Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Bildung (Sozialberufe)

603 Beiträge gefunden


Erleben und Lernen

Einführung in die Erlebnispädagogik

Das Standardwerk zur Erlebnispädagogik bietet eine breit angelegte Einführung und ist gleichzeitig ein wichtiges Nachschlagewerk: von Rousseau bis Kurt Hahn, von Erlebnisprojekten in der Schule bis zur Arbeit mit behinderten Menschen, von Outdoor-Trainings für Manager bis zu Vision Quest und City Bound. Für Lehrende, Studierende und auch Praktiker ist das Buch zu einer unverzichtbaren Grundlage geworden.

Supervision und Coaching

für Soziale Arbeit, für Pflege, für Pädagogik

Supervision und Coaching für Soziale Arbeit, für Pflege, für Pädagogik ist die 4., aktualisierte Auflage des Standardwerks "Supervision für Helfende Berufe". Sie gibt einen einführenden und breiten Einblick in Entwicklung, Arbeitsformen und Möglichkeiten der Supervision für helfende Berufe im gesamten deutschsprachigen Raum. Neu sind die umfassenden Ausführungen zum Coaching. 

NZZ Online

Soziale Berufe – wer kümmert sich, wenn die «Kümmerer» fehlen?

Die Wirtschaft brummt, doch gehen Deutschland die Fachkräfte aus. Es braucht neue Lösungen für den Personalnotstand bei Pflege, Betreuung und Bildung. Dabei kann es nicht nur um finanzielle Anreize gehen. Junge Menschen sollten früh an die Berufe im Sozialbereich herangeführt werden – etwa mit einer Initiative «care first».

Geschäftsstelle sozialinfo.ch

Bildungsreformen seit Ende der 90er Jahre und ihre Auswirkungen auf die Soziale Arbeit

Ende der neunziger Jahre entstehen in der Schweiz die ersten Fachhochschulen für Soziale Arbeit. In rasantem Tempo schliessen sich dazu höhere Fachschulen zusammen, passen Lehrpläne an und strukturieren ihre Organisationen neu. Heute sind sie nicht mehr wegzudenken aus der Bildungslandschaft.

Kreatives wissenschaftliches Schreiben

Tipps und Tricks gegen Schreibblockaden

Wissenschaftliches Schreiben ist keine Hexerei, jeder und jede kann es lernen. Es gibt eine Menge gutes Handwerkszeug, das Ihnen helfen kann, die einzelnen Arbeitsschritte und die typischen Schwierigkeiten beim Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit in den Griff zu bekommen. Dieses Buch enthält neben wichtigen Grundlagen zahlreiche Übungen und Techniken, die Sie darin unterstützen sollen, das wissenschaftliche Arbeiten systematisch und gleichzeitig gelassen und kreativ anzugehen.

Handbuch Entwicklungs- und Erziehungspsychologie

Eine Vielzahl von Faktoren wie Mobilität, Migration, Inklusion, berufliche Übergänge und Medien prägen heutige individuelle Entwicklungs- und Erziehungsprozesse. Das Handbuch gibt einen umfassenden Einblick in diese und andere zentrale Aspekte der individuellen Entwicklung und Erziehung über die gesamte Lebensspanne. Es führt dabei Grundlagenwissen mit Anwendungsperspektiven und Praxisbeispielen zusammen. Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den Kontexten individueller Entwicklungsverläufe in den verschiedenen Lebensphasen und der Erziehung. Hintergrund dafür ist, dass Stabilität und Veränderung der Person ohne deren Wechselwirkung mit Familie, Peers oder Bildungseinrichtungen nicht angemessen zu verstehen sind. Gleichzeitig werden auch die Bedingungen des heutigen gesellschaftlichen Umfelds in den Blick genommen.

Gruppendynamik und soziales Lernen

Theorie und Praxis der Arbeit mit Gruppen

Dieses Lehrbuch informiert detailliert über den aktuellen Stand der Gruppenpsychologie. Durch viele praxisbezogene Übungen und Experimente wird der Leser aktiviert, die Inhalte selbst zu erleben. Die beschriebenen Übungen sind in vielen Seminaren erprobt und stellen ein bewährtes Schulungsmaterial für Dozenten, Verhaltenstrainer und Moderatoren dar. Als integrierendes Bezugssystem für die Umsetzung der einzelnen Erkenntnisse dient die "Themenzentrierte Interaktion". Weitere praxisbezogene Beispiele ("Gesprächsführung und Motivation", "Kollegiale Beratung" und "Soziales Kompetenz-Training") zeigen auf, wie die theoretischen Aspekte konkret in die Arbeit mit Gruppen einfliessen können. Zudem wird der Einfluss des Internets auf soziale Lernprozesse (Blended Learning mit multimedialen Lernplattformen) diskutiert.

Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching

Dieses Handbuch widmet sich den wissenschaftlichen Grundlagen des Coachings und zeigt deren Anwendungsmöglichkeiten anhand praktischer Beispiele auf. Damit liefert es insbesondere Coaches und Coachingausbildungen fundiertes Fachwissen als Fundament für ihre Profession. Wissenschaftler/innen finden einen aktuellen Überblick über den Stand der Forschung. Mit 70 Beiträgen ausgewiesener Fachexperten/innen verschiedener Länder und Disziplinen zu grundlegenden Schlüsselkonzepten im Coaching ist dieses Handbuch ein einzigartiges Referenzwerk. Die Beiträge beschreiben die praktische Anwendung des Wissens und beginnen dazu in der Regel mit einem Fallbeispiel aus dem Coaching.

Arbeitsfelder und Organisationen der Sozialen Arbeit

Eine Einführung

In dieser Einführung werden die Arbeitsfelder und Organisationen der Sozialen Arbeit systematisch und praxisbezogen vorgestellt. Das Buch ist als Überblick konzipiert und vermittelt kompakt und verständlich Basiswissen, insbesondere für Studierende der Sozialen Arbeit und angrenzender Fächer.

Soziale Diagnostik

Verfahren für die Praxis Sozialer Arbeit

Was ist im Rahmen der praktischen Sozialen Arbeit unter einer Situation, einem Problem und einem Fall zu verstehen? Was bedeutet Soziale Diagnostik und welche Verfahren sind wie und wann sinnvoll einsetzbar?Soziale Diagnostik ist ein zentraler Bestandteil der Praxis Sozialer Arbeit. Peter Pantucek-Eisenbacher stellt in der 4., aktualisierten Auflage bewährte sowie weiterentwickelte Verfahren dar. Das Inklusions-Chart liegt in der 4. Version vor. Grundlagen zur Diagnostik des Sozialen und zahlreiche Features, wie z. B. Softwarelösungen, Gesprächshinweise und Interpretationsleitfäden für z. B. die Netzwerkkarte oder den Biografischen Zeitbalken werden vorgestellt. Der Band bietet grundlegende Erörterungen sowie wertvolle Hilfsmittel für die Praxis und ermöglicht somit einen einfachen Einstieg in die Soziale Diagnostik.

Lehrbuch Onlineberatung

Wo liegen Chancen und Grenzen von Onlineberatung? Wie funktioniert professionelle Beziehungsgestaltung zwischen Fachkraft und Klient in der digitalen Beratung? Wo liegen die Besonderheiten von Online-Kommunikation?Der Einsatz digitaler Medien und Kommunikation spielt im Bereich der psychosozialen Beratung eine immer wichtigere Rolle. Dieses Lehrbuch vermittelt (angehenden) Fachkräften im Kontext von Beratung, Coaching und Supervision praktisches Handlungswissen zur Onlineberatung. Neben theoretischen Grundlagen veranschaulicht Emily Engelhardt anhand von praktischen Beispielen und Übungen, wie Onlineberatung konkret umgesetzt wird. Die Leser*innen lernen die unterschiedlichen Tools der textbasierten Onlineberatung (Mail-, Chat- und Forenberatung) sowie neuere Entwicklungen wie Video- und Messengerberatung kennen und setzen sich mit den Besonderheiten der Onlinekommunikation auseinander.

Theorien der Sozialen Arbeit

Eine Einführung

Die 7., aktualisierte und stark erweiterte Auflage wurde inhaltlich ergänzt sowie um aktuelle Entwicklungen innerhalb des Theoriediskurses in der Sozialen Arbeit und um neue, inzwischen etablierte Theorieansätze erweitert. Dabei wurden folgende AutorInnen in das Standardwerk für die Soziale Arbeit neu aufgenommen:- Margit Brückner- Rudolf Leiprecht und Paul Mecheril - Ulrich Deinet und Christian Reutlinger- Björn Kraus- Dieter Röh

