Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: altersgerechtes Bauen

20 Beiträge gefunden


Wohnen in den späten Lebensjahren

Grundlagen und regionale Unterschiede. Age Report IV

  Der Age Report IV ist das Standardwerk zum Wohnen und Altern in der Schweiz und bietet in diesem Zusammenhang einen Überblick über aktuelle und zukünftige soziale Fragen. Dabei stützt er sich auf solide Daten und empirische Erkenntnisse. Der vierte Age Report legt seinen Schwerpunkt auf sprachregionale Unterschiede sowie auf das Wohnen im sehr hohen Alter.  

SAGW

Meinungen und Themen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften

Neue Entwicklungen aufgreifen, gesellschaftlich relevante Themen bearbeiten und das Wissen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aufbereiten sind Kernaufgaben der SAGW. In diesem Blog berichten wir zu unseren Schwerpunkten Sprachen und Kulturen, Nachhaltige Entwicklung und Wissenschaft im Wandel sowie über aktuelle Themen aus der Wissenschaftspolitik. Sind Sie anderer Meinung? Bitte teilen Sie uns diese mit - sie interessiert uns.

Gesund altern: Sicherheit und Wohlbefinden zu Hause

Marktpotenzial und neuartige Geschäftsmodelle altersgerechter Assistenzsysteme

Altersgerechte Assistenzsysteme stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Es werden Güter des täglichen Bedarfs, genauso wie Luxusgüter für alle Lebensbereiche sowie die damit in Verbindung stehenden Dienstleistungen betrachtet. Die untersuchten Märkte weisen positive makroökonomische Effekte auf, sodass sich in Deutschland aufgrund der demographischen Entwicklung ein Pilot- und Leitmarkt für altersgerechte Assistenzsysteme entwickeln kann. 

Age Stiftung

Age Report III

Wohnen im höheren Lebensalter - Grundlagen und Trends

Der erste Teil wurde von Prof. Dr. François Höpflinger verfasst. Es handelt sich um einen Almanach, der unterschiedliche Datenquellen analysiert, die Ergebnisse verknüpft, interpretiert und kommentiert. Im zweiten Teil vertieft eine interdisziplinär zusammengesetzte Forschergruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Joris Van Wezemael ausgewählte aktuelle Themen zum Wohnen im Alter. Die verschiedenen fachlichen Perspektiven führen zu unterschiedlichen weiterführenden Fragestellungen und Empfehlungen. 

Wohnen im höheren Lebensalter

Grundlagen und Trends

Der Age Report III ist das Schweizer Standardwerk für alle, die sich fachlich, geschäftlich oder politisch mit dem Thema Wohnen im Alter auseinandersetzen. Faktenreich, übersichtlich und mit präsentationsfreundlichen Grafiken bietet der Age Report III eine praktische Wissens- und Arbeitsgrundlage. Auf solider Datenbasis werden die Entwicklungen der letzten zehn Jahre nachgezeichnet sowie bekannte und neue Fakten zum Alter und Wohnen ins Gesamtbild aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Veränderungen eingefügt.Einen besonderen Fokus richtet der Age Report III auf das private Wohnen im Alter: Eine interdisziplinäre Forschergruppe beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven - beispielsweise jener des Wohnungsbaus, der Alterspolitik oder des individuellen Wohn- und Umzugsverhaltens.

Age Stiftung

Age Report III

Der Age Report III kann auf die Daten von drei Befragungswellen der Age Wohnbefragung (kurz «Age») zurückgreifen. Die Befragungen wurden 2003, 2008 und 2013 in der Deutschschweiz durchgeführt. Interviewt wurden jeweils über tausend 60-jährige und ältere Personen in Privathaushalten und Heimen. Der Fragebogen wurde 2013 nur sanft angepasst. Diese Quasi-Längsschnitterhebung erlaubt dem neuen Age Report, die Entwicklungen der letzten zehn Jahre nachzuzeichnen. Für die Analysen werden neben Age Daten auch weitere ergänzende Datenquellen ausgewertet. 

Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl?

Öffentliche Interessen im Blickwinkel von Rechts- und Politikwissenschaft

Politikwissenschaftliche Pluralismustheorien betrachten Gemeinwohl als Resultat politischer Kompromisse. Solche prozeduralen Konzepte finden sich auch in der Rechtswissenschaft, wenn es darum geht, allgemeinen und schwachen Interessengruppen besondere Klagerechte einzuräumen. 

Kanton Zürich

Wohnbedürfnisse im Alter: Räumliche Auswirkungen im Kanton Zürich

Eine Studie des Amts für Raumentwicklung untersucht erstmals auf empirischer Basis, welche Auswirkungen der demographische Wandel auf die Wohnbedürfnisse der älteren Generationen im Kanton Zürich hat. Die Studie zeigt, dass die künftigen älteren Personen eher bereit sind, im Hinblick auf das Alter nochmals umzuziehen. Für Gemeinden und Städte bestehen Anreize, die Wohnmobilität im Alter und damit die bedürfnisgerechte Nutzung des Wohnraums zu fördern.

Stadt Bern Stadtkanzlei

Bern lanciert das Schweizer Netzwerk altersfreundlicher Städte

Die Stadt Bern bringt altersfreundliche Schweizer Städte näher zusammen. An einer Tagung in Bern wird heute der Grundstein gelegt für das «Schweizer Netzwerk altersfreundlicher Städte». Zur Tagung eingeladen hat Gemeinderätin Edith Olibet aus Anlass des Europäischen Jahrs des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen. 

HSLU Soziale Arbeit

Sicherheit und Komfort zu Hause – Wie künftige Technologien ältere Menschen unterstützen können

Im iHomeLab der Hochschule Luzern entwickeln Forscher künftige Technologien rund ums "Intelligente Wohnen". Im Hinblick auf die demografische Entwicklung und die steigenden Gesundheitskosten arbeiten sie auch intensiv an neuen Konzepten, die es älteren Menschen erlauben sollen, länger unabhängig in den eigenen vier Wänden leben zu können.

Die Vielfalt des Wohnens im Alter

Modelle, Erfahrungen, Entscheidungshilfen

Veröffentlichungen zum Wohnen im Alter beschränken sich häufig auf Einzelaspekte wie räumliche und organisatorische Strukturen oder auf spezielle Problembereiche wie integrative oder segregative Versorgung Dementer. Demgegenüber stellt dieses Buch die Vielfalt des Wohnens im Alter in all ihren Facetten dar.

Ratgeber "Wohnen im Alter"

Wer sich frühzeitig mit den Fragen über das "Wohnen im Alter" auseinandersetzt, wird feststellen können, dass es heute vielfältige Wohnformen für das Alter gibt. Etwa fünf Jahre vor der Pensionierung sollte man sich damit befassen – damit Sie lange Zeit sicher und möglichst selbständig wohnen können, Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend. Dazu möchte Ihnen die Schrift "Wohnen im Alter" verhelfen.