Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Krebs

116 Beiträge gefunden


Tages-Anzeiger

Immer mehr Frauen erkranken an Lungenkrebs

Vor 30 Jahren starben 175 Frauen pro Jahr an Lungenkrebs, heute sind es mehr als 1000. Mediziner haben eine Erklärung für den starken Anstieg.

Neuste Zahlen des Bundesamtes für Statistik zeigen: 1143 Frauen sind 2012 an Lungenkrebs gestorben. 1970 waren es noch 175 Frauen – die Zahl ist also massiv angestiegen. Martin Brutsche, Chefarzt der Pneumologie am Kantonsspital St. Gallen, erklärt den grossen Anstieg gegenüber der Zeitung «Schweiz am Sonntag» als «zeitverzögerte Reaktion auf das veränderte Rauchverhalten».

BAG

Früherkennung von Brustkrebs

In den letzten Jahren wurden international verschiedene kritische Diskussionen zu Brustkrebsfrüherkennungsprogrammen geführt. Dem Nutzen stehen auch Überdiagnosen und Verunsicherungen der Frauen gegenüber. Der kürzlich publizierte Bericht des Swiss Medical Boards bringt hierzu keine neuen Fakten. Das Bundesamt für Gesundheit hält - im Einklang mit der WHO und zahlreichen europäischen Ländern - an seinen Screening-Empfehlungen fest. Unbestritten ist, dass die Qualität der Programme gefördert werden soll.

diepresse.com

Krebs fördert Armut und Armut fördert Krebs

Innovationen, Politik und schlafende Tumore - Beim Wiener Krebskongress kamen neue Entwicklungen und ungelöste Rätsel aufs Tapet.

1,75 Millionen Todesopfer, 3,45 Millionen neue Fälle pro Jahr und 126 Milliarden Euro Kosten jährlich: Krebs ist in der EU eines der größten Gesundheitsprobleme. Rund ein Viertel der Todesfälle ist in Österreich auf Krebserkrankungen zurückzuführen. Die demografische Entwicklung lässt in der Zukunft eher mehr derartige Erkrankungen erwarten. 

Krebsliga Schweiz

Gerechter Zugang zu Krebsmedikamenten – vom Problem zur Lösung

Der sogenannte «Off-Label-Use» (OLU) von Krebsmedikamenten ist in der Schweiz häufig und wird weiter zunehmen. Die von der Krebsliga Schweiz in Auftrag gegebene und heute veröffentlichte Studie von INFRAS liefert nun erstmals Zahlen zum Ausmass in der Schweiz: schätzungsweise bis zu 20 000 OLU-Behandlungen pro Jahr bzw. rund ein Drittel aller Krebspatientenfälle. 

Krebsliga Schweiz

Sprechen Sie mit Ihren Kindern über Ihre Krankheit?

Wir wissen, das ist nicht einfach. Forschungsresultate zeigen aber, dass die Krebserkrankung eines Elternteils Kinder in ihrer Entfaltung nachhaltig beeinträchtigen kann. Denn diese spüren auch ohne direkte Information, wenn sich etwas im Familienalltag verändert. Die Ungewissheit über die Gründe der «seltsamen Stimmung» zu Hause belastet sie dabei meist mehr als ein altersgerechtes Gespräch. 

UZH

Fast jedes fünfte krebskranke Kleinkind leidet an einer Traumastörung

Die Diagnose und die Behandlung von Krebs können nicht nur bei Erwachsenen und älteren Kindern zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen. Auch krebskranke Säuglinge und Kleinkinder leiden schon an Traumastörungen, wie Forscher der Universität und des Kinderspitals Zürich zum ersten Mal nachweisen. Diese Erkenntnis soll bei der Behandlung der Kleinsten berücksichtigt werden, damit diese nicht längerfristige Störungen entwickeln. 

Krebsliga Schweiz

Cancerline – Der Chat für junge Menschen zu Krebs

Jährlich erkranken 35 000 Menschen an Krebs. Sie sind "Grosis", Onkel, Väter oder Mütter, Kolleginnen oder Nachbarn. In ihrem Umfeld leben Kinder und Jugendliche, die so unweigerlich mit dem Thema in Berührung kommen. Meist erhalten gerade sie nur ausweichende Antworten auf Fragen, die sie im Zusammenhang mit der Krankheit bewegen. Die Krebsliga Schweiz lanciert neu die Cancerline, den ersten Chat für Kinder und Jugendliche zum Thema Krebs.

Familien mit einem krebskranken Kind

Möglichkeiten und Grenzen edukativer Unterstützung

Eine onkologische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter kommt für das Kind und die ganze Familie einem tiefen Einschnitt gleich und ist mit einer Vielzahl von Herausforderungen und Belastungen verbunden. Eine sensible Begleitung und angemessene edukative Unterstützung ist daher in der pädiatrischen Onkologie besonders bedeutsam. Wie diese ausgestaltet werden und auf welche Probleme sie reagieren sollte, ist mittlerweile Gegenstand etlicher Studien. 

SDBB/CSFO

Arbeiten mit Krebs - eine Herausforderung

Krebskranke können in bestimmten Situationen an den Arbeitsplatz zurückkehren. Je nach Voraussetzungen geschieht dies auf sehr unterschiedliche Weise. Die Faktoren für eine Reintegration und die Arbeitsbedingungen, die dies ermöglichen, sind die zentralen Themen von ";Travailler avec le cancer"; (Arbeiten mit Krebs), einer kürzlich publizierten Studie des ";Centre d'étude de l'emploi"; in Paris. Sie basiert auf der Beobachtung von 1518 Fällen und zeigt anhand eines Vergleichs typischer Situationen Wege auf, wie sich Arbeit und Gesundheit vereinbaren lassen.Studie ";Travailler avec un cancer"; (f)

BASS

Krebs und prekäre Lebensverhältnisse (Kurzfassung)

Geraten Menschen, die an Krebs erkrankt sind, häufiger in prekäre Lebensverhältnisse als andere Personen? Die Studie untersucht diese Frage mit statistischen Analysen und in Expertengesprächen. Sie zeigt auf, welches die grössten Prekaritätsrisiken von Krebspatient/innen sind und formuliert Handlungsempfehlungen für die Krebsliga Schweiz.