Soziale Gerontologie

Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Sozialen Arbeit, aber auch an Praktiker und gerontologisch Interessierte, die ihr Wissen zu Alternsfragen vertiefen möchten. Angesichts der Herausforderungen einer alternden Gesellschaft werden neben der Vermittlung gerontologischen Grundlagenwissens Themen wie Pflegebedürftigkeit, Wohnen und Wohnumfeldgestaltung, Migration und Techniknutzung älterer Menschen behandelt. Das Lehrbuch ist in einen Grundlagen- und einen anwendungsbezogenen Teil untergliedert. Mit seinem disziplinübergreifenden Themenspektrum erhält der Leser einen verständlich aufbereiteten Überblick über zentrale gerontologische Fragestellungen. Theorien und Forschungsergebnisse werden anhand von Fallbeispielen anschaulich erläutert und Möglichkeiten für einen Theorie-Praxistransfer aufgezeigt.

Soziale Arbeit – die Sozialpolitik und der Staat

Im Buch steht die Frage nach dem sozialpolitischen Wert und Nutzen Sozialer Arbeit im heutigen Wohlfahrtsstaat im Zentrum. Dies geschieht in Bezug auf Soziale Arbeit als berufliche Tätigkeit, ausserdem beispielhaft in Bezug auf die zentralen sozialpolitischen Ziele der sozialen und politischen Teilhabe. Die meist getrennt voneinander verhandelten Perspektiven der Sozialpolitik und Sozialen Arbeit werden in diesem Band aufeinander bezogen.Der Band gibt einen guten Überblick über die vielfältigen Zusammenhänge von Sozialpolitik und Sozialer Arbeit und sorgt für ein tieferes Verständnis dieser.

Soziale Arbeit als Beruf – Profession und Ethik

Professionelle Ethik in der Sozialen Arbeit

Was bedeuten „Profession“ und „Ethik“ für die Soziale Arbeit und warum sind diese beiden Begriffe gerade für die Soziale Arbeit in besonderer Weise relevant? Der Band beantwortet diese Fragen und vermittelt den LeserInnen didaktisch aufbereitet verschiedene, auch kontroverse Positionen und ihr jeweiliges Verständnis des Verhältnisses von Profession und Ethik in Bezug auf Praxisfelder, Handlungskonzepte und Theoriediskurse.Die AutorInnen verdeutlichen, dass es weder „die" professionelle Ethik in der Sozialen Arbeit gibt, noch eine einheitliche Vorstellung von „der“ Professionalität. Über Ethik und Professionalität gibt es verschiedene Aufassungen, die dargestellt werden.

Soziale Arbeit – die Theorie

Einführung in die Theorien Sozialer Arbeit

Mit dem Band „Soziale Arbeit - die Theorie“ bieten Sabine Stövesand und Harald Ansen eine allgemeine Einführung in die Perspektive der theoretisch-systematischen Bestimmungsversuche Sozialer Arbeit. Die AutorInnen erläutern die aktuellen Theorien der Sozialen Arbeit in einer vergleichenden Perspektive und führen ein in die übergreifenden wissenschaftstheoretischen Hintergründe sowie die „KlassikerInnen“, an die in den Theorien angeknüpft wird. Daraus entsteht ein Band, der sich nicht nur auf die Addition unterschiedlicher vorliegender theoretisch-systematischer Bestimmungsversuche beschränkt, sondern auch deren Aufklärungspotenzial markiert - generell wie spezifisch. Der LeserInnenschaft wird damit die zentrale Frage, welche Perspektive über eine Auseinandersetzung mit theoretisch-systematischen Bestimmungsversuchen gewonnen werden kann, beantwortet.

Soziale Arbeit – die Handlungs- und Arbeitsfelder

Das Buch gibt eine Einführung in das Spektrum sozialpädagogischer Handlungs- und Arbeitsfelder. Wie haben sich diese Handlungs- und Arbeitsfelder konstituiert? Was sind die historischen, politischen, kulturellen und sozialen Hintergründe? Wie wurden die Handlungs- und Arbeitsfelder bisher geordnet und systematisiert?Ergebnis ist eine erweiterte Systematisierung der Handlungs- und Arbeitsfelder, ausgehend von einer intersektionalen Perspektive.Studierende der Sozialen Arbeit können sich mithilfe des Buches einen Überblick über die Arbeitsfelder Sozialer Arbeit verschaffen, was nicht nur für das Studium, sondern auch für die spätere Praxis eine unverzichtbare Grundlage darstellt.