Kleine Schritte auf dem Weg zur Barrierefreiheit
Dass behindertengerechte Websites und Apps Umsätze und Nutzerzahlen wachsen lassen, wissen Unternehmen wie Google, Apple und Facebook seit langem. In der Schweiz reift diese Erkenntnis langsamer.
Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.
Dass behindertengerechte Websites und Apps Umsätze und Nutzerzahlen wachsen lassen, wissen Unternehmen wie Google, Apple und Facebook seit langem. In der Schweiz reift diese Erkenntnis langsamer.
Motion eingereicht durch: SP-JUSO-PSA (Fraktionsvorstoss)
Am Freitag, 19. Februar, geht das Schweizer Parlament mit seinem neuen Webauftritt online. Die Website ist modern und entspricht den gesteigerten Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer. Neu läuft die Site responsive, das heisst, für alle Endgeräte optimiert.
Die Behindertenrechtskonvention (BRK) und das Behindertengleichstellungsgesetz (BhiG) sind neu auch in Gebärdensprache und in leichter Sprache verfügbar. Hörbehinderte oder geistig behinderte Personen sowie Personen mit einer Leseschwäche haben dadurch leichter Zugang zu Gesetzestexten des Behindertenrechts.
Barrierefreiheit
Behinderte Menschen mit Beeinträchtigungen haben es nach wie vor schwer, sich in unserer Arbeitswelt zu integrieren. Noch immer gibt es zu wenig geeignete Stellen. Doch manchmal schaffen es Betroffene trotzdem, ihren Platz im Arbeitsmarkt zu finden.
50 Menschen mit Behinderung aus dem ganzen Kanton haben vergangenes Wochenende an einem Anlass ihre Anliegen zur Mitwirkung und Mitsprache direkt mit dem Amt für Soziales des Kantons St.Gallen diskutieren können. Die Leichte Sprache hat diesen Dialog überhaupt erst ermöglicht.
Sichtbarkeit und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in den Medien
Die Beiträge in diesem Buch beleuchten die Sichtbarkeit, die Repräsentation und die Partizipation von Menschen mit Behinderungen in den Medien. Dabei liegt der Fokus einerseits auf der Darstellung von Behinderung in der Öffentlichkeit und in den Massenmedien ganz allgemein, andererseits auf den typischen kommunikativen und gestalterischen Ausprägungen in der Fotografie und im Film sowie in der Spendenwerbung von Nonprofit-Organisationen. Ein weiteres Thema dieses Buches ist der barrierefreie Zugang zum Internet für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung.
Der Bundesrat will den Zugang zu den Informationen des Bundes im Internet für Menschen mit Behinderung verbessern. Letzte Woche hat er einen Aktionsplan verabschiedet. Ziel ist, die Vorgaben zur Barrierefreiheit in alle entscheidenden Abläufe und Strukturen zu integrieren.
Der Bundesrat will den Zugang zu den Informationen des Bundes im Internet für Menschen mit Behinderung weiter verbessern. Dazu hat er einen Aktionsplan zur E-Accessibility bis 2017 verabschiedet. Ziel ist, die Vorgaben zur Barrierefreiheit in alle relevanten Abläufe und Strukturen zu integrieren.
Anpassung der Mietzinsmaxima in den Ergänzungsleistungen
Nächste Woche wird sich der Nationalrat mit den Mietzinsmaxima in den Ergänzungsleistungen beschäftigen. Wohnungsmarktanalysen der Behindertenorganisation Procap zeigen: Erschwingliche Wohnungen für Rollstuhlfahrende sind rar. Deshalb muss die geplante Erhöhung der Mietzinsmaxima jetzt umgesetzt werden. Auch die Erhöhung der «Rollstuhlpauschale» ist dringend. Ein Aufschub würde noch mehr Betroffene in eine prekäre Lage bringen.
Menschen mit Behinderung dokumentieren Hindernisse mit der Kamera
In Glarus ist der Startschuss für das Projekt "Photovoice"gefallen. Menschen mit Behinderung werden in den kommenden Monaten Barrieren in ihrem Alltag erforschen und mit der Kamera festhalten.
Vor rund 16 Monaten ist die UNO-Behindertenrechtskonvention für die Schweiz in Kraft getreten. Im Mai 2016 muss die Schweiz den Initialbericht zur Umsetzung der Konvention bei der UNO abliefern und einige Monate später wird sie vom UNO-Ausschuss erstmals überprüft werden. Wo liegen die Herausforderungen für die Schweiz?
Die Hindernisfreien Wege sind ein Freizeitangebot für Personen, dieauf Wege ohne grössere natürliche oder bauliche Hindernisse angewiesensind.
Sie beschäftigen sich beruflich (Webdesigner, Entwickler usw.) oder aus persönlichem Interesse mit der Gestaltung von Webseiten? Dann prüfen Sie doch, ob diese auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Dazu verwenden Sie WAVE, ein kostenloses Tool zur Überprüfung der Barrierefreiheit (Accessibility) einer Webseite.
Die ÖV-Haltestellen auf dem städtischen Tram- und Busnetz werden hindernisfrei. Damit kommt der Gemeinderat einer Forderung aus dem nationalen Behindertengleichstellungsgesetz nach, welche den Umbau bis Ende 2023 verlangt. Die Umrüstung kostet 2,9 Millionen Franken.