Antrag auf Flüchtlingsaufnahme abgelehnt
Die Diskussion im Ständerat drehte sich darum, mehr Schutzbedürftige direkt aus dem Ausland aufzunehmen. Doch die Idee fand keine Mehrheit.
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Die Diskussion im Ständerat drehte sich darum, mehr Schutzbedürftige direkt aus dem Ausland aufzunehmen. Doch die Idee fand keine Mehrheit.
Das Netzwerk Kinderrechte Schweiz lanciert heute seine Kampagne «Kinder haben Rechte!». Sie soll die Bevölkerung und die Politik für das Thema sensibilisieren. Gleichzeitig integriert das Netzwerk erstmals beim Berichterstattungsverfahren an den UNKinderrechtsausschuss die Sicht von Kindern und Jugendlichen zum Aufwachsen in der Schweiz und die Verwirklichung ihrer Rechte in einem «Kinder- und Jugendbericht».
Das Netzwerk Kinderrechte Schweiz will mit der Kampagne «Kinder haben Rechte!» für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention sensibilisieren.
In der Sommersession sind zahlreiche Vorstösse traktandiert, die die Kinderrechte betreffen
Das Deutsche Kinderhilfswerk plädiert dafür, kinderrechtliche Aspekte von Digitalisierungsprozessen mehr als bisher aus einer ganzheitlichen Perspektive in den Blick zu nehmen.
Kinderrechte-Studie Schweiz und Liechtenstein 2021
Kinder und Jugendliche haben eigene Rechte und sind Expertinnen und Experten ihres Lebens. Fragt man sie selbst, wie es um die Umsetzung der Kinderrechte in der Schweiz und in Liechtenstein steht, kristallisieren sich diverse Herausforderungen und Lücken heraus.
Prävention von Terrorismus ist ein wichtiges Anliegen – die Änderungen im Bundesgesetz über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit (BWIS) gehen jedoch entschieden zu weit.
Handkommentar
Die Stärkung der Kinderrechte durch die Kinderrechtskonvention beeinflusst zunehmend auch die deutsche Rechtsordnung. Der Kommentar erschliesst die Kinderrechtskonvention mit den Zusatzprotokollen historisch, systematisch und rechtsvergleichend. Er zeigt auf, wo sich die Interpretation der nationalen Rechtsvorschriften durch die Konvention ändert.
Themen: Partizipation im schweizerischen Kindesschutzsystem – reloaded Übersicht zur Rechtsprechung im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht - Bundesverfassung und internationale Abkommen (September bis Dezember 2020)
Das Recht auf Anhörung im Asylverfahren gilt auch für Minderjährige. Doch in der Schweiz wird es Kindern unter 12 Jahren meist nicht gewährt. Nach einer Rüge des UN-Kinderrechtskomitees wegen Verletzung der Kinderrechtskonvention muss die Schweiz ihre Praxis nun verbessern. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) hat dazu Empfehlungen erarbeitet, damit Kinder im Asylverfahren künftig tatsächlich eine Stimme haben.
Die Kommission hat heute die erste umfassende EU-Kinderrechtsstrategie sowie einen Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zur Einführung einer Europäischen Kindergarantie angenommen. Ziel ist die Förderung der Chancengleichheit von Kindern, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind.
Die Situation im neuen Lager auf der griechischen Insel Lesbos sei noch schlimmer als im ersten, berichtet Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk. Das psychische Leid der Kinder sei enorm, die Evakuierung dringend.
Personen, die mit und für Kinder arbeiten, sollen besser über deren Rechte informiert sein und sich danach richten. Als besonders wichtig erachtet der Bundesrat das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Anhörung und Mitwirkung, etwa wenn sich die Eltern scheiden lassen oder ein Kind ausserfamiliär untergebracht werden soll. An seiner Sitzung vom 5. März 2021 hat der Bundesrat entschieden, Organisationen welche die Akteure der beruflichen Aus- und Weiterbildung für die Kinderrechte sensibilisieren, während fünf Jahren mit Finanzhilfen zu unterstützen. Der Bundesrat kommt damit auch Empfehlungen des UN-Kinderrechtsausschusses zur besseren Umsetzung der Kinderrechtskonvention nach.
In der Schweiz leben rund 18'000 Kinder in einem Heim oder bei Pflegeeltern. Um die Situation von Pflegekindern zu verbessern, geben die Kantone nun neue Empfehlungen für die zuständigen Fachstellen ab, mit dem Ziel, einheitliche Standards zu etablieren.
Fachliche Perspektiven zur Entwicklung eines integrativen Begriffs
Das Buch eröffnet grundlegende fachliche und fachwissenschaftliche Perspektiven auf das Kindeswohl. In unserer Gegenwart der aktuell vorherrschenden Debatten um Kinderschutz im Sinne von Kindeswohlgefährdung und Kinderrechten ergänzen sich die Beiträge der Autor*innen dieses Bandes aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zu einem beweglichen Bezugsrahmen für die wechselseitige Konkretisierung und Reflexion des Kindeswohls. In den Einzelbeiträgen vertreten sind insbesondere die Disziplinen Philosophie/Ethik, Kulturwissenschaften, (Sozial-)Pädagogik, Recht, Psychologie und Medizin.
Die Rechte von geflüchteten und migrierten Minderjährigen werden gemäss der Schweizerischen Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht in der Schweiz immer wieder verletzt.
Der neu gegründete Verein Alliance Enfance ruft Politikerinnen und Entscheidungsträger dazu auf, die Bedürfnisse und Anliegen von Kindern stärker in ihre Entscheidungen einfliessen zu lassen. Denn noch immer ist nicht für alle Kinder bei ihrer Geburt gewährleistet, dass sie die bestmögliche Entwicklung machen können. Deshalb erleben viele Kinder einen harzigen Start in ihre Bildungsbiografie.
Wenn Eltern strafrechtlich verfolgt werden, sind die sozialen und menschlichen Folgen für ihre Kinder meist gravierend. Von offizieller Seite wird von diesem Umstand jedoch keine Notiz genommen: Von der Verhaftung eines Elternteils bis zur Vollstreckung der Strafe werden betroffene Kinder von der Politik marginalisiert und ihre Rechte von den Strafverfolgungsbehörden missachtet. Bereits 2015 schlug der UNO-Ausschuss für Kinderrechte Alarm. Fünf Jahre später hat sich die Situation immer noch nicht verbessert, obwohl Kinder durch die Inhaftierung ihrer Eltern besonderen Risiken ausgesetzt sind.
Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) will, dass Kinderschinder im Ausland ebenso belangt werden können wie Kinderschänder.
Auswirkungen der Syrienkrise