Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Lebensphase Kindheit

639 Beiträge gefunden


Leitbilder »guter« Kindheit und ungleiches Kinderleben

In Politik und Gesellschaft gibt es einflussreiche Vorstellungen davon, wie Kindheit ausgestaltet werden soll. Diese Leitbilder »guter« Kindheit weisen zentralen Akteuren der frühen und mittleren Kindheit Aufgaben zu: Pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte sollen Bildungsungleichheit abbauen, Eltern ihre Kinder verstärkt fördern, während die Kinder selbst passiv gedacht werden. Im Band werden die Handlungsweisen dieser Akteure und ihre Perspektiven auf Bildung, Betreuung, Förderung und Erziehung analysiert.

Netzwerk Kinderbetreuung

«Achtung! Feuerwehr!» – Die Bedeutung des Fantasiespiels für die kindliche Entwicklung

Im Rahmen des Forschungsprojekts «releFant», unterstützt durch den Schweizerischen Nationalfonds, untersuchte der Lehrstuhl Entwicklung und Bildung in der frühen Kindheit der Universität Konstanz und der pädagogischen Hochschule Thurgau die Bedeutung des Fantasiespiels für die soziale und emotionale Entwicklung von Kleinkindern. Im Fokus der Interventionsstudie unter der Leitung von Prof. Dr. Sonja Perren steht die Frage, inwiefern durch eine aktive Spielbegleitung oder andere pädagogische Strategien die Qualität des Fantasiespiels der Kinder sowie deren sozialen und emotionalen Fähigkeiten gefördert werden können. An der Studie waren 29 Spielgruppen mit etwa 200 Kindern beteiligt.

Jugendhilfeportal.de

„Gemeinsam gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“

Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, ruft mit einem Positionspapier die Bundes- und Landespolitik zu resolutem Handeln auf: „Die Androhung härterer Strafen allein reicht nicht aus, um sexuelle Gewalt nachhaltig zu bekämpfen. Ich fordere alle politisch Verantwortlichen auf, sich mit konkreten Massnahmen deutlich stärker gegen Missbrauch zu engagieren.“

Sozialpädagogische Kindheiten und Jugenden

Wenn von Kindern und Jugendlichen in der Sozialpädagogik die Rede ist, interessieren meist pädagogische Anforderungen angesichts der Lebensphasenspezifik der Kindheit und Jugend. Dass die Sozialpädagogik in ihren Bezugnahmen auf Kinder und Jugendliche selbst Kindheit und Jugend mit hervorbringt, bleibt vielfach unbeachtet. Der Band untersucht daher in historischen, praxis- und diskurstheoretischen Zugängen, wie auf Kinder und Jugendliche in sozialpädagogischen Kontexten eingegangen wird und wie generationale Konstruktionen und Differenzierungen mit pädagogischen Vorstellungen verknüpft werden.

NZZ Online

Erste Daten zu Ansteckungen in Schweizer Schulen: Kleinere Kinder stecken sich gleich oft mit Corona an wie Jugendliche

Als die Kinder nach dem Lockdown in die Schule zurückgekehrt sind, gab es keine Häufung von Corona-Infektionen. Zürcher Forscher haben nur bei 28 von 1000 Schülern Antikörper gefunden. 70 Prozent der getesteten Kinder hatten Symptome – aber nur wenige das Coronavirus.

Die langen Schatten der Sucht

Behandlung komplexer Traumafolgen bei erwachsenen Kindern aus Suchtfamilien

Kinder, die in Suchtfamilien aufwachsen, sind multiplen Belastungen und Traumata ausgesetzt: Vernachlässigung, Tabuisierung, Parentifizierung, Beschämung, Gewalt. Um in einer so feindlichen Umgebung zu überleben, lernen diese Kinder früh, sich anzupassen und eigene Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse zu verstecken und niemandem zu vertrauen. Als Spätfolge dieses Anpassungsprozesses leiden viele im Erwachsenenalter an diversen psychischen Störungen.

