Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Arbeitsbedingungen

972 Beiträge gefunden


Gewerkschaft Unia

Covid-19 in der Betagtenpflege: Pflegende fordern von Bund und Kantonen sofortige Massnahmen

In Alters- und Pflegeheimen herrschen zurzeit unhaltbare Zustände: Immer mehr Pflegende müssen auch Corona-positiv arbeiten gehen. Das berichten heute die Teilnehmenden der digitalen Branchenkonferenz Pflege und Betreuung. Sie deshalb sofortige Entlastungsmassnahmen von Bund und Kantonen.

Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in der Pflege

Eine empirische Untersuchung in Rheinland-Pfalz

Ziel dieser Studie ist es, die Situation der beruflichen Pflege aus Sicht der Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz nachzuzeichnen. Es soll die zentrale Frage beantwortet werden, wie die Pflegekräfte ihren Berufsalltag und die Arbeitsbedingungen in der Pflege wahrnehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der wahrgenommenen Arbeitsbelastungen, dem selbsteingeschätzten Burnout-Risiko, den eingesetzten Bewältigungsstrategien sowie der Arbeitszufriedenheit.

Arbeit darf nicht krank machen

Impulse einer Hausärztin

In diesem Ratgeber gibt eine Hausärztin Impulse für ein gesundes Wirken im Berufsleben. Klingt allgemein? Die Autorin erlebt in ihrer Praxis täglich sehr konkret, wie Patienten in schwierigen beruflichen Konstellationen stecken und wie das ihrer Gesundheit schadet. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie sich helfen können und wie Ihre Arbeit Sie erfüllen und glücklich machen kann. 

Selbstfürsorge und Schutz vor eigenen Belastungen für Soziale Berufe

Die Arbeit mit belasteten Menschen in prekären Lebenssituationen ist meist intensiv, manchmal existentiell anstrengend und zuweilen tief befriedigend. Dies kann Fachkräfte vor grosse professionelle und persönliche Herausforderungen stellen. Die Lebensgeschichten und Notlagen unserer Klient*innen rühren uns und die Balance zwischen Gewahrsein des Aussen- und des Innenlebens gerät in eine Schieflage. Wann droht Mitgefühlserschöpfung, wann Sekundärtraumatisierung?

ARTISET

Fachzeitschrift Curaviva Oktober 2020

Psyche – Belastungen und Ressourcen   Als eine der grössten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts für die psychische Gesundheit gilt der Stress am Arbeitsplatz. Besonders alarmierend scheint die Situation in den Berufen der Langzeitpflege zu sein. Eine Analyse der mittlerweile zahlreichen Studien und Umfragen zeigt indes kein einheitliches Bild. Eine wichtige Rolle in der Förderung der öffentlichen Gesundheit könnte die Recovery-Bewegung spielen, bei der es um die Stärkung von Ressourcen und die Entwicklung von Bewältigungsstrategien geht.

Schweizerischer Arbeitgeberverband

Leitfaden für Homeoffice: Rahmen für eine Arbeitsform auf dem Vormarsch

Einfach, einsatzbereit, anpassungsfähig und auf freiwilliger Basis: Die Wirtschaftsverbände der Romandie haben Empfehlungen für Homeoffice ausgearbeitet. Diese Arbeitsform hat während der Covid-19-Pandemie einen fulminanten Aufstieg verzeichnet. Der Leitfaden präsentiert sich in Form einer Mustervorlage, die an die spezifischen Gegebenheiten der einzelnen Betriebe angepasst werden kann. Er beruht auf einer Zusammenarbeit zwischen den Rechtsabteilungen der lateinischen Handels- und Industriekammern (CLCI), der UAPG durch die FER Genf, des GEM und des CP, koordiniert durch die Antenne Romande des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes.

SWR

Psychisch krank am Arbeitsplatz

Nach Gelenk- und Rückenschmerzen sind psychische Erkrankungen der häufigste Grund für Krankschreibungen. Der Gesundheitsreport der Betriebskrankenkassen von 2018 meldet, dass ihr Anteil in den vergangenen 40 Jahren von zwei Prozent auf 16,6 Prozent angestiegen ist. Die Corona-Pandemie, die viele Menschen auch seelisch belastet, dürfte diesen Trend verstärken.

Stadt Zürich

Haushaltshilfe beschäftigen – Das müssen Sie wissen

Faire Arbeitsbedingungen und vor allem geregelte Arbeits- und Ruhezeiten sind wichtig, damit eine Haushaltshilfe ihre Arbeit gut machen kann und somit die betagte Person gut betreut ist. Die Broschüre «Haushaltshilfe beschäftigen – Das müssen Sie wissen» erklärt die rechtliche Situation und sagt, worauf geachtet werden muss. Von A wie «Arbeitszeit» bis V wie «Verleihvertrag». Der Ratgeber ist kostenlos. Bei grösseren Mengen verlangen wir einen Unkostenbeitrag.