Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Geburt

91 Beiträge gefunden


Es war eine schwere Geburt

Wie schmerzliche Erfahrungen heilen

Jede 7. Geburt wird als traumatisch erlebt. Die Schwangerschaft verlief harmonisch, die Geburt war gut vorbereitet – doch dann kam alles anders. Dieses Buch hilft den vielen Frauen, die nach einer Geburt enttäuscht, wütend, traurig sind und es schwer haben, ihr Kind anzunehmen oder zuversichtlich ins Familienleben zu starten. 

Es ist nicht egal, wie wir geboren werden

Risiko Kaiserschnitt

Der Kaiserschnitt war ursprünglich eine Notoperation, heute ist er gängige Geburtspraxis. Das bleibt nicht ohne Folgen für Mütter und Kinder.Michel Odent, seit über 30 Jahren tätig in Geburtshilfe und Forschung, kritisiert ein „industrialisiertes Geburtenmanagement“ und Kliniken, die den Eingriff auch ohne medizinische Notwendigkeit durchführen.

Generation Kaiserschnitt

Wie die moderne Geburtspraxis die Menschheit verändert

Ein Drittel aller Kinder kommt hierzulande per Kaiserschnitt auf die Welt, nur 7 % aller deutschen Frauen erleben eine Geburt ohne medizinische Eingriffe. Michel Odent beschreibt erschreckende Konsequenzen, die dieser Wandel mit sich bringt – nicht nur auf individueller, sondern auch auf evolutionärer Ebene. Ein aufrüttelndes Plädoyer dafür, die Geburt wieder in ihre natürlichen Bahnen zu lenken.

Geburt einer Mutter

Die Erfahrung, die das Leben einer Frau für immer verändert

Stern erklärt zusammen mit seiner Frau, der Kinderärztin und Kinderpsychiaterin Nadia Bruschweiler-Stern, was mit einer Frau passiert, wenn sie erstmals Mutter wird. Entstanden ist eine sensible Psychologie des Mutterwerdens und des Mutterseins, so dass Müttern und Vätern geholfen wird, ihre neue Identität besser zu verstehen.

Frühes Trauma

Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre

Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre bergen viele Risiken für verborgene Traumatisierungen. In einer ausführlichen Einleitung und in 16 Einzelbeiträgen zeigt das Buch, wie mit dem von Franz Ruppert entwickelten Aufstellungsverfahren frühe Traumata zugänglich und behandelbar werden. 

Balanceakt Familiengründung

Paare begleiten mit dem »Regensburger Familienentwicklungsmodell«

Mit der Geburt des ersten Kindes entsteht ein neues Familiensystem, das junge Eltern häufig einer großen Belastungsprobe aussetzt. Zeit wird zum knappen Gut, der Einsatz für Beruf und Familie muss neu ausgehandelt werden; Finanzen, Haushalt, Hobbys, Paarbeziehung, Sex und Erziehungsstil bieten reichen Konfliktstoff. Das von Eva Tillmetz entwickelte »Regensburger Familienentwicklungsmodell« unterstützt junge Familien darin, für sie die maßgeschneiderte stimmige Balance zu finden. 

Quartiersbezogene Gesundheitsförderung

Umsetzung und Evaluation eines integrierten lebensweltbezogenen Handlungsansatzes

Das Hamburger Programm »Lenzgesund – Vernetzte frühe Hilfen rund um Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre« ist ein »Modell guter Praxis« quartiersbezogener bzw. kommunaler Gesundheitsförderung. Es wurde in einem benachteiligten Quartier entwickelt und umgesetzt. Die Qualität und Wirkungen des Handlungsprogramms wurden durch partizipative Evaluation belegt. Das Buch präsentiert übertragbares Wissen für die Praxis und Evaluation kommunaler Gesundheitsförderung.

Was sagen die Mütter?

