Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: tertiäre Bildung

363 Beiträge gefunden


BFS

Tertiärstufe - Hochschulen

Die Schweizer Hochschulwelt besteht aus den drei Hochschultypen universitäre Hochschulen (UH), Fachhochschulen (FH) und Pädagogische Hochschulen (PH). Die letzten beiden Typen bieten praxisorientierte Ausbildungen an. Alle Hochschulen verleihen Bachelor- und Masterabschlüsse gemäss den Richtlinien der Bologna-Reform. Doktortitel können nur an universitären Hochschulen erworben werden.

Motivationstypen in der Bildungsmigration

Biografische Hintergründe

Christine Loy erarbeitet eine Typologie motivationaler Orientierungen von (männlichen) Bildungsmigranten. Diese erfasst auch die sozialen Hintergründe, welche die Bildungsmigration biografisch begründen. Motivation bleibt so nicht auf zukunftsgerichtete Ziele beschränkt, sondern es zeigt sich vielmehr, welch hohe Bedeutung Auseinandersetzungsprozesse mit der Familie und der Gesellschaft für die Migrationsmotivation haben. Für diese mit der Dokumentarischen Methode entwickelte Typologie wurden Studienbewerber und angehende Fachärzte, die ein Studium bzw. eine Facharztausbildung in Deutschland planten, in den Goethe-Instituten im Libanon und in Jordanien interviewt.

NCCR LIVES

Junge Erwachsene in der Schweiz: ein Studium lohnt sich

Was ist 15 Jahre später aus den Jugendlichen geworden, die im Jahr 2000 die obligatorische Schulzeit beendet haben? Der Beitrag von Thomas Meyer in der Reihe Social Change in Switzerland zeigt, dass im Alter von 30 Jahren die Mehrheit von ihnen erwerbstätig ist und durchschnittlich fast 6000 Franken brutto pro Monat verdient. Der Artikel thematisiert darüber hinaus die erheblichen Lohnvorteile einer Ausbildung auf Tertiärstufe sowie die nach wie vor eklatanten Unterschiede zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt.

SRF

«Das Problem ist die schweigende Mehrheit»

Rassismus in Kita, Schule, Uni

Die Beratungsstellen für Rassismusopfer haben 2017 im Vergleich zum Vorjahr um die Hälfte mehr Fälle von Rassismus gezählt. Diese haben sich im öffentlichen Raum, am Arbeitsplatz und in der Nachbarschaft ereignet – vor allem aber in Schweizer Bildungsstätten wie Kitas, Schulen, Universitäten.

Universität Basel

Die Kinder-Uni startet in Basel und neu auch in Liestal

Auf diesen Moment haben viele Kinder der Region Basel lange gewartet: Diese Woche beginnt die Kinder-Uni der Universität Basel im Zentrum für Lehre und Forschung in Basel und im Kino Oris in Liestal. Auf die 8- bis 12-jährigen Mädchen und Buben warten fünf spannende Vorlesungen. Die insgesamt über 1000 Plätze in Basel und in Liestal waren innert weniger Tagen vergeben.

NZZ Online

Den Königsweg der Bildung gibt es nicht mehr

Die Schweiz ist stolz auf die Berufsbildung. Zu Recht: Eidgenössisch anerkannte Lehrberufe und die in den vergangenen Jahren bis fast ins Unermessliche gewachsenen Möglichkeiten danach – Diplome der höheren Fachschulen, Berufsmatur, ein Studium an der Fachhochschule, um nur die wichtigsten zu nennen – sorgen dafür, dass den Akademikern in unserem Land in der Arbeitswelt praktisch versierte Kolleginnen und Kollegen gegenüberstehen. Lieber in die Fabrik als an die ETHSeid besser als die Maschine!Der intellektuelle Chocolatier«Ich dachte, eine Lehre müsse doch reichen»

SAGW

Innovation Anregung/Impulse aus den Geistes- und Sozialwissenschaften – ein Werkstattbericht

„Forschung und Innovation werden in einem Atemzug genannt und wenn nicht als Synonym dann zumindest als symbolisches Verhältnis verstanden. Was Forschung und Innovation verbindet, ist die Suche nach dem Neuen, und vom Neuen versprechen sich modernen Gesellschaften Wirtschaftswachstum“, hält Markus Zürcher einführend fest und schlägt die Brücke zur SAGW-Jahresversammlung im Mai 2017. Die PräsidentInnnen der sieben Sektionen der SAGW haben in sieben Minuten über die Innovation in ihrem Fachbereich berichtet. Sieben Denkanstösse in hochkonzentrierter Form sind auf 57 Seiten (inkl. Literaturangaben) zusammengefasst – eine lesenswerte Trouvaille in der Geistes- und Sozialwissenschaft.

UZH

Sich im Alter aktiv in die universitäre Bildung einbringen

Ende Februar startet die Senioren-Universität der UZH ihr Semester: Ein breit gefächertes Vorlesungsangebot bietet viel Wissenswertes über medizinische, rechtliche, philosophische oder naturwissenschaftliche Themen. Engagierte Diskussionen und eine kritische Auseinandersetzung der Teilnehmenden mit dem Gehörten sind durchaus erwünscht.

TGNS

Trans*-Richtlinien an den Universitäten Basel und Bern

Endlich reagierten auch die Universitäten Basel und Bern auf die Anliegen von trans* Student_innen: Beide gaben sich Richtlinien zur Verwendung des Vornamens und Geschlechtseintrages. Grundsätzlich ermöglichen beide Universitäten neu, dass Vorname und Geschlechtseintrag unabhängig einer amtlichen Änderung angepasst werden können – jedoch, entgegen der Forderung von TGNS, begrenzt auf F und M. Non-binary Student_innen, die in ihrer Geschlechtsidentität anerkannt werden möchten, werden damit weiterhin auf eine Regelung warten müssen.