Sucht Schweiz

Gesunde Kinder und Jugendliche: der Nationalrat muss beim Tabak handeln!

Das Initiativkomitee bedauert die ablehnende Haltung des Bundesrates. Für die Umsetzung eines konsequenten Jugendschutzes ist jetzt das Parlament gefordert. Der Nationalrat hat es in der Hand, mit einem starken Tabakproduktegesetz endlich den effektiven Schutz für Kinder und Jugendliche vor Tabak zu gewährleisten.

DOJ / AFAJ

Nationale Plattform zu Kinder- und Jugendförderung

Der Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) hat in Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen SAJV, Campus für Demokratie, okaj zürich und dem Kanton Thurgau die neue Online-Plattform kinder-und-jugendfoerderung-wirkt.ch geschaffen. 

Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung

Herausforderungen für die Soziale Arbeit

Wie gehen SozialarbeiterInnen damit um, wenn Kinder und Jugendliche von sexualisierter Gewalt betroffen sind? Wie kann sexuelle Bildung vor Übergriffen schützen? Kann eine verbesserte sexuelle Selbstbestimmung potenzielle Grenzüberschreitungen verhindern und lassen sich bereits entstandene Traumata mit ihrer Hilfe leichter verarbeiten?

Goethe Universität Frankfurt am Main

Sozialpädagogik: Studie zum Wohlbefinden von Kindern in 35 Ländern

Rund um den Erdball – von Neapel bis Norwegen, von Albanien bis Chile – wurden zwischen 2017 und 2019 acht- bis zwölfjährige Kinder zu ihrem Wohlbefinden befragt. Federführend bei der globalen Erhebung von 128.000 Kindern in 35 Ländern waren Wissenschaftler aus sechs Ländern. Nun wurden erste allgemeine Ergebnisse des „Children’s World Report 2020“ veröffentlicht.

Was Kinder stärkt

Erziehung zwischen Risiko und Resilienz

Kinder sind verletzlich – zahlreiche Risikofaktoren können sie in ihrer Entwicklung beeinträchtigen. Manchmal können Kinder auch schwierigste Lebenssituationen erfolgreich bewältigen – dann spricht man von „Resilienz“. Wissenschaftler aus verschiedensten Disziplinen und Ländern stellen aktuelle Ergebnisse der Resilienzforschung vor und leiten neue Wege der (heil-)pädagogischen Förderung von Kindern ab.

Einstellungen von Kindern gegenüber Peers mit Förderbedarf

Die Rolle persönlicher Ressourcen für die soziale Partizipation

Die Einstellungen von Grundschulkindern gegenüber Peers mit Förderbedarf stellen eine wichtige Voraussetzung für die soziale Partizipation von Kindern mit emotional-sozialem Förderbedarf im inklusiven Grundschulunterricht dar. Vor diesem Hintergrund geht Marwin Felix Löper in diesem Buch der Frage nach, ob und inwiefern sich die Einstellungen von Grundschulkindern gegenüber Peers mit emotional-sozialem Förderbedarf durch ihre Empathie, ihren bisherigen Kontakt zu Menschen mit Förderbedarf und ihr soziales Selbstkonzept erklären lassen.

Kinder mit herausforderndem Verhalten

wahrnehmen - verstehen - begleiten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept

Verhaltensauffällige Kinder stellen im pädagogischen Alltag oft eine Herausforderung für Erzieher und Erzieherinnen dar. Welches kindliche Verhalten wird in der fachlichen Auseinandersetzung als auffällig verstanden? Welche Ursachen und welche Bedeutung hat es? Und welche Unterstützung kann und muss eine pädagogische Fachkraft für eine gute Entwicklung des Kindes leisten? Anhand zahlreicher Praxis-Beispiele vermittelt das Buch neben Fachwissen und methodischen Handlungsaspekten auch Grundlagenwissen zu Ursachenforschung, Intervention und Prävention.