Projekt für Barrierefreiheit - Altstädte: für Menschen im Rollstuhl ein Hindernisparcours
Solothurn soll zum Einkaufsparadies für Behinderte werden. Der Weg dahin ist hürdenreich, wie ein Rundgang mit einem einheimischen Rollstuhlfahrer zeigt.
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Solothurn soll zum Einkaufsparadies für Behinderte werden. Der Weg dahin ist hürdenreich, wie ein Rundgang mit einem einheimischen Rollstuhlfahrer zeigt.
Wer barrierefrei kommuniziert, tut damit nicht «allein» Menschen mit (Seh-)Behinderung einen Gefallen. Inklusives Kommunizieren eröffnet bessere Zugänge, erhöht die Reichweite sowie die Nutzungsfreundlichkeit insgesamt.
Informieren Sie sich über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Zweimal pro Woche geht Beatrice Acuña joggen. Dabei ist sie auf die Begleitung eines Blinden-Guides angewiesen.
Roland Bigler ist ein Globetrotter auf vier Rädern. Seine Erfahrungen gibt er als Experte für barrierefreies Reisen weiter.
Barrierefreie Websites sind noch längst nicht so verbreitet, wie sie es sein sollten. Andreas Uebelbacher von der Stiftung "Zugang für alle" spricht über die dringendsten Probleme bezüglich Accessibility im Web.
Das Bundesgericht anerkennt in seinem Urteil betreffend die neuen Doppelstockzüge der SBB, dass Menschen mit Behinderungen ein verfassungsmässiges Recht auf selbstbestimmte Mobilität haben. Das ist ein wichtiger Fortschritt für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Nur ein kleiner Teil der amtlichen Publikationen soll verfilmt werden. Es reicht nicht einmal für die gesamte Kantonsverfassung.
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) müssen sicherstellen, dass sämtliche Rampen im Ein- und Ausstiegsbereich der neuen Fernverkehrs-Doppelstockzüge (FVDosto) eine maximale Neigung von 15 % aufweisen. Das Bundesverwaltungsgericht hatte dies nur für einen Ein- und Ausstieg pro Zug verlangt. BGer-Urteil vom 22. Dezember 2021 (2C_26/2019)
Die Apfelschule Solothurn schult sehbehinderte Menschen im Umgang mit Smartphones. Nicht alle Apps sind selbsterklärend.
In drei Solothurner Heimen testeten 120 Personen mit einer Behinderung die App. Sie soll einfach und sicher sein.
Junge Menschen mit Behinderung sehen bei digitalen Medien ein grosses Potenzial für das Knüpfen und Pflegen sozialer Kontakte. Es mangelt ihnen aber an barrierefreien Angeboten. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der Stiftung Berner Gesundheit, die vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) mitfinanziert wurde.
Der Blue Beanie Day am 30. November erinnert daran, dass Menschen mit einer Behinderung nach wie vor auf teilweise unüberwindbare Hindernisse im Web stossen.
Nicht nur Barrierefreiheit ist ein großes Thema für kleinwüchsige Menschen. Auch das Problem, unterschätzt zu werden. Dabei sind sie oft überdurchschnittlich qualifiziert.
Alltagshürden aus dem Weg schaffen – das ist das Ziel der diesjährigen Kristallverleihung zum Thema «Wir lassen uns nicht behindern». Menschen mit einer Behinderung, Angehörige und Bezugspersonen haben bis Ende Juni 2021 die Möglichkeit genutzt, auf ihre Alltagshürden aufmerksam zu machen und Hindernisse in ihrem Alltag einzureichen.
Es gibt einige wenige Bildungsinstitutionen in der Schweiz, die Accessibility-Inhalte in ihren Aus-und Weiterbildungsangeboten bereits berücksichtigen.
Die SBB und weitere Unternehmen müssen Bahnhöfe für viel Geld zusätzlich behindertengerecht anpassen. Die Branche führt dies auf ungenaue und verschärfte Vorgaben zurück. Gemäss dem Bund hat sie dagegen das Thema zu lange vernachlässigt.
Im Kanton Aargau werden am 18. Oktober 2020 der Grosse Rat und der Regierungsrat neu gewählt. Dafür gibt es eine Wahlanleitung in leichter Sprache. Dies ist ein Novum auf Kantonsebene.
Menschen mit Beeinträchtigungen sind in vielen Lebensbereichen mit Hürden konfrontiert. Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit forscht und engagiert sich zum Thema Barrierefreiheit, um ihnen einen besseren Zugang zum Studium und zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Mit diesem Newsletter informieren wir Sie über ausgewählte Themen im Bereich ÖV: Über unsere technischen Beratung, über juristische Verfahren, politische Geschehnisse und weitere relevanten Entwicklungen.