Qualitative und quantitative Forschung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Was sagen die Mütter? Wie erleben sie die Phasen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sowie das erste Lebensjahr mit ihren Kindern? Diesen bislang wenig behandelten Fragestellungen gehen die hier vorgestellten Forschungsprojekte aus zum Teil eher biologisch-naturwissenschaftlicher, psychologisch- und/oder sozialwissenschaftlicher Perspektive systematisch nach. 

DocCheck Medical Services GmbH

Postpartale Depression: Enzym senkt Stimmung

Nach der Geburt leiden viele Frauen am Baby-Blues, bei manchen entsteht daraus sogar eine Depression. Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass sich postpartale Stimmungsschwankungen an hohen Monoaminoxidase-A-Werten ablesen lassen.Gut gelaunte ältere Menschen sieht man nicht häufig – eher schon solche, die ein brummiges Gesicht machen und immer mal wieder einen Stoßseufzer von sich geben: Die Welt ist schlecht – es geht mir nicht gut! Kinder oder Enkel sollten solche oder ähnliche Äußerungen, wenn sie häufig kommen, nicht überhören, raten Experten. Sie können ein Anzeichen für psychische Erkrankungen sein.Wenn Senioren Probleme mit der Psyche haben | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:http://www.derwesten.de/panorama/wenn-senioren-probleme-mit-der-psyche-haben-id9471913.html#plx888477947Gut gelaunte ältere Menschen sieht man nicht häufig – eher schon solche, die ein brummiges Gesicht machen und immer mal wieder einen Stoßseufzer von sich geben: Die Welt ist schlecht – es geht mir nicht gut! Kinder oder Enkel sollten solche oder ähnliche Äußerungen, wenn sie häufig kommen, nicht überhören, raten Experten. Sie können ein Anzeichen für psychische Erkrankungen sein.Wenn Senioren Probleme mit der Psyche haben | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:http://www.derwesten.de/panorama/wenn-senioren-probleme-mit-der-psyche-haben-id9471913.html#plx888477947Gut gelaunte ältere Menschen sieht man nicht häufig – eher schon solche, die ein brummiges Gesicht machen und immer mal wieder einen Stoßseufzer von sich geben: Die Welt ist schlecht – es geht mir nicht gut! Kinder oder Enkel sollten solche oder ähnliche Äußerungen, wenn sie häufig kommen, nicht überhören, raten Experten. Sie können ein Anzeichen für psychische Erkrankungen sein.Wenn Senioren Probleme mit der Psyche haben | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:http://www.derwesten.de/panorama/wenn-senioren-probleme-mit-der-psyche-haben-id9471913.html#plx888477947Gut gelaunte ältere Menschen sieht man nicht häufig – eher schon solche, die ein brummiges Gesicht machen und immer mal wieder einen Stoßseufzer von sich geben: Die Welt ist schlecht – es geht mir nicht gut! Kinder oder Enkel sollten solche oder ähnliche Äußerungen, wenn sie häufig kommen, nicht überhören, raten Experten. Sie können ein Anzeichen für psychische Erkrankungen sein.Wenn Senioren Probleme mit der Psyche haben | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:http://www.derwesten.de/panorama/wenn-senioren-probleme-mit-der-psyche-haben-id9471913.html#plx888477947Rund 20 Prozent der älteren Menschen in Deutschland sind von Angststörungen und Depressionen betroffen. Zu den typischen Symptomen einer Depression gehören Schlafstörungen und der Verlust der Lebensenergie. Experten erklären, wie Betroffene und Angehörige die Anzeichen erkennen.Wenn Senioren Probleme mit der Psyche haben | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:http://www.derwesten.de/panorama/wenn-senioren-probleme-mit-der-psyche-haben-id9471913.html#plx1036999454Rund 20 Prozent der älteren Menschen in Deutschland sind von Angststörungen und Depressionen betroffen. Zu den typischen Symptomen einer Depression gehören Schlafstörungen und der Verlust der Lebensenergie. Experten erklären, wie Betroffene und Angehörige die Anzeichen erkennen.Wenn Senioren Probleme mit der Psyche haben | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:http://www.derwesten.de/panorama/wenn-senioren-probleme-mit-der-psyche-haben-id9471913.html#plx1036999454Rund 20 Prozent der älteren Menschen in Deutschland sind von Angststörungen und Depressionen betroffen. Zu den typischen Symptomen einer Depression gehören Schlafstörungen und der Verlust der Lebensenergie. Experten erklären, wie Betroffene und Angehörige die Anzeichen erkennen.Wenn Senioren Probleme mit der Psyche haben | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:http://www.derwesten.de/panorama/wenn-senioren-probleme-mit-der-psyche-haben-id9471913.html#plx1036999454Rund 20 Prozent der älteren Menschen in Deutschland sind von Angststörungen und Depressionen betroffen. Zu den typischen Symptomen einer Depression gehören Schlafstörungen und der Verlust der Lebensenergie. Experten erklären, wie Betroffene und Angehörige die Anzeichen erkennen.Wenn Senioren Probleme mit der Psyche haben | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:http://www.derwesten.de/panorama/wenn-senioren-probleme-mit-der-psyche-haben-id9471913.html#plx1036999454Rund 20 Prozent der älteren Menschen in Deutschland sind von Angststörungen und Depressionen betroffen. Zu den typischen Symptomen einer Depression gehören Schlafstörungen und der Verlust der Lebensenergie. Experten erklären, wie Betroffene und Angehörige die Anzeichen erkennen.Wenn Senioren Probleme mit der Psyche haben | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:http://www.derwesten.de/panorama/wenn-senioren-probleme-mit-der-psyche-haben-id9471913.html#plx1036999454

