Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Bildung (Sozialberufe)

603 Beiträge gefunden


ARTISET

Attraktive Berufsausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen

Viele bestandene Qualifikationsverfahren, wenig Lehrvertragsauflösungen

Gute Nachrichten vom Bundesamt für Statistik: Die Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen verzeichnen eine hohe Quote der bestandenen Qualifikationsverfahren und vergleichsweise wenig Lehrvertragsauflösungen. Dies zeigt eine aktuelle Studie des BfS zur dualen beruflichen Grundbildung mit Eidgenössischem Berufsattest (EBA) und Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ).

SRF

In Luzern werden seit 100 Jahren Sozialarbeitende ausgebildet

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit feiert heuer ihr hundertjähriges Bestehen. 1918 eröffneten der Schweizerische Katholische Frauenbund zusammen mit Menzinger Schwestern in Luzern die Schweizerische Sozial-Caritative Frauenschule. Das war der Anfang einer langen Geschichte, die über verschiedene Vorgängerschulen zur heutigen Hochschule Luzern – Soziale Arbeit führte. Dorothee Guggisberg, die Direktorin des Departements, über die Anfänge der Schule und den Alltag der Sozialarbeiterinnen und -arbeiter.

Case Management Grundlagen

Case Management hat sich mittlerweile im deutschsprachigen Raum etabliert. Verwaltungen, soziale Organisationen, Krankenhäuser, Versicherungen und die Politik bauen auf das Handlungskonzept. Die bisherigen Umsetzungen haben nicht nur zu neuem Wissen und neuen Erfahrungen beigetragen, sie haben das Spektrum von Case Management bunter aber auch unübersichtlicher werden lassen. Diejenigen, die heute damit beginnen sich mit Case Management lernend aber auch in der Umsetzung zu beschäftigen, benötigen einen systematischen Überblick über das Konzept, seine Methoden und Instrumente. Das Buch baut auf den bekannten Elementen des Case Managements auf und vertieft diese, indem es aus dem Blick der umsetzenden Organisationen und MitarbeiterInnen, die handlungsrelevanten Möglichkeiten durchdenkt, strukturiert und ausführt.

HSLU Soziale Arbeit

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit feiert ihren 100. Geburtstag

1918 wurde die «Sozial-caritative Frauenschule Luzern» als eine der ersten Bildungsstätten für Soziale Arbeit in der Schweiz eröffnet. Zu ihrem 100-Jahr-Jubiläum macht die Schule mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen auf die Bedeutung der Sozialen Arbeit für die Gesellschaft aufmerksam. Dazu gehören rund 100 Aktionen von Studierenden.

Personzentrierte Spieltherapie lehren

Die Personzentrierte Spieltherapie ist ein Handlungskonzept, welches sich am komplexen und subjektspezifischen Fallverstehen innerhalb der Begegnung mit dem Kind orientiert – bezogen auf die kindliche Erlebens- und Lebenswelt in enger Kooperation mit dem Bezugspersonensystem. Es ist eine nicht-standardisierte, nicht-formalisierte und nicht-generalisierte Entwicklungsförderung im Kontext heilpädagogischer Handlungsfelder als massgeschneiderte und hoch-individuelle Lösung kindlicher Not und Krisen mit dem Vertrauen in das Spiel und die kreative Gestaltungskraft des Kindes.

Politisches Grundwissen für die Soziale Arbeit

Politischem Grundwissen kommt im Studium der Sozialen Arbeit, aber auch für die Bewältigung der Anforderungen in der Praxis ein zentraler Stellenwert zu. Mehr noch: Soziale Arbeit selbst muss sich als politische Arbeit verstehen. Das betrifft zum einen die eigenen Arbeitsbedingungen und politisch gesetzten Rahmenbedingungen durch finanziell und inhaltlich bestimmte Aufgaben und Ziele. Zum anderen betrifft das auch die Adressaten Sozialer Arbeit, denen sie u.a. auch Hilfe für politische Beteiligung und Artikulation bietet. An praxisnahen Fallbeispielen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern werden in diesem Lehrbuch alle diejenigen politischen Themen und Zusammenhänge erläutert und aufgearbeitet, die sich in der Praxis der Sozialen als relevant erwiesen haben.

