Fachinformationen Medienschau

Für Sie gesammelt und aufbereitet

Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte und Informationen, die wir aus sozialarbeiterischer oder sozialpolitischer Sicht interessant finden und für Sie ausgewählt haben.

Nachrichten mit Schlagwort: Einkommen

669 Beiträge gefunden


EBG

Instrumente zur Analyse von Lohndiskriminierung

Orientierungshilfe für die juristische Praxis

Der in der Bundesverfassung und im Gleichstellungsgesetz verankerte Grundsatz der Lohngleichheit von Frau und Mann fordert gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit. In der Arbeitswelt verdienen Frauen für vergleichbare Arbeit nach wie vor weniger als Männer. Der durchschnittliche Lohnunterschied beträgt gemäss der Lohnstatistik des Bundesamtes für Statistik rund 20 Prozent. Werden Erklärungsfaktoren wie persönliche Qualifikationsmerkmale (Alter, Ausbildung, Dienstjahre), arbeitsplatzbezogene Merkmale (berufliche Stellung, Anforderungsniveau, Tätigkeitsbereich), Firmengrösse, Wirtschaftsbranche usw. berücksichtigt, lassen sich gut 40 Prozent dieses Lohnunterschiedes nicht erklären, dieser Teil ist auf eine reine Diskriminierung zurückzuführen

Hans-Böckler-Stiftung

WSI Verteilungsmonitor

Verfügbare Haushaltseinkommen im regionalen Vergleich

Das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte ist das Einkommen, welches sie für ihren Konsum verwenden oder sparen können. Bezogen auf die Zahl der Einwohner, ist es ein Indikator für die Wohlstandsentwicklung in einem Land bzw. einer Region. Wie hat sich das verfügbare Einkommen entwickelt? Wie groß sind die Unterschiede nach Kreisen in Deutschland?

SGB

Zuverlässige Orientierung für Angestellte und Arbeitssuchende in der Schweiz: Der SGB-Lohnrechner in neuem Kleid

Beliebtes Serviceangebot des SGB startet heute neu

Ist mein Lohn eigentlich angemessen? Was würde ich wohl verdienen, wenn ich in Zürich arbeite? Oder: Was kann ich im Vorstellungsgespräch verlangen? Vor solchen und ähnlichen Fragen stehen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer immer wieder – ob auf Arbeitssuche oder auch, wenn sie schon fest im Sattel sitzen. Denn das Lohnsystem in der Schweiz ist sehr komplex. Gute Antworten und eine zuverlässige Orientierung liefert seit 14 Jahren der SGB-Lohnrechner.

idw

Wie wirken sich Elternschaft, Familienstand und Einkommen auf unsere Todesursachen aus?

Während die Auswirkungen von Rauchen, Alkoholkonsum, Sport etc. auf die Lebenserwartung gut untersucht und verstanden sind, gibt es kaum Untersuchungen dazu, wie persönliche Lebensentscheidungen wie das Kinderkriegen oder Heiraten die Sterbewahrscheinlicheiten und Todesursachen beeinflussen. Miguel Portela (Universidade do Minho, Braga, Portugal) und Paul Schweinzer (Universität Klagenfurt, Österreich) haben nun entsprechende Untersuchungen mit Daten aus Großbritannien angestellt. Sie kommen dabei zum biblisch inspirierten Schluss: „Lasset die Kindlein zu mir kommen.“

SGB

Probleme bei der Kaufkraft und der Rentenhöhe rasch angehen

Die Schweiz hat ein Kaufkraftproblem und ein Rentenproblem. Trotz Aufschwung stagnieren die Reallöhne. Gleichzeitig fressen Krankenkassenprämien und steigende Beiträge an die Pensionskassen immer mehr vom Lohn weg, so dass der effektiv verfügbare Lohn gar sinkt. Und wer in Pension geht, erhält immer weniger Rente von seiner Pensionskasse. Dies zeigen diverse Analysen, die der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB an seiner Jahresmedienkonferenz präsentierte.

SGB

Probleme bei der Kaufkraft und der Rentenhöhe rasch angehen

Die Schweiz hat ein Kaufkraftproblem und ein Rentenproblem. Trotz Aufschwung stagnieren die Reallöhne. Gleichzeitig fressen Krankenkassenprämien und steigende Beiträge an die Pensionskassen immer mehr vom Lohn weg, so dass der effektiv verfügbare Lohn gar sinkt. Und wer in Pension geht, erhält immer weniger Rente von seiner Pensionskasse. Dies zeigen diverse Analysen, die der Schweizerische Gewerkschaftsbund SGB an seiner Jahresmedienkonferenz präsentierte.

Jugendhilfeportal.de

Starke-Familien-Gesetz: Mehr Unterstützung für Familien mit kleinen Einkommen

Für starke Familien und gegen Kinderarmut: Die Bundesregierung hat den Entwurf des Starke-Familien-Gesetzes beschlossen. Dies sieht unter anderem eine Neugestaltung des Kinderzuschlags sowie eine Verbesserung der Leistungen für Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche vor. Die Verbesserungen beim Kinderzuschlag sollen in zwei Schritten zum 1.7.2019 und 1.1.2020 in Kraft treten, die Neuerungen beim Bildungs- und Teilhabepaket zum 1.8.2019.

Travail.Suisse

Löhne stagnieren trotz wirtschaftlichem Aufschwung

Die Schweizer Wirtschaft steht mitten in einer Boomphase und wächst dieses Jahr mit gegen 3 Prozent. Die Arbeitnehmenden haben bis jetzt nicht davon profitiert. Auch die diesjährige Lohnrunde wird von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, und den angeschlossenen Verbänden Syna, transfair und Hotel&Gastro Union als ungenügend beurteilt. Zwar steigen für den Grossteil der Arbeitnehmenden die Löhne 2019 zwischen 0.5 und 1.5 Prozent. Allerdings bleibt den Arbeitnehmenden kaum etwas davon im Portemonnaie. Durch die anziehende Teuerung und steigende Prämienlast bei den Krankenkassen drohen den Arbeitnehmenden weitere Reallohnverluste.