellschaft um. Männer und Frauen sind davon betroffen. Ist die Digitalisierung eine Chance, bestehende geschlechterspezifische Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt auszugleichen, oder wird sie diese noch verstärken?

NZZ Online

Flexible Arbeit und soziale Absicherung müssen sich nicht ausschliessen

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Neue digitale Technologien eröffnen noch nie da gewesene Erwerbsmöglichkeiten. Wie die soziale Absicherung dieser Erwerbstätigen aussehen soll, daran scheiden sich die Geister. Dabei löst die Digitalisierung mehr Probleme, als sie schafft.

Jugend und Medien

Eltern verstärken Medienerziehung während der Pandemie

Der Covid19-bedingte Lockdown im Frühling 2020 hat den Alltag vieler Familien in der Schweiz auf den Kopf gestellt. Die neue Situation veränderte auch das Medienverhalten. Die Familien verbrachten deutlich mehr Zeit mit digitalen Medien und im Internet als in der Zeit vor dem Lockdown. Besonders intensiviert hat sich dabei die Kommunikation über digitale Medien.

idw

Doxing, Stalking, Online-Belästigung: Neue Buchveröffentlichung über Formen digitaler Gewalt – und Gegenmaßnahmen

Der bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe verzeichnet seit Jahren einen Anstieg an Beratungsanfragen zu geschlechtsspezifischer digitaler Gewalt. Gemeinsam mit Nivedita Prasad, Professorin für Handlungsmethoden und genderspezifische Soziale Arbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin, veröffentlicht der Verband nun ein umfassendes Grundlagenwerk zu der Problematik. 

Republik

«Je mehr Zeit wir vor Bildschirmen verbringen, desto instabiler werden wir psychisch»

Warum greifen wir dauernd zum Handy? Weil wir Angst haben, etwas zu verpassen – und das schädigt unseren Körper, unsere Psyche, unseren Schlaf. Wie finden wir aus diesem Schlamassel heraus? Ein Gespräch mit Psychologie­forscher Larry Rosen.