Medien in der Sozialen Arbeit

Das Buch liefert in drei Teilen das unverzichtbare Basiswissen für die Soziale Arbeit in zunehmend von Medien geprägten gesellschaftlichen Lebenswelten. Teil 1 beschäftigt sich mit dem Prozess der Mediensozialisation. Dabei werden sowohl die Art und Weise der Mediennutzung als auch ihre Chancen und Risiken thematisiert. Teil 2 befasst sich mit den (sozial-)pädagogischen Antworten auf die Gegebenheiten der medialisierten Lebenswelt ihrer Klientel. Dabei stehen Prävention und Intervention mit klarem Bezug zur Medienkompetenzvermittlung im Mittelpunkt. Teil 3 schliesslich widmet sich der Frage, wie Medien die Arbeitsabläufe und -bedingungen Sozialer Arbeit selbst tangieren und zunehmend als Werkzeug Sozialer Arbeit genutzt werden.

Soziale Arbeit

Eine elementare Einführung

Das Lehrbuch ist eine elementare Einführung, die Soziale Arbeit in Kernbegriffen und Gegenständen für das Studium an Hochschulen aufbereitet. In kompakten und gut lesbaren Beiträgen erklären ausgewiesene Fachexpert_innen grundlegende Zugänge und Zusammenhänge. Ziel ist es, Studierenden einen strukturierten Überblick über die Basics des Themenfeldes zu geben und durch weiterführende Hinweise und Vorschläge eine intensivere Bearbeitung zu ermöglichen.Die ausgewählten Themen orientieren sich an gängigen Modulbeschreibungen grundständiger Studiengänge im Sozialwesen. Studierende erhalten gesichertes Grundlagenwissen zu allen relevanten Themen in einem Band und einen optimalen Einstieg in das Studium.

Big Data, Facebook, Twitter & Co. und Soziale Arbeit

Die Digitalisierung der Gesellschaft mit ihren neuen Kommunikationspraktiken und Unterhaltungsmöglichkeiten hat inzwischen alle Lebensbereiche der Alltags- und Berufswelt durchdrungen und nachhaltig verändert. Das betrifft auch die AdressatInnen und Professionellen der Sozialen Arbeit sowie Lehre und Studium an den Hochschulen. Diese aktuellen mediengestützten Praxen bringen offensichtliche Veränderungen mit sich, werden aber vor allem auch von versteckten Wirkungen und Nebenwirkungen begleitet. Diese zu erfassen und zu erklären, ist Anliegen des Bandes.

Handbuch Erlebnispädagogik

Zielgruppenanalyse, Sicherheit, internationale Entwicklungen - das sind nur einige Aspekte, mit denen sich die Erlebnispädagogik in Theorie und Praxis auseinandersetzen muss. Sie ist mittlerweile eine fest verankerte Disziplin in der Pädagogik, zu der auch an Universitäten zunehmend geforscht wird. Dieses Standardwerk Erlebnispädagogik bündelt Wissen, Forschungsergebnisse und Erfahrungen systematisch. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch konkrete Handlungsfelder wie z.B. City Bound, Zirkuspädagogik oder schulische Erlebnispädagogik beschrieben.Das neue Standardwerk für die erlebnispädagogische Arbeit!

Verstehen: eine sozialpädagogische Herausforderung

Im Sammelband „Verstehen: eine sozialpädagogische Herausforderung“ wird der Versuch unternommen, „sozialpädagogisches Verstehen“ als erkenntnisleitende Theoriefolie aus philosophischer, sozialwissenschaftlicher und historischer Sicht um-, neu und weiterzudenken. Im Zentrum stehen hierbei Fragen danach, wie sich disziplinäre Kontexte, kasuistische Fallverständnisse, historische Diskurse und interdisziplinäre Sichtweisen in die Struktur des sozialpädagogischen Verstehens einordnen und welche professionstheoretischen Konsequenzen sich hieraus ableiten lassen.

Soziale Inklusion

Theorien, Methoden, Kontroversen

Das Buch bietet eine Orientierung in der unübersichtlich gewordenen Inklusionsdebatte an. Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Meta-Theorien (Luhmann, Foucault, Bourdieu, Nussbaum und Elias) werden Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit im Allgemeinen und für Fragen der Inklusion im Besonderen gezogen. Dies ermöglicht eine theoretisch fundierte Reflexion wissenschaftlicher und politischer Kontroversen zur Inklusion. Darüber hinaus liefert das Buch Kriterien und methodische Hinweise sowie Beispiele für die Gestaltung inklusiver Praxis. Es benennt Paradoxien und offene Fragen und regt so zur Diskussion an.

