Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Gewalt

1653 Beiträge gefunden


SRF

Gewalt während der Pandemie - Volle Frauenhäuser – und das unheimliche Schweigen der Telefone

Der heutige 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. In diesem Jahr befürchten Opferstellen eine Zunahme der häuslichen Gewalt während der Lockdowns und Shutdowns in vielen Ländern. In der Schweiz gibt es noch keine belastbaren Zahlen dazu – aber eine auffällige Stille während des Shutdowns vom Frühling.

Handbuch Häusliche Gewalt

Das multiperspektivische Handbuch führt in die Erscheinungsformen und Hintergründe häuslicher Gewalt ein und gibt einen Überblick über frühe Hilfen, Vorgehen beim Gewaltschutz, medizinische Versorgung, Beratung und Therapie. Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft erklären Grundlagen, zeigen Versorgungsbedarfe auf und stellen anhand konkreter Fallbeispiele Handlungsansätze vor. Zusammen mit Beiträgen zu Förderprogrammen und Forschungsprojekten auf Bundes- und EU-Ebene bildet das Buch ein umfassendes Nachschlage- und Standardwerk für alle Berufsgruppen, die mit häuslicher Gewalt in Berührung kommen.

Republik

«Es gibt zu wenig Religion»

Der IS gilt als besiegt, aber islamistische Anschläge häufen sich wieder. Stehen wir vor einer neuen Terrorwelle in Europa? Der französische Islamismus­experte Olivier Roy erklärt, wie sich die Täterprofile gewandelt haben, warum Religiosität wenig mit Terrorismus zu tun hat und wie Mohammed-Karikaturen für einen autoritären Übergriff des Staates missbraucht werden.

Stadt Bern Stadtkanzlei

Zweite Welle: Häusliche Gewalt und Konflikte verhindern

Die zweite Welle der Corona-Pandemie zwingt die Menschen wieder zu einer Reduktion der sozialen Kontakte auf ein Minimum. Jetzt sind Sorgfalt und Aufmerksamkeit im Umgang mit Familie, Freundinnen und Freunden sowie Nachbarn besonders wichtig. Die städtische Fachstelle für Häusliche Gewalt berät und unterstützt bei schwierigen Situationen und zur Vorbeugung von Konflikten während der aktuell herausfordernden Zeit.

NZZ Online

Die Verschlossenheit des Turnsports begünstigt Missbrauch – für die Fälle im Schweizer Verband können nicht nur die beschuldigten Trainer verantwortlich gemacht werden

Gastkommentar

Eine Serie von Vorwürfen früherer Turnerinnen wirft die Frage auf, was das für ein Milieu ist, Turnsport auf Spitzenniveau. Zucht und Ordnung – in zu vielen Trainer- und Funktionärsköpfen gehört das zusammen. Als liessen sich die komplexesten Bewegungsabläufe nicht anders lehren als mit gnadenloser Härte bis hin zu Übergriffen.

Kinderschutz Schweiz

Studie zeigt: Körperliche und psychische Gewalt an Kindern ist Teil des Alltags

Jedes zwanzigste Kind wird zu Hause regelmässig körperlich bestraft. Gar jedes vierte Kind erfährt regelmässig psychische Gewalt. Die Sensibilisierungskampagne von Kinderschutz Schweiz wurde von den Eltern positiv aufgenommen. Nun kommt das Postulat Bulliard zur gewaltfreien Erziehung vor den Nationalrat.

Prävention sexueller Gewalt unter Jugendlichen

Grundlagen zur Konzeption eines Präventionsprogramms für schulische Fachpersonen im Rahmen des Projekts „Ja, Nein, Vielleicht“

Sexuelle Gewalt unter Jugendlichen ist ein weit verbreitetes, aber noch relativ unbekanntes Phänomen, wobei Opfererfahrungen im sensiblen Jugendalter schwerwiegende Folgen auf die Entwicklung der eigenen Sexualität und Identität der Jugendlichen und dadurch auf ihre psychische Gesundheit haben. Anhand der UN-Kinderrechtskonvention besteht daher eine Verpflichtung zur Suche nach wirksamen Präventionsmethoden sexueller Gewalt unter Jugendlichen, wobei insbesondere Schulen in der Pflicht stehen, Jugendliche in der sexuellen Bildung und Kompetenzentwicklung zu fördern.

Konflikte, Radikalisierung, Gewalt

Hintergründe, Entwicklungen und Handlungsstrategien in Schule und Sozialer Arbeit

Konfliktverläufe, Radikalisierungsprozesse und Gewaltanwendung sind nur schwer antizipierbar, da sich in ihrer Entstehung individuelle Prädispositionen, biografische Lern- und Erfahrungsmuster mit prozessualen und situativen Ereignissen zu jeweils komplexen Phänomenen verzahnen. In der Konfliktbearbeitung und der Radikalisierungs- und Gewaltprävention geht es deshalb gleichermassen darum, sowohl sozialpädagogisch differenzierte Bearbeitungssettings einzurichten und entsprechende Verfahren anzuwenden als auch auf gesellschaftliche Risiken aufmerksam zu machen, die insbesondere Gewalt und Radikalisierungen fördern.