Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Transition

337 Beiträge gefunden


Jugendhilfeportal.de

Eine faire Chance: Wann Betriebe Jugendlichen aus Migrantenfamilien eine Lehre anbieten

Jugendliche aus Migrantenfamilien, die nur eine Hauptschule besucht haben, haben es bei der Lehrstellensuche besonders schwer. Dass hier die Rekrutierungspräferenzen der Ausbildungsbetriebe eine wichtige Rolle spielen, zeigt eine aktuelle Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) und der Universität Paderborn.

SBFI

Coronavirus: Verbundpartner intensivieren Massnahmen zur Stabilisierung des Lehrstellenmarktes

Bund, Kantone und Organisationen der Arbeitswelt setzen sich dafür ein, dass sich die Covid-19 Pandemie so wenig wie möglich negativ auf die Berufsbildung auswirkt. Dazu beobachtet die von Bundesrat Guy Parmelin eingesetzte «Task Force Perspektive Berufslehre 2020» den Lehrstellenmarkt. 

SBFI

Förderschwerpunkt Lehrstellen COVID-19

Bund, Kantone und Organisationen der Arbeitswelt bündeln ihre Kräfte, um Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle und Betriebe bei der Besetzung der freien Ausbildungsplätze gezielt zu unterstützen. Dazu hat die von Bundesrat Guy Parmelin eingesetzte «Task Force Perspektive Berufslehre 2020» an ihrer Sitzung vom 14. Mai 2020 die Einrichtung eines Förderschwerpunkts «Lehrstellen Covid-19» durch den Bund gutgeheissen. 

AZ

Corona-Schock für Jugendliche: Bis zu 20'000 Lehrstellen fehlen – wann kommen die Jobs zurück?

Eben noch konnten Firmen nicht alle Lehrstellen besetzen. Die Coronakrise führt nun zu einer drastischen Trendwende. Besonders beunruhigend: Der Lehrstellenmangel wird erstaunlich lange anhalten, wie eine neue Studie vorhersagt.

Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen

Zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn und gesellschaftlichen Anpassungsforderungen

Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozialund rechtspolitischen Weichenstellungen sind notwendig? In diesem Band werden Alltags- und Übergangspraktiken in unterschiedlichen Hilfesystemen für junge Menschen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen.

BFS

Lehrvertragsauflösung, Wiedereinstieg, Zertifikationsstatus

Resultate zur dualen beruflichen Grundbildung (EBA und EFZ), Ausgabe 2019

Die vorliegende Publikation liefert detaillierte Ergebnisse zur dualen beruflichen Grundbildung. Der Fokus liegt dabei auf der Quote der Lehrvertragsauflösungen, der Quote der Wiedereinstiege in eine berufliche Grundbildung nach erfolgter Lehrvertragsauflösung sowie dem Zertifikationsstatus am Ende des beobachteten Zeitraums.

Förderung sozialer Kompetenz bei benachteiligten Jugendlichen in der vorberuflichen Bildung

Konzeptentwicklung und -validierung am Beispiel der Werkschule Bremen

Die Förderung sozialer Kompetenz benachteiligter Jugendlicher ist in der vorberuflichen Bildung ein wichtiges Ziel. Die Werkschule Bremen bietet eine praxisorientierte Alternative zum Regelschulsystem. Sie ermöglicht das Erreichen eines Schulabschlusses sowie die Vorbereitung auf eine Berufsausbildung. Die oft heterogen zusammengesetzten Lerngruppen erfordern eine konkrete Auseinandersetzung mit sozialer Kompetenz als Lerngegenstand.

NZZ Online

Wie ein «Marathon»: Jugendliche auf Lehrstellensuche gehen durch harte Zeiten

Die Berufswahl ist für Sekundarschüler mit Unsicherheit, Leistungstests und Notenstress verbunden. Laut Experten hat der Druck auf die Teenager in den letzten Jahren zugenommen – und er dürfte weiter steigen.

ETH Zürich

KOF Jugendarbeitsmarktindex: Die Schweiz wieder an der Spitze

Die Situation von Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt hat sich zwischen 2016 und 2017 verbessert. Beim jüngsten KOF Jugendarbeitsmarktindex liegt die Schweiz europaweit auf dem ersten Platz. Dänemark fällt zwar auf den zweiten Platz zurück, die Situation auf dem Jugendarbeitsmarkt ist dort aber noch immer sehr zufriedenstellend. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen die osteuropäischen Länder grosse Verbesserungen, etwa Slowenien und die tschechische Republik.

Unbegleitete Minderjährige Asylsuchende in der Schweiz

Der Übergang von der Schule in den Beruf

Die vorliegende qualitativ-empirische Analyse untersucht den Übergang in das Berufsleben von (ehemaligen) unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz. Ziel der Arbeit ist es den Einstieg in das Berufsleben aus der Perspektive der Übergangssubjekte zu rekonstruieren. Europaweit existieren nicht viele wissenschaftliche Studien, die sich dem Übergang nach dem Heimaufenthalt aus der subjekttheoretischen Perspektive widmen.