Einführung in die Soziale Arbeit

Ziel und Aufgabe dieses Lehrbuchs besteht darin, in die Soziale Arbeit einzuführen. Dazu wird der skizzierte Inhalt in fünf Kapiteln vertieft, um dem Leser ein Gespür dafür zu vermitteln, was Soziale Arbeit im sozialen Lebensalltag des 21. Jahrhunderts leisten kann und welche Rolle die sie ausführenden Sozialarbeiter dabei zu übernehmen haben.

Soziale Arbeit bewegt, stützt, begleitet

2018 feiert die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit 100 Jahre Ausbildung in Sozialer Arbeit. Grund genug, zurückzuschauen, eine Standortbestimmung im Hier und Jetzt vorzunehmen und nach vorne zu blicken. Die Fokussierung in Weiterbildung und Forschung ist thematisch ausgerichtet. In diesen Themen werden Kräfte gebündelt, in die Tiefe gebohrt und dadurch nationale und internationale Ausstrahlung bewirkt. Die aktuellen Schwerpunktthemen sind die Leuchttürme der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit. Jedem von ihnen ist in diesem Buch ein Kapitel gewidmet, das mit Blick in die Zukunft aufzeigt, wo die besonderen Stärken liegen.

Handbuch Soziale Arbeit

Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik

Rund 200 namhafte AutorInnen stellen den Stand der Sozialen Arbeit in ihrer theoretischen Diskussion, Forschung und Praxis dar. Die Beiträge fassen die zentralen wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen, machen Probleme und neue Aufgaben deutlich und geben Impulse für notwendige Entwicklungsaufgaben der Sozialen Arbeit.Für die 6. Auflage wurden aktuelle Themen aufgegriffen und über die Hälfte der Beiträge aktualisiert und teilweise umfassend überarbeitet. Das Herausgeberteam wurde um Rainer Treptow und Holger Ziegler erweitert, welche die herausgeberischen Arbeiten massgeblich übernommen haben.

Soziale Arbeit

Geschichte – Theorie – Profession

Studierende der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik/Sozialarbeit finden in diesem Buch einen Leitfaden für ihr Studienfach - von den Anfängen der Armenfürsorge, über Theorien und Methoden bis hin zu heutigen Berufsbildern und dem professionellen Selbstverständnis. Das Buch hilft den Studierenden dabei, -die Entwicklung des Studienfaches nachzuvollziehen,-die Disziplinen Sozialpädagogik und Sozialarbeit zu unterscheiden,-die Ziele, Aufgaben und Methoden des künftigen Arbeitsfeldes kennen zu lernen,-die Berufsfelder in der Sozialen Arbeit zu differenzieren,-theoretische Modelle zu verstehen.Didaktische Elemente, Fragen zum Text bzw. zur Prüfungsvorbereitung und Zusammenfassungen erleichtern die Arbeit mit diesem Buch. 

Lehrbuch Stadt und Soziale Arbeit

Stadtsoziologische Grundlagen Sozialer Arbeit

Die Stadt ist in modernen Gesellschaften zu einer lebensstilprägenden Daseinsform geworden. Soziale Arbeit ist zunehmend mit den für die Stadt typischen Strukturbedingungen konfrontiert, die sich auf die Lebensweise der Menschen auswirken und unter denen sie ihr Leben gestalten. Wie reagiert Soziale Arbeit auf diese Auswirkungen, die sich für ein Leben in der Stadt ergeben? Welche Rahmenbedingungen städtischen Lebens muss sie zunehmend in ihrer privilegierenden und benachteiligenden Wirkung berücksichtigen, wenn sie Methoden und Instrumente der Bearbeitung sozialer Probleme entwickelt?

Lehrbuch Schutzkonzepte in pädagogischen Organisationen

Die Gewährleistung und Herstellung von Schutz und Sicherheit für Kinder und Jugendliche in pädagogischen Organisationen setzen Achtsamkeit und die Wahrung von Persönlichkeitsrechten voraus. Das Lehrbuch zeigt auf, wie AkteurInnen langfristige Entwicklungsprozesse in Organisationen zur partizipativen Gestaltung von Schutzkonzepten in Gang setzen können. Theoretisch und praktisch fundiert werden Gefährdungsanalysen sowie Massnahmen der Prävention, Intervention und Aufarbeitung aufgezeigt. Das Lehrbuch richtet sich an Personen in der Lehre, Aus- und Fortbildung sowie an alle interessierten Fachkräfte.