BFS

Mehr Geburten und mehr Todesfälle

Natürliche Bevölkerungsbewegung 2013

Das Jahr 2013 war von einem Anstieg der Geburtenzahl und der Anzahl Todesfälle geprägt. Die Zahl der Eheschliessungen ging zurück, während die Zahl der Scheidungen und der eingetragenen Partnerschaften stabil blieben. Soweit die definitiven Ergebnisse der Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung des Bundesamtes für Statistik (BFS) für das Jahr 2013.

NZZ Online

Grenzen der Selbstermächtigung

Ist künstliche Befruchtung gegen die Natur?

 Sollen das Ende des Lebens und ebenso dessen Anfang in der Verfügungsgewalt des Menschen stehen dürfen? Wenn ja: Sind hierbei Schranken – und welche – zu setzen? Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff hat unlängst mit einer Rede in Dresden ethische und auch religiöse Fragen dazu aufgeworfen und damit eine Debatte ausgelöst. Die Diskussionen drehten sich vorab um manche unglückliche und einige unsachliche, ja diffamierende Formulierungen im Blick auf die künstliche Befruchtung. Wir haben Sibylle Lewitscharoff gebeten, ihre Position noch einmal zu skizzieren. Die im Raume stehende – alte – Frage, wie weit das menschliche Selbstbestimmungsrecht gehen kann und gehen soll, greifen aus unterschiedlichen Perspektiven die Medizinethikerin Bettina Schöne-Seifert sowie die Philosophen Robert Spaemann und Otfried Höffe auf.

NZZ am Sonntag

Musterprozess um Vaterschaftsurlaub

Elternlobby

Die Schweizer Männer sollen mehrere Wochen Babypause erhalten. Die Forderung soll notfalls sogar in Strassburg durchgesetzt werden. Miro ist das zweite Kind seiner Eltern, der zweite Bub. Er ist im Sommer 2012 in Bern zur Welt gekommen, gesund und munter. Ein Wunschkind. Und doch steht Miros Geburt am Anfang einer Prozesskaskade, die wohl bis zum Menschenrechtsgerichtshof in Strassburg führen wird. Zum Thema: Diskussion um Vaterschafts- und Elternurlaub wird neu lanciert (Der Bund)